Qualcomm: Snapdragon 810 unterstützt LTE Cat9 mit 450 MBit/s

Gleicher Prozessor, schnelleres LTE-Modem: Statt bis zu 300 erreicht Qualcomms aktueller Snapdragon bis zu 450 Megabit pro Sekunde. Die Cat9-Option bleibt aber vorerst auf Südkorea beschränkt.

Artikel veröffentlicht am ,
Snapdragon 810 unterstützt LTE Cat9 mit 450 MBit/s
Snapdragon 810 unterstützt LTE Cat9 mit 450 MBit/s (Bild: Qualcomm)

Qualcomm hat angekündigt, den Snapdragon 810 mit Unterstützung von LTE Cat9 auszuliefern. Das entspricht einer Downstream-Transfer-Rate von bis zu 450 Megabit pro Sekunde, der in Deutschland gerade erst aufkommende Cat6-Standard erreicht nur bis zu 300 Megabit pro Sekunde.

Bereits bei der Vorstellung des Snapdragon 810 im April 2014 hatte Qualcomm erläutert, dass das integrierte Modem mit drei zusammengefassten 20-MHz-Carriern arbeite. Es war abzusehen, dass die Bündelung von drei Kanälen bis zu 450 Mbit Downstream pro Sekunde ermöglicht.

  • Blockdiagramm des Snapdragon 810 (Bild: Qualcomm)
  • Modem des Snapdragon 810 (Bild: Qualcomm)
  • Snapdragon 810 im Überblick (Bild: Qualcomm)
Modem des Snapdragon 810 (Bild: Qualcomm)

In Deutschland arbeiten die Mobilfunkanbieter derzeit noch am Ausbau des 300-MBit/s-Netzes, mehr als Cat6 liefern die Hersteller bisher nur in Tests. Mitte November 2014 hatte die Deutsche Telekom mehrere Tarife für Privat- und Geschäftskunden von 150 auf 300 MBit/s erweitert.

In Asien sind die Mobilfunkanbieter schon weiter, passend dazu berichtet Sam Mobile über eine spezielle Version des Galaxy Note 4 für den südkoreanischen Markt. Diese soll mit dem kommenden Snapdragon 810 statt dem aktuellen Snapdragon 805 ausgestattet sein.

Qualcomms Snapdragon 810 wird im 20-Nanometer-Verfahren gefertigt und bietet je vier A57- und A53-Kerne. Diese takten mit bis zu 1,958 GHz sowie bis 1,555 GHz. Die verglichen mit dem Snapdragon 805 höhere CPU-Geschwindigkeit erzielt der Snapdragon 810 durch seine modernere Architektur mit 64-Bit-Unterstützung, mehr Registern, größeren Caches und LPDDR4-Arbeitsspeicher.

Obendrein hat Qualcomm im Snapdragon 810 eine Adreno 430 verbaut. Diese Grafikeinheit soll eine 30 bis 100 Prozent höhere Grafik- sowie GPGPU-Leistung bieten als die Adreno 420 des Snapdragon 805.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


spezi 14. Dez 2014

Ach was. Wenn man mal ein paar Megabyte auf einmal runterlädt, dann darf es doch ruhig...

GrannyStylez 13. Dez 2014

Das wäre ja noch toll, ich tippe eher auf koreanisch ;) Aber mal ernsthaft, wenigstens...

west_tp 13. Dez 2014

Hier alles ab gefühlten 500mb gedrosselt wird

Anonymer Nutzer 12. Dez 2014

Gut, ich kann nicht für jeden m² sprechen, aber bei mir ist D1 am Ende noch das beste...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /