Flugautos und Taxidrohnen: Der Nahverkehr erobert die dritte Dimension

In Science-Fiction-Filmen gehören sie zur üblichen Ausstattung: kleine Fluggeräte, die einen oder mehrere Passagiere durch die Luft befördern, sei es pilotiert oder autonom. Bald könnte die Vision aber Realität werden: Eine Reihe von Unternehmen entwickelt solche Individualflieger. Eine Übersicht.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Volocopter X2: Ein Viertel des Personenverkehrs in Dubai soll autonom abgewickelt werden.
Volocopter X2: Ein Viertel des Personenverkehrs in Dubai soll autonom abgewickelt werden. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Schon wieder Stunden im Stau gestanden - auf der Autobahn oder in der Stadt? Fliegen wäre da praktisch. Sich einfach über die ewig langen Schlangen hinwegheben und zum Ziel schweben. Klingt nach Science-Fiction, könnte aber schon in wenigen Jahren ebenso normal sein wie Autos oder Hubschrauber: Fliegende Autos und Taxidrohnen sollen das möglich machen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


    •  /