Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Flugauto

Ein Flugauto ist ein Hybrid aus Auto und Flugzeug. Es kann auf der Straße fahren und fliegen. Für den Straßenbetrieb werden die Tragflächen oder der Rotor eingeklappt. Der Umbau dauert meist nur kurz, dann kann das Flugauto abheben.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Kitty Hawks zweisitziges Lufttaxi Cora: Koexistenz von Fluggeräten mit einem Piloten an Bord und autonomen Fluggeräten (Bild: Kitty Hawk) (Kitty Hawk)

Lufttaxi: Kitty Hawk kooperiert mit Boeing

Der eine ist Marktführer, der andere ein Startup mit bekanntem Namen: Luftfahrtkonzern Boeing und Kitty Hawk, Entwickler eines Lufttaxis, der von Google-Gründer Larry Page unterstützt wird, beschäftigen sich in Zukunft gemeinsam mit verschiedenen Aspekten von Luftfahrt im urbanen Raum.
Lufttaxi Vahana: 2020 serienreif (Bild: Airbus) (Airbus)

Vahana: Lufttaxi von Airbus ist startklar

Airbus ist bekannt für seine großen Verkehrsflugzeuge, die eine große Anzahl von Passagieren transportieren. Der Luftfahrtkonzern kann auch kleiner: Er hat ein Fluggerät für einen Passagier entwickelt. Das Lufttaxi soll in Kürze erstmals starten.
Terrafugia TF-X (Bild: Terrafugia) (Terrafugia)

TF-X: Terrafugia stellt neues Flugauto-Design vor

Autos sollen fliegen können - zumindest wenn es nach Terrafugia geht, die Flugautos entwickeln. Für das Modell TF-X hat das Unternehmen nun das neue Design vorgestellt. Der viersitzige Senkrechtstarter mit Hybridantrieb soll dank Elektroantrieb leise landen und starten.
Black Knight Transformer: verschmäht von der Darpa (Bild: Advanced Tactics) (Advanced Tactics)

Advanced Tactics: Der Laster fliegt

Das US-Unternehmen Advanced Tactics hat einen fliegenden Lastwagen getestet. Das System besteht aus einer Flugeinheit mit acht Rotoren, die auf einen Transporter montiert ist. Der kann durch andere Nutzlasten ersetzt werden.