Donald Trump ist am 9. November 2016 zum 45. US-Präsidenten gewählt worden. Der Republikaner gewann gegen die demokratische Gegenkandidatin Hillary Clinton. Er ist Milliardär und Vorsitzender des Mischkonzerns Trump Organization.
Die Präsidentschaftswahl 2020 verlor er gegen seinen Herausforderer Joe Biden. Bis zuletzt erkannte Trump die Wahlniederlage nicht an. Am 6. Januar 2021 stachelte er seiner Anhänger zum Sturm auf das Kapitol in Washington D.C. an. Daraufhin sperrten soziale Medien wie Twitter, Facebook und Youtube seine Konten.
Meta will die Aktivitäten von Donald Trump auf Facebook und Instagram sehr genau beobachten und bei Missbrauch wieder eine Sperre verhängen.
Da dem Unternehmen offenbar die Werbekunden weglaufen, will Twitter frühere Geschäftsfelder wieder aktivieren.
In einem Forum werden erneut Twitter-Daten feilgeboten - diesmal sind es 400 Millionen. Musk solle sie kaufen oder eine Strafe riskieren.
China soll das weltgrößte Förderprogramm für seine Halbleiterbranche planen. Vor der WTO klagt das Land gegen die USA - die sanktionieren weiter und ignorieren WTO-Urteile.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher
Tesla-Chef Elon Musk mischt sich neuerdings weltweit in brisante Konflikte ein. Welche Interessen verfolgt er dabei?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Elon Musk kauft das soziale Netzwerk und möchte auf die Meinungsfreiheit setzen. Das könnte zu einem Interessenkonflikt führen.
Von Daniel Ziegener
In der Debatte um die Manipulation öffentlicher Meinung spielen Social Bots eine große Rolle. Wir haben ausprobiert, wie einfach sich solche Bots anlegen lassen und zeigen, wie eine sinnvolle Nutzung aussehen kann.
Eine Anleitung von Friedhelm Greis
Der Milliardär Elon Musk kauft Twitter, mehrere Politiker haben die Plattform bereits verlassen. Beides kann sich nicht jeder leisten - und das ist gefährlich.
Ein IMHO von Lennart Mühlenmeier
In dieser Woche hat die Bundesnetzagentur festgelegt, was die harten 5G-Sicherheitsanforderungen konkret bedeuten. Bereits verbaute Technik ist offenbar gar nicht betroffen.
Ein IMHO von Achim Sawall
Auch wenn westliche Geheimdienste Zero Days nutzen, muss Google diese schnellstmöglich schließen. Selbst wenn das nicht alle so sehen.
Ein IMHO von Moritz Tremmel und Sebastian Grüner
Ob Elon Musk es mit dieser Umfrage ernst meint? Einen Nachfolger als Twitter-Chef soll es noch nicht geben.
Tesla-Chef Elon Musk mischt sich neuerdings weltweit in brisante Konflikte ein. Welche Interessen verfolgt er dabei?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Sehr wenige Mitarbeiter haben Elon Musks Ultimatum für die Zukunft von Twitter angenommen - weniger als die Hälfte.
Der Milliardär Elon Musk kauft Twitter, mehrere Politiker haben die Plattform bereits verlassen. Beides kann sich nicht jeder leisten - und das ist gefährlich.
Ein IMHO von Lennart Mühlenmeier
Elon Musk weitet die Sperrung kritischer Accounts auf Twitter aus. Auch das alternative soziale Netzwerk Mastodon ist betroffen.
Tesla-Chef Elon Musk mischt sich neuerdings weltweit in brisante Konflikte ein. Welche Interessen verfolgt er dabei?
Eine Analyse von Friedhelm Greis