Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Eve Online

Mit Eve Online startete das isländische Spielestudio CCP Games im Jahr 2003 ein im Weltraum der fernen Zukunft angesiedeltes Online-Rollenspiel. Nach einem turbulenten ersten Jahr hat Eve Online über die folgenden Jahre eine starke Fangemeinde gefunden, die stetig wächst und sich an taktischen Weltraumkämpfen, der Handelssimulation sowie dem Bau von Raumschiffen und ganzen Raumstationen erfreut. Zwei Besonderheiten heben Eve Online hervor: Die teils sehr umfangreichen Updates sind kostenlos, es muss nur die monatliche Abo-Gebühr entrichtet werden. Zudem spielen alle Spieler gemeinsam in einem Universum - und nicht verteilt auf voneinander getrennten Servern.

CCP-Chef Hilmar Pétursson im Oktober 2018 in Las Vegas (Bild: Michael Linden/Golem.de) (Michael Linden/Golem.de)

Eve Online: Raumschiffe in der Glitzerstadt

Eve Online bekommt neue Strukturen im All und als Ableger einen PC-Shooter: Golem.de hat das vielversprechene Actionspiel auf einer Veranstaltung ausprobiert und mit CCP-Studiochef Hilmar Pétursson über die Zukunft des futuristischen Universums gesprochen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mundi Vondi und Ivar Emilsson von Klang Games (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de) (Peter Steinlechner/Golem.de)

Klang Games: Von Eve Online nach Berlin

Die aus Island stammenden Entwickler von Klang Games haben früher an Eve Online gearbeitet, jetzt machen sie ihr eigenes Ding: das kunterbunte Hardcore-MMO-Jump-and-run Rerunners - das Elemente aus Eve aufgreift. Golem.de hat mit den Machern gesprochen.
4 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Artwork von Eve Online (Bild: CCP Games) (CCP Games)

Eve Online: Neuer Einstieg ins All

Mit seinem neuesten Update für Eve Online hat CCP den Auftakt für neue Piloten von Grund auf überarbeitet und setzt auf ein neues System. Aber auch erfahrenen Spielern bietet der Patch viele neue Funktionen.
Artwork von Rift (Bild: Trion Worlds) (Trion Worlds)

Trion Worlds: Rift wird Free-to-Play

Da waren es nur noch zwei: Mit Rift gibt ein weiteres Abo-MMORPG auf und stellt sein Geschäftsmodell auf Free-to-Play um. Nun sind von den großen Onlinerollenspielen nur noch Eve Online und World of Warcraft grundsätzlich kostenpflichtig.
Artwork von Eve Online (Bild: CCP Games) (CCP Games)

MMOGs: Eve Top, Warhammer Flop

"Für immer und ewig" werde Eve Online existieren, sagt der Chef des Entwicklungsstudios CCP aus Freude über die überschrittene Schwelle von 500.000 Abonnenten. Am gleichen Tag gibt Bioware das Aus für Warhammer Online: Wrath of Heroes bekannt.
Dust 514 (Bild: CCP Games) (CCP Games)

Eve Online: Beta-Zeitplan für Dust 514

Auf dem hauseigenen Fanfest hat das isländische Entwicklerstudio CCP Games seine weiteren Pläne für Dust 514 vorgestellt. Für die Online-Shooter-Erweiterung von Eve Online soll schon demnächst der Betatest anfangen.
World-of-Darkness-Spiel Vampire: The Masquerade (Bild: Activision) (Activision)

Eve Online: Entwicklerstudio CCP streicht Stellen

Unter anderem die Fehler im Umgang mit der Community von Eve Online haben Auswirkungen auf die Belegschaft: Das isländische Entwicklerstudio CCP Games entlässt rund 20 Prozent seiner Belegschaft. Betroffen sind vor allem Mitarbeiter in der US-Niederlassung.
Eve Online - Captain's Quarters (Bild: CCP) (CCP)

Eve Online: Ergebnisse des Gipfeltreffens

Das sogenannte "Incarna"-Update kam bei den Spielern von Eve Online nicht gut an. Die Folge: schlechte Stimmung in den Foren, geleakte Firmendaten und Mails, wütende Blogeinträge der Entwickler - und dann ein eilig einberufenes Treffen mit dem Council of Stellar Management, der Spielervertretung.