Nach dem Einschlag der Dart-Mission auf ein binäres Asteroidensystem wird die Esa nun die Hera-Raumsonde starten. Sie soll die Auswirkungen erforschen.
Die FAA verhängt ein vorläufiges Startverbot für die Falcon-9-Raketen von SpaceX. Zuerst muss die Ursache von der Panne am 11. Juli 2024 ergründet werden.
Ein Defekt der Oberstufe verhindert die zweite Zündung des Triebwerks und beendet die längste Serie erfolgreicher Raketenstarts der Raumfahrtgeschichte.
Zum ersten Mal konnte die chinesische Rakete Zhuque-3 die Höhenmarke von zehn Kilometern bei einem Start überschreiten und erfolgreich wieder landen. Damit könnte sie in wenigen Jahren SpaceX Konkurrenz machen.
Der Start der ersten Kuiper-Satelliten wird auf Ende 2024 verschoben. Die ersten 79 Flüge sind bereits gebucht, um die Internetsatelliten von Jeff Bezos ins Weltall zu befördern.
Für die Besiedlung des Mars braucht es mehr Raumschiffe und Startmöglichkeiten. Elon Musk redet vor seinen SpaceX-Mitarbeitern sogar von der Entwicklung vom Starship 2 und 3.
Höhere Sicherheitsstandards bedeuten auch einen höheren Preis. Entsprechend muss die EU 30 Prozent mehr für die beiden Raketenstarts mit SpaceX für die Galileo-Satelliten zahlen.
Um 23:30 Uhr will Intuitive Machines auf dem Mond landen. Das Event wird live übertragen. Dabei soll eine Raumsonde den Landeanflug vom Weltraum aus filmen.
Startpreise auf dem Niveau der Falcon 9, aber eine Konkurrenz für die Ariane 6: Die H3-Rakete hat es in den Orbit geschafft. Wir erklären, wo Japan damit im Wettbewerb steht.
Das Raumfahrt-Start-up Intuitive Machines will am 15. Februar 2024 mit Odysseus zum Mond aufbrechen. Die Landefähre soll etwa eine Woche später auf dessen Oberfläche landen.
Mit SpaceX startet das Pace-Projekt der Nasa. Die Entwicklung des Klima-Satelliten wurde trotz damaligen Widerstands der Trump-Regierung vorangetrieben.
Mit dem Earth-Care-Satelliten sollen Wolken, Aerosole und das Erdklima besser verstanden werden. Die deutsch-japanische Kooperation soll im Mai von SpaceX ins Weltall gebracht werden.
Mit dem Weltraum-Schlepper Helios will das private Start-up Impulse Space große Satelliten in die geostationäre Umlaufbahn bringen. Sein Gründer war Mitarbeiter von SpaceX.
Zu den bestehenden Investoren von AST Spacemobile gehört nun auch Google. Die Satelliten-Verbindungen zu normalen Smartphones werden für Android weiterentwickelt.
Zunächst wird der Versand von SMS über Starlink in den USA von der dortigen Telekom-Tochter getestet. In Europa gibt es einen Partner an der deutschen Grenze.
Der Start der europäischen Trägerrakete Ariane 6 verzögert sich weiterhin. Deswegen kooperiert die Esa mit SpaceX, um den Navigationssatelliten Galileo zu starten.
Der Start der Ariane 6 verzögert sich weiterhin. Sie soll eine Konkurrenz für die Raketen von SpaceX sein. Doch hat sich die Esa da etwa verkalkuliert?
SpaceX ist derzeit das einzige Unternehmen mit einer wiederverwertbaren Rakete für orbitale Raketenstarts. Bald könnte das chinesische Start-up Galactic Energy dazu kommen.