Android: Firefox läuft auf ARMv6-Prozessoren
Mozilla will Firefox auf mehr Android-Smartphones verfügbar machen und künftig auch die CPU-Architektur ARMv6 unterstützen. Eine experimentelle Version steht zum Testen bereit.

Firefox soll künftig auch auf Geräten wie dem Samsung Galaxy Pro GT-B7510, HTC Status, Motorola XT531 und Motorola Fire XT laufen. Sie alle verwenden Prozessoren auf Basis der ARMv6-Architektur, die Firefox bislang nicht unterstützt. Das ändert sich mit der aktuellen Beta von Firefox für Android, die auf einigen ausgewählten Smartphones mit ARMv6-Chips läuft.
Laut Mozilla laufen rund 55 Prozent der weltweit verkauften Android-Telefone mit einem ARMv6-Prozessor, und auf solchen Geräten soll Firefox künftig ebenfalls laufen. Für den Anfang gilt aber: Die Geräte müssen mindestens mit 800 MHz getaktet sein und über 512 MByte oder mehr RAM verfügen.
Mozilla fordert nun Besitzer entsprechender Geräte auf, die neue Beta von Firefox für Android zu testen und Feedback zu geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Unterschiede sind zum teil enorm. v7 steht für die (wer hätte das gedacht) 7...
Natürlich gibt es einen Zusammenhang. Aber es sind eine menge weiterer Faktoren im...
Hättest du deinen genannten Link gelesen wüsstest du es: "Firefox for mobile is currently...