Google: Pixel-Nutzer sollen Google Pay wieder verwenden können

Nach dem März-Update hatten zahlreiche Pixel-Nutzer - mal wieder - ein Problem. Die drahtlose Zahlung mit Google Pay soll nun wieder funktionieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit Google Pay gab es einige Probleme.
Mit Google Pay gab es einige Probleme. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google hat erklärt, dass das Problem mit drahtlosen Zahlungen per Google Pay behoben wurde. Der Webseite 9to5Google hat das Unternehmen erklärt, dass der Fehler behoben sei und alle betroffenen Nutzer wieder drahtlose Zahlungen tätigen könnten.

Nach dem Update im März 2022 hatten zahlreiche Besitzer unterschiedlicher Pixel-Modelle berichtet, dass sie keine drahtlosen Zahlungen mit Google Pay mehr leisten konnten. Grund dafür war, dass die notwendige Sicherheitszertifizierung erloschen war. Dies passiert normalerweise nur, wenn ein Android-Gerät gerootet ist oder eine frühe Entwicklerversion installiert wurde - was bei den Betroffenen jedoch nicht der Fall war.

Betroffene konnten als Notlösung in das Beta-Programm von Android wechseln. Die dabei verteilte Version sollte das Problem nicht haben. Der Nachteil daran ist jedoch, dass das Programm bis zur Veröffentlichung der öffentlichen Version nicht verlassen werden kann.

Genaue Ursache des Fehlers bleibt unbekannt

Diese Notlösung ist nun hinfällig. Google äußerte sich in seinem kurzen Statement nicht dazu, was genau das Problem mit dem Update gewesen ist. Auf unserem Redaktionsgerät des Pixel 6 Pro ist das fehlerhafte März-Update bis jetzt nicht aufgespielt worden - denkbar ist, dass Google die Verteilung nach Meldung des Problems eingeschränkt hat.

Das jüngste Problem ist nicht das erste, mit dem Google bei seinen Pixel-Updates in den letzten Monaten zu kämpfen hat. Nach Veröffentlichung der Pixel-6-Reihe gab es einige Schwierigkeiten, die durch Updates hervorgerufen wurden. Das wohl schwerwiegendste war ein Netzwerkproblem, das bei einigen Nutzern dazu führte, dass die mobile Internetverbindung immer wieder abbrach - und das Smartphone dadurch mehr oder weniger unbenutzbar wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Cloudgaming: Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an
    Cloudgaming
    Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an

    Nach einjähriger Testphase können Amazon-Prime-Kunden nun auch hierzulande Spiele streamen. Der optionale Luna-Controller kostet 69,99 Euro.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /