Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Firefox

undefined (Webkit)

Browser: Warum Webkit kein Allheilmittel ist

Nach Apple, Google und Amazon setzt künftig auch Opera auf die freie Browser-Engine Webkit. Rivalen, die sich in anderen Bereichen regelrecht bekriegen, arbeiten friedlich zusammen, und es scheint nur eine Frage der Zeit, bis Microsoft und Mozilla folgen. Doch der Schein trügt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Firefox 19 zeigt PDFs ohne Plugins an. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla-Browser: Firefox-19-Beta mit PDF.js

Mozilla hat Firefox 19 in einer Betaversion veröffentlicht. Diese kann PDF-Dateien dank PDF.js ohne Plugins anzeigen. Die Android-Version unterstützt nun auch ARMv6-Prozessoren und läuft dadurch auf deutlich mehr Smartphones als bisher.
Firefox 18 Beta steht zum Download bereit. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Firefox 18 Beta: Schneller, schärfer und sicherer

Mozilla hat eine Betaversion von Firefox 18 veröffentlicht. Die neue Browserversion verfügt mit Ionmonkey über einen neuen JIT-Compiler für Javascript, kann unsichere Inhalte auf sicheren Websites blockieren und sieht auf hochauflösenden Displays schärfer aus.
Neue Kommandozeile in Firefox 16 (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Firefox 16: Weniger Ruckler und Kommandozeile

Mozilla hat seinen Browser Firefox 16 veröffentlicht, sowohl für Android als auch für Windows, Linux und Mac OS X. Die neue Version verspricht weniger Aussetzer, verfügt über eine neue Kommandozeile und eine erweiterte HTML5-Unterstützung.
Firefox OS unterstützt die unfreien Codecs H.264, AAC und MP3. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Proprietäre Codecs: Firefox OS lernt H.264, AAC und MP3

Die aktuelle Entwicklerversion von Firefox OS alias Boot to Gecko kann H.264-Videos sowie mit AAC und MP3 codiertes Audio abspielen. Firefox für Android könnte auf die gleiche Weise Unterstützung für die proprietären Codecs erhalten, in Sachen Desktop gibt es aber noch keine Entscheidung.