Die europäische Trägerrakete Ariane 5 ist zum letzten Mal geflogen. Europa hat nun keinen Zugang zum Weltraum mehr. Die Esa scheitert damit an ihrer Hauptaufgabe.
Weil die Software nicht richtig auf den geänderten Landeort angepasst worden ist, ist die Mondlandung des japanischen Raumfahrtunternehmens Ispace fehlgeschlagen.
Schlimmer als die Explosion des Starships sind die Schäden am Boden: Dass die Startrampe verwüstet wurde, wird weitere Flüge verzögern - und zeigt, wo Schwächen im Starship-Programm von SpaceX liegen.
209Kommentare/Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Über dem Nachthimmel von Alaska hat sich eine riesige Spirale inmitten der Nordlichter gezeigt. Ein Fotograf hat das Phänomen aufgenommen. Eine Erklärung für die Erscheinung gibt es ebenfalls: ein Raketenstart von SpaceX.
Die Vega-C-Rakete ist bei ihrem zweiten Flug abgestürzt. Vor geladenen Gästen sollte ein Neuanfang gefeiert werden. Aber vielleicht gibt es den Neubeginn wirklich.
39 Millionen für Callisto und Themis, 17 Millionen für die nächste Generation der Raketentriebwerke - aber keine Aufmerksamkeit für die aktuelle Krise.
Update Raketen müssen nicht selbst landen, um wiederverwendet zu werden. Das soll in der Nacht zu Dienstag erstmals mit der Electron demonstriert werden.