ARM-SoCs: Samsung und Nvidia streiten um Benchmarks von K1 und Exynos

Nvidia wirft Samsung Patentverletzung vor, Samsung reagiert mit mit Anschuldigungen zu irreführenden Benchmarks. Ein kleines Unternehmen gerät dabei zwischen die Fronten.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Shield-Tablet
Das Shield-Tablet (Bild: Nico Ernst/Golem.de)

Auf Klage folgt Gegenklage: Nvidia bezeichnet in seinem Blog Samsungs aktuelles juristisches Manöver als "vorhersehbare Taktik". Das US-Unternehmen hatte im September 2014 den koreanischen Konkurrenten sowie Qualcomm wegen Verletzung von Patenten verklagt. Samsung reagiert jetzt mit einer eigenen Klage, die Nvidia beschuldigt, verzerrte und geschönte Benchmarks von der 32-Bit-Version des Tegra K1 im Shield-Tablet veröffentlicht zu haben.

In eigenen Tests, die Nvidia nun erneut vorgelegt hat, ist der K1 mit Shield in fast allen Benchmarks schneller als der Exynos 5433 von Samsung, der im Galaxy Note 4 gemessen wurde. Nvidia behauptet, dass beide Geräte "out of the box" getestet wurden - also offenbar mit Werkseinstellungen. Daher, so Nvidia, seien die Vorwürfe schlicht falsch.

  • Nvidias umstrittene Benchmarks (Bild: Nvidia)
Nvidias umstrittene Benchmarks (Bild: Nvidia)

In der Klage von Samsung, die bei Slideshare einsehbar ist, wird auch Velocity Micro Patentverletzung vorgeworfen. Das US-Unternehmen stellt vor allem Gaming-PCs mit Nvidia-Grafikkarten her und bewirbt seine Produkte recht aggressiv. Es ist keine neue Taktik, auch den Kunden eines Patentinhabers quasi als Beleg in Patentstreits zu verwickeln. Nvidia stellt sich hinter seinen Kunden: "Das ist nicht Velocitys Kampf". Nach Meinung des Geforce- und Tegra-Herstellers will Samsung den Prozess in Virgina führen, wo Velocity angesiedelt ist. Dieser Bundesstaat soll laut Nvidia schneller Verhandlungen eröffnen, als es bei anderen Gerichtsorten in den USA üblich ist.

Das Spiel aus Klage und Gegenklage ist bei Patentstreitigkeiten das übliche Prozedere. Beide Unternehmen werfen sich wechselseitige Verletzungen der geschützten Erfindungen vor, um sich schließlich auf einen Vergleich zu einigen. Dabei wird in der Regel beiden Firmen die Nutzung der Patente des anderen erlaubt, oft werden dabei auch Zeiträume und Lizenzzahlungen vereinbart.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /