Statt Firefox: 64-Bit-Browser Waterfox 18.0.1 erschienen
Mozilla hat die 64-Bit-Version von Firefox für Windows eingestellt. Das Waterfox-Projekt macht aber weiter und hat nun die Version 18.0.1 veröffentlicht. Waterfox gibt es nur für die Windows-Plattform.

Nach der Einstellung der experimentellen 64-Bit-Version von Firefox für Windows ist wieder eine 64-Bit-Version eines Ablegerprojekts veröffentlicht worden. Waterfox 18.0.1 ist erst am vergangenen Wochenende erschienen, nachdem das Projekt die Version 17 überspringen musste. Zuletzt erschien noch die Version 16 im Waterfox-Gewand.
Mozilla hatte ursprünglich wegen Problemen mit Plugins die Weiterentwicklung der 64-Bit-Variante eingestellt. Das Waterfox-Projekt ist davon nicht betroffen, wie die neue Version beweist.
Waterfox 18.0.1 listet Neuerungen auf, die bereits von Firefox 18 bekannt sind. Dazu gehört etwa der neue Just-in-Time-Compiler Ionmonkey.
Die Waterfox-Entwickler nutzen Intels Compiler mit ein paar Optimierungen. Der Browser ist laut den Entwicklern etwas schneller. Die gezeigten Diagramme auf der Webseite sind allerdings gekürzt, um die Unterschiede stärker hervorzuheben, als sie tatsächlich sind.
Waterfox kann ausschließlich für Windows heruntergeladen werden. Der Nutzer muss entweder Windows 7, Windows Vista oder das seltene Windows XP in der x64-Variante installiert haben. Windows 8 wird nicht erwähnt. In einem kurzen Test funktionierte der Browser auf unserem Testsystem anstandslos.
Nachtrag vom 22. Januar 2012, 20:20
Die 64-Bit-Version von Firefox wurde nur für Windows eingestellt. Der Text wurde entsprechend korrigiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leider Lieder klappt das mit den WaterFox Update gar nicht :-( Der neue Firefox 19 ist...
Weil sich da keiner die Mühe macht selbst Hand an zu legen, den original Firefox X64 gibt...
intressant ist ja auch für fliesskomma-berechnungen in denen man bisher an die...
- Gentoo für Fileserver / "Mädchen-für-alles"-Server (VirtualBox, Minecraft, Tomcat...
das icon macht mir auch sorgen