Smartphone auf der Nase: So soll Samsungs VR-Brille aussehen

Die VR-Brille von Samsung soll offiziell erst auf der Ifa 2014 vorgestellt werden. Einer Website wurden jedoch bereits Bilder zugespielt, die vermuten lassen, dass die Brille eine Halterung für ein Smartphone besitzt. Damit ähnelt sie Googles Cardboard-Experiment.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsungs Project Moonlight
Samsungs Project Moonlight (Bild: The Verge/Screenshot: Golem.de)

Samsungs VR-Brille scheint den Bildern zufolge, die der Website The Verge zugespielt wurden, aus einem Gestell mit zwei Linsen zu bestehen. Davor wird ein Smartphone eingespannt. Das Konstrukt soll vermutlich auf der Ifa im September gezeigt werden - parallel mit dem Galaxy Note 4.

Die Brille wurde bei Samsung unter dem Namen Project Moonlight entwickelt und erinnert ein wenig an Googles Project Cardboard. Dieser Bausatz besteht ebenfalls aus einem Brillenrahmen mit zwei Linsen. Davor wird ein Smartphone mit einer speziellen App eingesetzt, das der Benutzer dann durch die beiden Linsen betrachtet. Die Software ist das Herzstück der improvisierten VR-Brille, denn sie stellt zwei leicht versetzte Bilder für das linke und das rechte Auge des Betrachters zur Verfügung. Zudem wertet sie die Lagesensoren des Handys aus und ermöglicht so eine Bewegungssteuerung.

Das dürfte bei Samsungs Project Moonlight nicht anders sein, außer dass die Hülle nicht aus Pappe besteht. Bei dem Oculus Rift DK2 wird ebenfalls das Display eines Mobilgeräts verwendet. In diesem Fall handelt es sich um ein übertaktetes Panel aus dem Galaxy Note 3, das 5,7 Zoll groß und als OLED ausgeführt ist. Es kommt auf eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten.

Der südkoreanische Hersteller arbeitet nach Informationen von Engadget gemeinsam mit Oculus an seiner Datenbrille. Während sich Oculus um die Software kümmere, arbeite Samsung an der Hardware, berichtete Engadget.

Die geplante VR-Brille wird durch das eingesetzte Smartphone keinen Blick auf die reale Welt ermöglichen. Die Abschottung kann nach Informationen von Sammobile jedoch durchbrochen werden, indem das Kamerabild des Smartphones auf Knopfdruck auf die Brille übertragen wird. So kann der Träger schnell einen Blick auf die Außenwelt werfen und muss die Brille nicht abnehmen.

Project Moonlight scheint zudem eine Fokussiereinrichtung zu besitzen, auch ein USB-Anschluss scheint für das Smartphone vorhanden zu sein. Welche Smartphones in die Brille passen, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /