Das Galaxy Note 4 ist ein Smartphone von Samsung, das seit Oktober 2014 in Deutschland verfügbar ist. Es hat einen 5,7 Zoll großen Bildschirm und eine 16-Megapixel-Kamera. Verbaut sind 3 GByte Arbeitsspeicher, ein Snapdragon-805-Prozessor mit 2,7 GHz und 32 GByte interner Speicher. Gegenüber dem Vorgängermodell Galaxy Note 3 wurden vor allem der Akku und das Display verbessert. Der Nachfolger ist das Galaxy Note 5. Hier finden sie alle Artikel von Golem.de zum Galaxy Note 4.
Nach dem Debakel um das Galaxy Note 7 ist jetzt das Galaxy Note 4 dran. Auch beim Galaxy Note 4 hat es brennende Akkus gegeben. Diesmal liegt der Fehler aber nicht bei Samsung.
Einen schlechten dritten Platz hat O2 im Connect-Mobilfunknetztest erreicht. Besonders bei den Datenverbindungen enttäuschte die Telefónica-Marke.
Einige Hersteller haben Geräte mit der aktuellen Android-Version 6.0 alias Marshmallow versorgt. Besonders eifrig waren Samsung und Huawei, auch mit der Untermarke Honor. Einige ältere Geräte haben ebenfalls ein Update erhalten.
Mit Spannung wurde die Präsentation von Samsungs neuem Galaxy Note 5 erwartet - nur damit der Hersteller verkünden kann, dass das Smartphone nicht nach Europa kommen wird. Stattdessen gibt es hier das Galaxy S6 Edge+, das technisch nahezu identisch mit dem Galaxy S6 Edge ist.
Von Tobias Költzsch
Mit dem Galaxy S6 setzt Samsung seinen Paradigmenwechsel fort: Das neue Topsmartphone verzichtet auf Kunststoff und besteht stattdessen aus deutlich höherwertig wirkenden Materialien. Einige Änderungen dürften aber nicht allen gefallen.
Von Tobias Költzsch
Obwohl es nur ein Head-mounted Smartphone ist, bietet Samsungs Gear VR das bessere VR-Erlebnis als Oculus' Rift Dev Kit 2. Technische Schwachpunkte gibt es; auch bei den wenigen Apps stört, dass sich Entwickler Oculus nicht an die eigenen Regeln hält.
Von Marc Sauter
Mit dem Galaxy S6 setzt Samsung seinen Paradigmenwechsel fort: Das neue Topsmartphone verzichtet auf Kunststoff und besteht stattdessen aus deutlich höherwertig wirkenden Materialien. Einige Änderungen dürften aber nicht allen gefallen.
Von Tobias Költzsch
Obwohl es nur ein Head-mounted Smartphone ist, bietet Samsungs Gear VR das bessere VR-Erlebnis als Oculus' Rift Dev Kit 2. Technische Schwachpunkte gibt es; auch bei den wenigen Apps stört, dass sich Entwickler Oculus nicht an die eigenen Regeln hält.
Von Marc Sauter
Meine Güte, ist das groß! Lenovos Yoga Tablet 2 Pro auf sein Riesenformat zu reduzieren, wird ihm aber nicht gerecht: Es ist ein Android-Tablet mit mutigem Konzept. Die größte Besonderheit ist der eingebaute Beamer.
Von Tobias Költzsch
Mit dem Galaxy S6 setzt Samsung seinen Paradigmenwechsel fort: Das neue Topsmartphone verzichtet auf Kunststoff und besteht stattdessen aus deutlich höherwertig wirkenden Materialien. Einige Änderungen dürften aber nicht allen gefallen.
Von Tobias Költzsch
Obwohl es nur ein Head-mounted Smartphone ist, bietet Samsungs Gear VR das bessere VR-Erlebnis als Oculus' Rift Dev Kit 2. Technische Schwachpunkte gibt es; auch bei den wenigen Apps stört, dass sich Entwickler Oculus nicht an die eigenen Regeln hält.
Von Marc Sauter
Mit Spannung wurde die Präsentation von Samsungs neuem Galaxy Note 5 erwartet - nur damit der Hersteller verkünden kann, dass das Smartphone nicht nach Europa kommen wird. Stattdessen gibt es hier das Galaxy S6 Edge+, das technisch nahezu identisch mit dem Galaxy S6 Edge ist.
Von Tobias Költzsch