Astronomie: Die Polarlichter Alaskas zeigen eine riesige Spirale
Über dem Nachthimmel von Alaska hat sich eine riesige Spirale inmitten der Nordlichter gezeigt. Ein Fotograf hat das Phänomen aufgenommen. Eine Erklärung für die Erscheinung gibt es ebenfalls: ein Raketenstart von SpaceX.

Über dem Nachthimmel Alaskas war am Morgen des 15. Aprils 2023 eine Spirale in den Nordlichtern zu sehen. Der Fotograf Todd Salat hat sie in der Nähe der Stadt Delta Junction (im Osten Alaskas) auf Film aufgenommen. Was mysteriös aussieht, hat jedoch eine einfache Erklärung.
Dieses Phänomen wurde über die letzten Jahre hinweg auch in anderen Teilen der Welt beobachtet. Doch der glühende Strudel am Himmel kann mit Raketenstarts in Verbindung gebracht werden. Wenige Stunden bevor der Fotograf sein Foto schoss, hatte das private Raumfahrtunternehmen SpaceX eine Falcon-9-Trägerrakete gestartet.
Allerdings nicht von Alaska aus, sondern von der kalifornischen Vandenberg Space Force Base. Es war die Mission Transporter 7, bei der das Unternehmen etlichen Kleinsatelliten-Anbietern ermöglicht, mit einer seiner Rideshare-Missionen zu starten. Bei dieser Mission waren es 51 Kleinsatelliten.
Wenige Minuten nach dem Start kam die erste Stufe der Rakete auf die Oberfläche zurück und landete sanft, um für zukünftige Missionen wiederverwendet zu werden. In der Zwischenzeit flog die Oberstufe der Falcon 9 weiter in die Umlaufbahn, wo sie ihre Mission beendete, bevor sie in einer taumelnden Spirale zur Erde zurückkehrte.
Keine Aliens, einfach nur Treibstoffreste
Beim Ablassen der Treibstoffreste in der oberen Atmosphäre können sich durch das Gefrieren des Wasserdampfs in den Gasen winzige, lichtreflektierende Kristalle bilden. Unter den richtigen Bedingungen wird dieser Dampf sichtbar und ist dann für Beobachter am Boden als ein Glühen wahrzunehmen.
"Ich glaube, dass die einzigartige Form von dem überschüssigen Treibstoff herrührt, den er abgeworfen hatte und der ihn in eine Spirale brachte, so dass er die Umlaufbahn verlassen konnte und schließlich im Pazifischen Ozean aufschlug", erklärte Salat.
Er ist nicht der Einzige, der das Phänomen beobachtete. So scherzte Elizabeth Withnall auf Facebook: "Ich sehe hier immer seltsame Dinge am Himmel, aber das war der Wahnsinn. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine Entlüftung von SpaceX handelte. Ernsthaft Elon? Musst du mir die Aurora ruinieren? Ich hatte gehofft, ein Raumschiff würde landen und Aliens würden herausspringen."
Das Phänomen wurde auch mit der Aurora-Kamera der Universität von Alaska aufgenommen (circa ab Minute 1:30 zu sehen). Dort arbeitet auch der Physiker Don Hampton, der am nächsten Tag von mehreren Personen über die Himmelserscheinung informiert wurde. "Ich habe einige davon schon einmal gesehen, also dachte ich, es müsste ein Launch gewesen sein", erklärte er.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
im Mix sehe ich noch Johnny Depp https://www.imdb.com/title/tt0092312/
+1 Fehlt nur noch ein " - Was dann geschah war UNGLAUBLICH!!!"
McLane
DER(!!!!) Beweis für die flache Erde!
Kommentieren