CCP Games

Eve-Online-Piloten bombardieren Dust-514-Spieler

Golem.de hat sich CCPs kommenden 3D-Shooter mit Eve-Online-Anbindung in einer frühen Version angesehen. Er hat uns trotz des frühen Stadiums sehr gut gefallen.

Artikel veröffentlicht am ,
Dust-Spieler helfen Eve-Online-Spielern bei der Invasion von Gebieten.
Dust-Spieler helfen Eve-Online-Spielern bei der Invasion von Gebieten. (Bild: CCP Games)

Die isländische Firma CCP Games hat auf der Gamescom 2011 Dust 514 in einer spielbaren Form demonstriert. Spielen durften wir es leider nicht und auch Videoaufnahmen waren nicht gestattet. An unserer Stelle hat Creative Director Atli Már Sveinsson das Gamepad in die Hand genommen und gespielt. Der Client ist laut CCP etwas älter als der für den E3-Trailer benutzte. Er stammt aus der Zeit, als sich die Server von Eve Online zum ersten Mal erfolgreich mit einer Playstation 3 verbunden haben. Vermutlich ist das auch der Grund für das Filmverbot. Dem Spiel war durchaus anzumerken, dass es sich noch in einem frühen Stadium befindet.

Inhalt:
  1. CCP Games: Eve-Online-Piloten bombardieren Dust-514-Spieler
  2. Eve-Online-Piloten werden in Dust 514 viel Bekanntes sehen

CCP demonstrierte ein echtes Gefecht zwischen zwei Gruppen von Playstation-3-Spielern und Produzent Tom Farrer von CCP Shanghai, der an einem Caldari Raven-Battleship das Team von Atli unterstützte. Mit speziellen Waffen in den High Slots bombardierte er das gegnerische Team. In der frühen Version war das noch recht langweilig für den Raven-Pilot, aber dafür umso spannender für die Bodentruppen. Diese markieren ein Ziel, der Raven-Pilot reagiert entsprechend, und die Gegner werden kurzerhand pulverisiert. Vorher werden sie mit einem sichtbaren Ziellaser gewarnt. Am Timing arbeitet CCP aber noch, denn die Gegner können dem Angriff kaum entkommen.

Nach ein paar Minuten und drei Angriffen aus dem Orbit sind die Gegner besiegt. Das Mobile Command Center der Feinde verliert die Verbindung zur Station und der Teil des Planeten ist erobert.

  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
  • Dust 514
Dust 514

Das klingt zunächst, als müsste sich der Dust-Spieler mit Eve Online auskennen. Dem widersprach Farrer. Es gebe zwar Ähnlichkeiten, aber der Spieler werde sanft in das Universum eingeführt. Anfangs tritt der Spieler gegen Nicht-Spieler-Charaktere an, dann kann er sich recht schnell neue Missionen suchen, die von Firmen und Allianzen in Auftrag gegeben werden. Er wird so automatisch in die Machtkämpfe von Eve Online hineingezogen und kann so mit der Zeit vom Söldner zum Mitglied einer Allianz werden.

An vielen Stellen werden sich Eve-Online-Spieler heimisch fühlen. Auf großen Stationen wandern die Soldaten in einer Lobby umher und betrachten Lageberichte, laufende Schlachtstatistiken und historische Veränderungen des Systems. Auch Playerlisten gibt es hier. Der Ansatz erinnerte uns an Segas Phantasy Star Online für die Dreamcast.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Eve-Online-Piloten werden in Dust 514 viel Bekanntes sehen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /