Trump-Entscheidung: USA nehmen Xiaomi von Sperrliste

Nachdem bereits ein US-Gericht der Investitionssperre eine Absage erteilt hatte, sollen sich Xiaomi und die US-Regierung jetzt geeinigt haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Gute Neuigkeiten für Xiaomi
Gute Neuigkeiten für Xiaomi (Bild: Reuters)

Die USA haben den Hersteller Xiaomi von einer Liste genommen, die das Unternehmen als "chinesisches kommunistisches Militärunternehmen" deklariert und Investitionen von US-Bürgern und -Unternehmen untersagt. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf Gerichtsunterlagen.

Demnach stelle das US-Verteidigungsministerium fest, dass eine Entfernung der Bezeichnung angebracht sei. Die involvierten Parteien haben den Vorgang nicht kommentiert. Den Unterlagen zufolge sollen sich Xiaomi und die US-Regierung darauf geeinigt haben, das Problem ohne weitere Gerichtsverhandlungen zu lösen. Vor dem 20. Mai 2021 soll eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht werden.

Für Xiaomi hätte der ab November 2021 geltende Investitionsstopp wahrscheinlich massive Auswirkungen gehabt. Unter anderem gehört das US-Unternehmen Qualcomm zu den Investoren bei Xiaomi.

Xiaomi bestreitet Verbindungen zum Militär

Xiaomi hatte stets bestritten, dass es ein Militärunternehmen sei. Welche Belege es für die Entscheidung der damaligen US-Regierung unter Donald Trump gegeben hatte, ist nicht bekannt. Xiaomi hatte im Februar 2021 angekündigt, die US-Regierung wegen der Entscheidung verklagen zu wollen.

Ein Gericht in den USA hatte im März 2021 bereits eine vorübergehende Aussetzung des Banns erwirkt. Richter Rudolph Contreras war sich sicher, dass Xiaomi wieder von der Liste genommen werden würde; in der Zwischenzeit sollte "unwiderruflicher Schaden" vom Unternehmen abgewendet werden.

An seinen Maßnahmen gegenüber Huawei hat die US-Regierung unter Joseph Biden bislang festgehalten. Anfang Mai 2021 wurde die Executive Order, die Huawei unter ein Embargo stellt, verlängert. Huawei wird weiter als nationales Sicherheitsrisiko für die USA eingestuft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /