Universalsteuergerät: Bosch will Flugtaxis mit Autosensoren billiger machen
Der Automobilzulieferer Bosch will künftig vom Geschäft mit Flugtaxis profitieren. Für einen Bruchteil der bisherigen Kosten könnten Steuergeräte hergestellt werden.

Der Automobilzulieferer Bosch will die Herstellung von Flugtaxis billiger machen. Dazu solle ein "Universalsteuergerät" beitragen, das Dutzende Sensoren aus dem Automobilbau für die Flugzeugsteuerung zusammenführe, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Herkömmliche Luftfahrttechnik sei zu teuer, zu groß und zu schwer, um in autonomen Flugtaxis eingesetzt zu werden, hieß es zur Begründung. Moderne Sensoren, die auch für das automatisierte Fahren oder im Schleuderschutzsystem ESP eingesetzt werden, könnten die Lücke aber schließen.
Das Universalsteuergerät solle Position und Flugzeuglage der fliegenden Taxis präzise ermitteln. Dafür würden beispielsweise Beschleunigungs- und Drehratensensoren eingesetzt, die die Bewegungen und den Neigungswinkel der Fluggeräte exakt messen könnten. Laut Bosch kosten Sensorlösungen in der Luftfahrt teilweise mehrere zehn- bis hunderttausend Euro. Die eigene Lösung sei "für einen Bruchteil der Kosten" zu realisieren.
"Wir wollen mit unserer Bosch-Lösung die zivile Luftfahrt mit Flugtaxis für viele Anbieter erschwinglich machen", sagt Marcus Parentis, Leiter des Technik-Teams bei Bosch, das sich um Steuergeräte der elektrisch betriebenen Kleinflugzeuge kümmert. Zudem seien die Bosch-Sensoren besonders klein und leicht. Hersteller von Flugtaxis könnten die Sensorbox einfach in ihre Fluggeräte integrieren.
Eine Reihe von Unternehmen entwickelt solche Flugtaxis, die mit oder ohne Pilot einen oder mehrere Passagiere befördern sollen. Darunter sind auch deutsche Unternehmen wie etwa Lilium aus München oder Volocopter aus Bruchsal. Auch der europäische Luftfahrtkonzern Airbus entwickelt daran. In Ingolstadt sollen die Flugtaxis getestet werden. Auf der Bosch Connected World in der vergangenen Woche in Berlin hatte Volocopter den Prototypen eines Flugtaxis gezeigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Macht man halt aus Schleuderschutzsystem das Schleudersitzsystem :-) Habe ich beim ersten...
...für die komplette Startupszene.