Samsung: Galaxy Note Edge wird nur in limitierter Auflage erscheinen

Das auf der Ifa 2014 vorgestellte Galaxy Note Edge soll offenbar nur in begrenzten Stückzahlen veröffentlicht werden. Damit würde Samsung auch sein zweites Smartphone mit gebogenem Display nicht ernsthaft auf den Markt bringen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Galaxy Note Edge wird es nur in begrenzter Stückzahl geben.
Das Galaxy Note Edge wird es nur in begrenzter Stückzahl geben. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)

Samsungs Galaxy Note Edge wird augenscheinlich nicht in großen Stückzahlen in den Handel kommen. Wie Zdnet Korea berichtet, wurde auf einer Marketingveranstaltung Samsungs zum Marktstart des Galaxy Note 4 in Südkorea bekannt gegeben, dass das Edge nicht in die Massenproduktion gehe. Stattdessen werde das Smartphone nur in begrenzter Stückzahl produziert.

Die Veröffentlichung soll Anfang November 2014 erfolgen. Geplant sei, das Smartphone auch außerhalb Südkoreas in den Handel zu bringen, in von Land zu Land unterschiedlicher Stückzahl. Genauere Angaben sind offenbar nicht gemacht worden.

  • Samsungs neues Galaxy Note Edge mit gebogenem Display (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Auf dem über den Rand verlaufenden Bildschirm werden bei bestimmten Apps Schaltflächen angezeigt. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Das Rand-Display geht nahtlos in das Hauptdisplay über. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Auf dem Extra-Display können auch App-Verknüpfungen angezeigt werden. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Technisch gesehen ist das Note Edge baugleich mit dem Note 4. Auch hier kann der Nutzer einen Eingabestift benutzen. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Das Galaxy Note Edge und das Galaxy Note 4 (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Wie das Note 4 hat das Note Edge einen Fingerabdrucksensor. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
Auf dem über den Rand verlaufenden Bildschirm werden bei bestimmten Apps Schaltflächen angezeigt. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)

Das Galaxy Note Edge wurde etwas überraschend zusammen mit dem Galaxy Note 4 auf der Ifa 2014 vorgestellt. Das Smartphone hat einen über den rechten Rand reichendes Display. Auf dem Randteil können - vom eigentlichen Bildschirminhalt getrennt - Zusatzinformationen oder auch Bedienelemente von Anwendungen dargestellt werden. In einem ersten kurzen Test von Golem.de hat dieses Konzept durchaus überzeugt.

Auch Galaxy Round kam nicht richtig in den Handel

Samsung hatte bereits sein erstes Smartphone mit gebogenem Display, das Galaxy Round, nur in begrenzter Stückzahl veröffentlicht. Dass jetzt auch das Galaxy Note Edge nur als limitierte Version verkauft werden soll, ist etwas überraschend. Auf dem Vorstellungsevent in Berlin wurde das Smartphone prominent platziert und vorgestellt.

Das Galaxy Note 4 soll nach Angaben von Zdnet Korea schon ab dem 26. September 2014 in Südkorea erhältlich sein. In Deutschland soll das Smartphone im Oktober 2014 in die Läden kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Homeoffice: Google drängt Mitarbeiter zurück ins Büro
    Homeoffice
    Google drängt Mitarbeiter zurück ins Büro

    Künftig soll sich häufiges Homeoffice bei Google auf die Leistungsbeurteilung auswirken. Komplettes Remote-Arbeiten gibt es nur noch in Ausnahmefällen.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /