Air4: Renault 4 als Flugauto neu interpretiert
Der Air4 ist Renaults Idee, wie ein fliegender Renault 4 aussehen könnte. Mit der Drohne wird das 60jährige Jubiläum des Kultautos gefeiert.

Der Renault 4 wird 60 und deshalb hat Renault ihm zusammen mit dem Designbüro The Arsenale aus Miami ein Upgrade spendiert. Die Karosserie wurde auf eine Drohne in Menschengröße gestellt, nachdem die Reifen entfernt wurden.
Die Karosserie besteht aus Gewichtsgründen vollständig aus Kohlefaser. Der Strom wird nach Angaben von Renault Akkus mit insgesamt 90.000 mAh gespeichert. Weitere Angaben fehlen. Die vier Elektromotoren sorgen dafür, dass das Flugauto abheben kann.
Da der konventionelle Einstieg durch fehlende Türen etwas schwierig wäre, hebt Renault die gesamte Karosserie vorne an, um den Innenraum freizugeben. Das Flugauto erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 48 km/h. Künftig soll das Fahrzeug im Renault Museum in Paris ausgestellt werden und auch im Rahmen einer Wanderausstellung in anderen Städten zu sehen sein.
Der Renault R4 kam 1961 mit einem 603-Kubikzentimeter-Motor auf den Markt. In 30 Jahren wurden gut 8 Millionen Modelle in 100 Ländern verkauft, teilte Renault mit. 1992 wurde das Fahrzeug eingestellt, wobei Renault das Konzept mit dem 4ever ab 2025 in Form eines Elektroautos wiederbeleben will, allerdings ohne Flugeigenschaften.
Retro-Elektroautos liegen im Trend
Anlässlich des 4L-International-Festivals hatten Renault Classic und Renault Design in Zusammenarbeit mit Melun Rétro Passion den Renault R4 Plein Air in eine Elektroversion umgebaut. Das Original wurde von 1968 bis 1971 verkauft und ist heute ein beliebter Klassiker. Der Viersitzer verfügte damals über eine durchgehende Sitzbank hinten und vorn, heute sind nur noch zwei Einzelsitze vorn geblieben. Anstelle der hinteren Sitzbank wurden Akkus verbaut.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt. Ich habe vergeblich versucht, zur Ladekantenhöhe konkrete Werte zu finden...
wenn schon haessliche blechkiste dann das original
Ja, schon nachgefragt. Sorry, die Anmerkung, dass weitere Angaben fehlen, fand nicht in...
Interpretiere ich das Bild falsch? Wird doch hinten angehoben, vorne ist der Drehpunkt.