730 Donald Trump Artikel
  1. US-Präsident: Zuck it, Trump!

    US-Präsident: Zuck it, Trump!

    Donald Trump steht kurz vor seiner Vereidigung zum US-Präsidenten. Aber keine Sorge, Mark Zuckerberg bereitet sich schon darauf vor, sein Nachfolger zu werden. Eine Glosse.
    Von Eike Kühl

    20.01.201716 Kommentare
  2. Nach Begnadigung Mannings: Assange weiter zu Auslieferung in die USA bereit

    Nach Begnadigung Mannings: Assange weiter zu Auslieferung in die USA bereit

    Bleibt Julian Assange bei seinem Versprechen, sich bei einer Begnadigung Chelsea Mannings den US-Behörden stellen zu wollen? Offenbar geht er davon aus, von der neuen US-Regierung unter Donald Trump deutlich besser behandelt zu werden.

    18.01.201719 Kommentare
  3. Statt Begnadigung: Snowdens Aufenthalt in Russland verlängert

    Statt Begnadigung : Snowdens Aufenthalt in Russland verlängert

    Im Gegensatz zu Chelsea Manning ist der Whistleblower Edward Snowden von US-Präsident Barack Obama nicht begnadigt worden. Dennoch gibt es für ihn eine gute Nachricht.

    18.01.201720 Kommentare
  4. Bezahlinhalte: Bild fordert Obergrenze für Focus Online

    Bezahlinhalte: Bild fordert Obergrenze für Focus Online

    Die Bild-Zeitung rühmt sich gerne selbst, das am meisten zitierte Medium in Deutschland zu sein. Im Falle von Focus Online geht dem Axel-Springer-Verlag das "Abschreiben" von Inhalten aber zu weit. Mit einer ungewöhnlichen Argumentation.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    17.01.201754 Kommentare
  5. USA: Amazon will 100.000 neue Vollzeitstellen schaffen

    USA: Amazon will 100.000 neue Vollzeitstellen schaffen

    Auch Amazon kündigt wie Donald Trump für "USA zuerst" Arbeitsplätze an. Der Konzern expandiert derweil weiter im Ausland.

    12.01.201727 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Spezialist (m/w/d) HR-IT für SAP SF Module
    Mainova AG, Frankfurt am Main
  2. Systemadministration / System Engineer (m/w/d)
    Robert Koch-Institut, Berlin
  3. Softwareentwickler (m/w/d) im Geschäftsbereich Sensorik
    paragon GmbH & Co. KGaA, Nürnberg, Delbrück
  4. FPGA Entwickler*in (w/m/d)
    Hensoldt, Oberkochen

Detailsuche



  1. Trump auf Pressekonferenz: "Die USA werden von jedem gehackt"

    Trump auf Pressekonferenz: "Die USA werden von jedem gehackt"

    Auf einer teilweise turbulenten Pressekonferenz hat Donald Trump erstmals Russland des Hackings beschuldigt. Der künftige US-Präsident machte mit Medienschelte und großspurigen Ankündigungen seinem Ruf alle Ehre.

    11.01.2017142 Kommentare
  2. US-Wahl: US-Geheimdienste warnten Trump vor Erpressung durch Russland

    US-Wahl: US-Geheimdienste warnten Trump vor Erpressung durch Russland

    Ist der künftige US-Präsident erpressbar? US-Geheimdienste sollen Donald Trump genau davor gewarnt haben. Die Debatte um die Geheimdienstberichte nimmt damit an Schärfe zu.

    11.01.201776 Kommentare
  3. Clapper-Nachfolger: Ex-Botschafter in Berlin wird US-Geheimdienstdirektor

    Clapper-Nachfolger: Ex-Botschafter in Berlin wird US-Geheimdienstdirektor

    Donald Trump geht davon aus, dass Russland die USA mit ihm als Präsidenten mehr respektieren werde. Sein künftiger Geheimdienstdirektor, Dan Coats, gilt nicht gerade als Freund von Präsident Putin.

    08.01.201730 Kommentare
  4. US-Geheimdienstbericht: Putin soll Kampagne gegen Clinton angeordnet haben

    US-Geheimdienstbericht: Putin soll Kampagne gegen Clinton angeordnet haben

    Die US-Regierung hat eine bislang geheime Einschätzung zur möglichen Beeinflussung der Präsidentschaftswahlen durch Russland veröffentlicht. Selbst Ex-Kanzler Schröder muss zur Begründung herhalten.

    07.01.2017227 Kommentare
  5. IT-Sicherheit: Rechte und Linke lieben Überwachung

    IT-Sicherheit: Rechte und Linke lieben Überwachung

    Donald Trump wird das Ausspionieren fortsetzen: Der IT-Bürgerrechtler Christopher Soghoian analysiert die offenen Flanken der Demokratie.
    Ein Interview von Jannis Brühl

    04.01.201711 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedDonald Trump

Golem Karrierewelt
  1. Kotlin für Java-Entwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    25./26.09.2023, Virtuell
  2. IPv6 Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    07./08.08.2023, virtuell
  3. ITIL 4® Foundation: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    05./06.06.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Wikileaks: 20.000 US-Dollar Belohnung für leakende Sysadmins

    Wikileaks: 20.000 US-Dollar Belohnung für leakende Sysadmins

    Wikileaks will Informationen über die Vernichtung bedeutender Unterlagen durch die scheidende Obama-Regierung belohnen. In welchen Fällen Geld fließt, ist unklar, Zielgruppe sind aber offenbar Sysadmins der US-Regierung.

    04.01.201735 Kommentare
  2. Bundestagswahlkampf 2017: Die große Angst vor dem Internet

    Bundestagswahlkampf 2017: Die große Angst vor dem Internet

    Fake-News, Wikileaks und Social Bots: Die etablierten Parteien sehen in diesem Jahr das Internet erstmals als Gefahr für den Wahlkampf. Die bisherigen Pläne sind jedoch zum Scheitern verurteilt.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    02.01.2017104 KommentareAudio
  3. @realDonaldTrump: Trump will weitertwittern

    @realDonaldTrump: Trump will weitertwittern

    Unterhaltsam ist Trump auf Twitter, nur mit den Fakten nimmt es der künftige Präsident der USA dort nicht so genau. Nun hat ein Sprecher angekündigt, dass Donald Trump auch nach der Inauguration weiterhin aktiv im sozialen Netz bleiben will.

    02.01.201722 Kommentare
  1. Grizzly Steppe: FBI nennt 900 IP-Adressen russischer Hackerangriffe

    Grizzly Steppe: FBI nennt 900 IP-Adressen russischer Hackerangriffe

    Nach den Sanktionen folgen die Indikatoren: Die US-Regierung veröffentlicht ihre Analyse zu den angeblich russischen Hackerattacken auf weltweite Institutionen. Auch über IP-Adressen aus Deutschland sollen die Angriffe gelaufen sein.

    30.12.201640 Kommentare
  2. Hackerangriffe: USA verhängen Sanktionen gegen Russland

    Hackerangriffe : USA verhängen Sanktionen gegen Russland

    Kurz vor Ende seiner Amtszeit zieht US-Präsident Obama Konsequenzen aus der angeblichen Beeinflussung der Präsidentschaftswahlen durch Russland. Beweise für das staatliche Hacking und zur verwendeten Malware sollen vorgelegt werden. Russland verzichtet vorerst auf Gegenmaßnahmen.

    29.12.2016119 Kommentare
  3. US-Wahlen: Papier-Backup soll Wahlcomputer sicherer machen

    US-Wahlen: Papier-Backup soll Wahlcomputer sicherer machen

    33C3 Nach Ansicht von Sicherheitsforschern sind die US-Wahlen einfacher zu hacken als gedacht. Um das Wahlverfahren dennoch sicherer zu machen, empfehlen sie eine sehr traditionelle Methode.

    29.12.201618 Kommentare
  1. Cyberwar: Der Informationskrieg hat begonnen

    Cyberwar: Der Informationskrieg hat begonnen

    Das Jahr 2016 hat im politischen Bereich vor allem eins gebracht: Informationskampagnen, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Vom Hack der Kampagne der US-Demokraten über Fake-News bis hin zu vertraulichen Informationen über US-Sportler. Wie soll damit umgegangen werden?
    Eine Analyse von Hauke Gierow

    23.12.201672 Kommentare
  2. Twitter: Live-Videos sind da und Vine bleibt

    Twitter: Live-Videos sind da und Vine bleibt

    Dank Donald Trump findet Twitter derzeit so viel Beachtung wie kaum je zuvor. Nun erweitert der Dienst sein Angebot: Mitglieder können ab sofort Live-Videos streamen und die eigentlich schon eingestellte Video-App Vine bleibt - wenn auch in veränderter Form.

    19.12.20160 Kommentare
  3. Finanzchef: Apple legt gegen Strafzahlung der EU Berufung ein

    Finanzchef: Apple legt gegen Strafzahlung der EU Berufung ein

    Apple zahlt in der EU fast keine Steuern, bezeichnet sich selbst aber als "den größten Steuerzahler der Welt." Die vorsichtigen Nachforderungen der EU seien "eine Schande für europäische Bürger". Laut einem früheren Bericht wurden Steuern in Höhe von 74 Milliarden US-Dollar nicht gezahlt.

    19.12.201658 Kommentare
  1. Einbaupflicht gefordert: USA setzen beim vernetzten Fahren auf WLAN

    Einbaupflicht gefordert: USA setzen beim vernetzten Fahren auf WLAN

    Die US-Regierung will die Vernetzung von Autos verpflichtend vorschreiben. Anders als in Europa wird einem bestimmten Funkstandard jedoch der Vorzug gegeben.

    15.12.201617 Kommentare
  2. Google-Suche 2016: Pokémon Go vor Donald Trump

    Google-Suche 2016: Pokémon Go vor Donald Trump

    Im Jahr des Brexits, der US-Wahl, der Europameisterschaft und der Tode von Prince, David Bowie und vieler anderer berühmter Persönlichkeiten haben die Google-Nutzer nach keinem dieser Themen am häufigsten gesucht. Sondern nach kleinen gelben Monstern.

    15.12.20164 KommentareVideo
  3. Donald Trump: Das Treffen mit dem Feind

    Donald Trump : Das Treffen mit dem Feind

    Im Wahlkampf war die Stimmung zwischen Donald Trump und den Granden des Silicon Valley schlecht. Jetzt hat er sie zu einem gemeinsamen Treffen nach New York eingeladen. Ob sich die Wunden heilen lassen, ist unklar. Nötig aber haben es beide Seiten.

    14.12.201653 Kommentare
  1. Virtual Reality: Oculus VR teilt sich in zwei Teams

    Virtual Reality: Oculus VR teilt sich in zwei Teams

    Beim Hersteller von Oculus Rift steht eine Umstrukturierung an: Künftig sollen sich zwei große Teams um unterschiedliche Virtual-Reality-Hardware und -Märkte kümmern. Brendan Iribe, der bisherige Chef der Firma, leitet eines davon.

    14.12.20161 KommentarVideo
  2. Hackerangriffe: Obama will Einfluss Russlands auf US-Wahl untersuchen lassen

    Hackerangriffe: Obama will Einfluss Russlands auf US-Wahl untersuchen lassen

    Hat Russland die US-Präsidentschaftswahl gehackt? Präsident Obama will untersuchen, ob fremde Nachrichtendienste zur Wahl von Donald Trump beigetragen haben. Der kommuniziert derweil weiter unverschlüsselt.

    10.12.201638 Kommentare
  3. US-Wahl 2016: Nein, Big Data erklärt Donald Trumps Wahlsieg nicht

    US-Wahl 2016: Nein, Big Data erklärt Donald Trumps Wahlsieg nicht

    In einem Artikel wird die These vertreten, der Wahlerfolg Donald Trumps ließe sich mit Big Data und der Arbeit eines britischen Unternehmens erklären. Doch in dem Text fehlen Fakten und Hintergründe. Es ist schlicht falsch, das Phänomen Trump nur anhand eines Faktors zu erklären.
    Von Matthias Kolb

    06.12.201650 Kommentare
  4. Dienstleistungsabkommen: Greenpeace sieht Datenschutz durch TiSA in Gefahr

    Dienstleistungsabkommen: Greenpeace sieht Datenschutz durch TiSA in Gefahr

    Schadet das geplante Dienstleistungsabkommen TiSA dem Datenschutz? Dieser Ansicht sind Greenpeace und Netzpolitik.org. Nach der Wahl von Donald Trump ist allerdings unsicher, ob das umstrittene Abkommen überhaupt kommt.

    25.11.20168 Kommentare
  5. 2-Faktor-Authentifizierung: Google warnt mehrere prominente Personen vor Staatshackern

    2-Faktor-Authentifizierung: Google warnt mehrere prominente Personen vor Staatshackern

    Eine Warnung vor staatlichen Hackerangriffen auf Google-Konten sorgt derzeit in den USA für Diskussionen. Vor allem Journalisten und Diplomaten erhielten die Warnung, auch in der Türkei gibt es Betroffene.

    24.11.20162 Kommentare
  6. Made in America: Trump verspricht Apple Steuerrabatt bei US-Fertigung

    Made in America: Trump verspricht Apple Steuerrabatt bei US-Fertigung

    Der designierte US-Präsident Donald Trump will Apple mit einem Steuerrabatt zur Produktion in den USA verleiten. Tim Cook äußerte Verständnis, doch eine Entscheidung gibt es vorerst nicht.

    24.11.2016117 Kommentare
  7. Mark Zuckerberg: Facebook soll Falschmeldungen besser erkennen

    Mark Zuckerberg: Facebook soll Falschmeldungen besser erkennen

    Der Schock über die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten sitzt im Silicon Valley tief. Nun hat offenbar auch Facebook-Chef Zuckerberg eingesehen, dass die sozialen Medien nicht unbeteiligt am Wahlausgang waren.

    20.11.201619 Kommentare
  8. Auftragsfertiger: Apple lässt iPhone-Fertigung in den USA durchrechnen

    Auftragsfertiger: Apple lässt iPhone-Fertigung in den USA durchrechnen

    Apple lässt seine iPhones durch Auftragsfertiger in China bauen. Die beiden größten Lieferanten wurden von Apple gebeten, die Fertigung in den USA zu kalkulieren. Äußerungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump lassen diese Idee in neuem Licht erscheinen.

    18.11.2016110 Kommentare
  9. Nach Trump-Wahl: US-Geheimdienstchef Clapper tritt zurück

    Nach Trump-Wahl: US-Geheimdienstchef Clapper tritt zurück

    Nach der Wahl von Donald Trump tritt Geheimdienstdirektor Clapper wie erwartet zurück. Trumps oberster Sicherheitsberater könnte ein geschasster Geheimdienstexperte werden.

    18.11.20163 Kommentare
  10. Falschinformationen: Facebook-Mitarbeiter begehren gegen Fake-News auf

    Falschinformationen: Facebook-Mitarbeiter begehren gegen Fake-News auf

    Dutzende Facebook-Mitarbeiter sollen sich Berichten zufolge in einer geheimen Task Force zusammengeschlossen haben. Sie wollen ihrem Arbeitgeber empfehlen, mehr redaktionelle Verantwortung zu übernehmen, haben aber Angst vor internem Druck durch Vorgesetzte.

    15.11.20165 Kommentare
  11. Gescheiterte Selektorenklage: Gericht will Geheimdienstkooperation statt Kontrolle

    Gescheiterte Selektorenklage: Gericht will Geheimdienstkooperation statt Kontrolle

    Die Oppositionsparteien im Bundestag wollten die Herausgabe der umstrittenen Selektoren der NSA mit einer Klage erzwingen - scheiterten jedoch am Bundesverfassungsgericht. Den Richtern war die Geheimdienstkooperation wichtiger, als die parlamentarische Kontrolle.

    15.11.201613 Kommentare
  12. IMHO: Wenn Facebook keine Fake-News will, muss es sich ändern

    IMHO: Wenn Facebook keine Fake-News will, muss es sich ändern

    Nach heftiger Kritik, Facebook habe mit dem Verteilen von Falschinformationen die US-Präsidentschaftswahlen beeinflusst, verteidigt Zuckerberg seinen Konzern. Die "Wahrheit" zu finden, sei kompliziert. Willkommen in der Wirklichkeit, Mark!
    Ein IMHO von Jan Weisensee

    14.11.201655 Kommentare
  13. Die Woche im Video: Neuer Chef, neues Auto, neue Playstation

    Die Woche im Video: Neuer Chef, neues Auto, neue Playstation

    Golem.de-Wochenrückblick Die Technik-Branche reagiert auf Trump, Sony schickt eine stärkere Spielekonsole ins Rennen, und wir lassen einfach mal los. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.

    12.11.20162 KommentareVideo
  14. Donald Trump: Die NSA bin ich

    Donald Trump: Die NSA bin ich

    Im Wahlkampf kündigte Donald Trump an, alle Muslime in den USA überwachen und seine politischen Gegner verfolgen lassen zu wollen. Kann er das umsetzen?
    Von Patrick Beuth

    11.11.2016157 Kommentare
  15. Calexit: Hyperloop-One-Gründer will ein unabhängiges Kalifornien

    Calexit: Hyperloop-One-Gründer will ein unabhängiges Kalifornien

    Donald Trump ist noch nicht einmal vereidigt, da haben manche Einwohner Kaliforniens bereits Fluchtgedanken: Der Unternehmer Shervin Pishevar will eine Kampagne zum Austritt des Bundesstaates aus den USA finanzieren. Unmöglich? Das haben die meisten auch über einen Wahlsieg Trumps gedacht.

    10.11.2016136 Kommentare
  16. Nach Trump-Sieg: IT-Wirtschaft besorgt über Populismus und Protektionismus

    Nach Trump-Sieg: IT-Wirtschaft besorgt über Populismus und Protektionismus

    Was bedeutet der überraschende Wahlsieg Donald Trumps für die IT-Wirtschaft? Noch ist vieles unklar, was der künftige US-Präsident in Sachen Freihandel und Internet unternehmen will. Seine wenigen Äußerungen versprechen nichts Gutes.
    Von Friedhelm Greis

    09.11.2016341 Kommentare
  17. US-Präsidentschaftswahl: Trump hat Twitterverbot, Clinton kein Mailproblem mehr

    US-Präsidentschaftswahl: Trump hat Twitterverbot, Clinton kein Mailproblem mehr

    Trump darf nicht mehr twittern, Clinton kann ein wenig aufatmen, weil das FBI sie erneut nicht wegen ihres privaten Mailservers anklagen will. Die Nutzung von IT durch die Kandidaten spielt im Wahlkampf eine große Rolle.

    07.11.201637 Kommentare
  18. US-Präsidentschaftswahl: Unsichere Wahlcomputer bleiben ein Problem

    US-Präsidentschaftswahl: Unsichere Wahlcomputer bleiben ein Problem

    Kann die US-Wahl gehackt werden? Eine Sicherheitsfirma hat eine Sicherheitslücke in Wahlcomputern demonstriert - die ohnehin als notorisch unsicher und problematisch gelten. Die USA wollen im Falle einer Manipulation zurückhacken.

    06.11.201651 KommentareVideo
  19. POTUS: Barack Obama übergibt eine leere Twitter-Timeline

    POTUS: Barack Obama übergibt eine leere Twitter-Timeline

    Wenn Hillary Clinton oder Donald Trump ihr Amt als US-Präsident antreten, bekommen sie auf Twitter und Facebook eine leere Timeline: Das Weiße Haus hat bekanntgegeben, wie die Social-Media-Kanäle der aktuellen Administration übergeben werden.

    01.11.201661 Kommentare
  20. Übernahme bestätigt: AT&T kauft Time Warner für mehr als 100 Milliarden US-Dollar

    Übernahme bestätigt: AT&T kauft Time Warner für mehr als 100 Milliarden US-Dollar

    Es ist der größte Firmenkauf des Jahres: Der Telekom-Konzern AT&T will selbst zum Inhalteanbieter werden und das Medienunternehmen Time Warner übernehmen. Donald Trump ist dagegen.

    23.10.201661 Kommentare
  21. Ecuador: Internet-Stopp für Assange wegen Clinton-Attacken

    Ecuador: Internet-Stopp für Assange wegen Clinton-Attacken

    Ausgerechnet Chef-Whistleblower Julian Assange hat keinen Internetzugang mehr - die Botschaft von Ecuador, in der er Zuflucht gesucht hat, hat ihn offline genommen. Das Außenministerium des Landes begründet den Schritt mit den Enthüllungen über Hillary Clinton.

    19.10.201672 Kommentare
  22. US-Wahl: Der wahre Hack passiert in den Köpfen

    US-Wahl: Der wahre Hack passiert in den Köpfen

    Russische Hacker in den Wählerdatenbanken, unsichere Wahlmaschinen, peinliche Interna auf Wikileaks: Muss die US-Präsidentschaftswahl schon jetzt als manipuliert gelten?
    Von Kai Biermann und Patrick Beuth

    10.10.201635 Kommentare
  23. Spionage: USA werfen Russland offiziell Wahl-Hacking vor

    Spionage: USA werfen Russland offiziell Wahl-Hacking vor

    Es ist ein Novum: Die USA werfen Russland erstmals offiziell vor, die Wahl in den Vereinigten Staaten durch Hackerangriffe beeinflussen zu wollen. Russland hat sich unterdessen bei der UN über Aussagen zu Donald Trump beschwert.

    07.10.201677 Kommentare
  24. 10 Jahre Wikileaks: Assange verteidigt Veröffentlichung von Malware

    10 Jahre Wikileaks: Assange verteidigt Veröffentlichung von Malware

    Die spektakulären Enthüllungen zu US-Präsidentschaftskandidatin Clinton sind ausgeblieben. Julian Assange kündigte zum zehnjährigen Bestehen von Wikileaks jedoch "signifikante" Veröffentlichungen in den kommenden Wochen an.

    04.10.201617 Kommentare
  25. Kreditkartenmissbrauch: Trumps Hotelkette mit Malware infiziert

    Kreditkartenmissbrauch: Trumps Hotelkette mit Malware infiziert

    Donald Trump ist für markige Sprüche und verbale Ausfälle bekannt - bei der IT-Sicherheit seiner Hotelkette gibt es aber Probleme, zahlreiche Kreditkartendaten wurden kopiert. Das Unternehmen musste eine Strafe zahlen, weil Behörden zu spät über die Vorgänge informiert wurden.

    26.09.20167 Kommentare
  26. Oculus Rift: Palmer Luckey im Netz als Trump-Unterstützer geoutet

    Oculus Rift: Palmer Luckey im Netz als Trump-Unterstützer geoutet

    Er hat 700 Millionen US-Dollar und ein Faible für schlechte Scherze - und möglicherweise auch für Donald Trump: Palmer Luckey, Erfinder von Oculus Rift, verärgert erneut seine eigene Community.

    23.09.201626 KommentareVideo
  27. Oliver Stones Film Snowden: Schneewittchen und die nationale Sicherheit

    Oliver Stones Film Snowden: Schneewittchen und die nationale Sicherheit

    Snowden - vom naiven Snow White in der übermächtigen NSA zum Leaker, der die ganze US-Regierung blamiert. Oliver Stones Kinofilm ist deutlich besser als befürchtet und Teil einer politischen Kampagne.
    Eine Rezension von Hauke Gierow

    22.09.201647 KommentareVideoAudio
  28. Guccifer: Clintons E-Mail-Leaker muss 52 Monate in Haft

    Guccifer: Clintons E-Mail-Leaker muss 52 Monate in Haft

    Ein rumänischer Hacker muss für 52 Monate ins Gefängnis, weil er die Nutzung eines privaten Mailaccounts durch Hillary Clinton offenlegte und die Konten zahlreicher Personen hackte. Die Mailaffäre belastet den Wahlkampf der Präsidentschaftsbewerberin nach wie vor schwer.

    02.09.201631 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. 8
  7. 9
  8. 10
  9. 11
  10. 12
  11. 13
  12. 14
  13. 15
  14. 16
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #