Flugautos und Taxidrohnen: Der Nahverkehr erobert die dritte Dimension

In Science-Fiction-Filmen gehören sie zur üblichen Ausstattung: kleine Fluggeräte, die einen oder mehrere Passagiere durch die Luft befördern, sei es pilotiert oder autonom. Bald könnte die Vision aber Realität werden: Eine Reihe von Unternehmen entwickelt solche Individualflieger. Eine Übersicht.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Volocopter X2: Ein Viertel des Personenverkehrs in Dubai soll autonom abgewickelt werden.
Volocopter X2: Ein Viertel des Personenverkehrs in Dubai soll autonom abgewickelt werden. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Schon wieder Stunden im Stau gestanden - auf der Autobahn oder in der Stadt? Fliegen wäre da praktisch. Sich einfach über die ewig langen Schlangen hinwegheben und zum Ziel schweben. Klingt nach Science-Fiction, könnte aber schon in wenigen Jahren ebenso normal sein wie Autos oder Hubschrauber: Fliegende Autos und Taxidrohnen sollen das möglich machen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


    •  /