Die Ähnlichkeiten mit der Warcraft-Reihe sind frappierend: Das Echtzeit-Strategiespiel A Year of Rain des Hamburger Entwicklerstudios Daedalic ist im Early Access auf Steam verfügbar.
Gamescom 2019 Bei der Eröffnung der Messe in Köln haben die für Digitales zuständigen Bundespolitiker Andreas Scheuer und Dorothee Bär keine guten Nachrichten für die Branche gehabt: Sie wollten zwar eine weitere Millionenförderung zusagen - könnten dies aber nicht.
Es ist ein Schock für Spielentwickler: Nach der gefeierten Förderung mit rund 50 Millionen Euro zeichnet sich ab, welche Summe der zuständige Bundesminister Andreas Scheuer für das Jahr 2020 bereitstellt - nichts.
Auf PC und den "zu dieser Zeit relevanten Konsolen" soll 2021 ein Action-Adventure mit Gollum aus Der Herr der Ringe erscheinen. Das Hamburger Entwicklerstudio Daedalic (Edna bricht aus) hat sich die Rechte an weiteren Games auf Basis der Fantasywelt von Tolkien gesichert.
Der Hamburger Spielepublisher Daedalic Entertainment übernimmt das kleine, aber preisgekrönte Münchner Entwicklerstudio Klonk Games. Es soll am nächsten Abenteuer von Jan Müller-Michaelis (Deponia) arbeiten.
Seit Ende 2014 arbeiten Daedalic Entertainment und der Buchverlag Bastei Lübbe am Adventure zum Romanklassiker Die Säulen der Erde. Jetzt ist der erste von drei Teilen fertiggestellt. Auch wer den Bestseller von Ken Follett nicht gelesen hat, findet schnell ins Spiel.
Nur einen Tag nach der offiziellen Veröffentlichung gewinnt das Strategiespiel Shadow Tactics in der Hauptkategorie beim Deutschen Entwicklerpreis 2016. Ebenfalls gut gelaufen ist es für das Adventure Silence und das VR-Spiel The Climb.
Wieso gibt es eigentlich kaum noch Echtzeit-Taktik wie das einst höchst erfolgreiche Commandos? Shadow Tactics von Mimimi Productions aus München schließt die Lücke - und zwar so überzeugend, dass der Titel zu einem Überraschungshit im Weihnachtgeschäft werden sollte.
Ein Test von Thorsten Wiesner
Noch vor wenigen Monaten wollte das Entwicklerstudio Daedalic Entertainment (Silence) eine "gigantische Releasewelle losbrechen". Jetzt stehen die Zeichen auf Sturm: Die Firma muss sparen und entlässt Mitarbeiter.
Vor drei Jahren starteten die Teku Studios via Kickstarter eine erfolgreiche Finanzierungskampagne, jetzt erscheint ihr Indie-Puzzle-Abenteuer Candle beim Adventure-Spezialisten Daedalic. Das Spiel überzeugt mit viel Charme und kniffligen Rätseln.
Von Thorsten Wiesner
Wunderbare Fantasiewelten, eine mysteriöse Story und ein knuddeliger Formwechselwurm: Daedalic legt mit Silence ein über weite Strecken innovatives und toll anzuschauendes Adventure vor - über das sich so mancher Point-and-Click-Purist dennoch ärgern dürfte.
Es soll kein simples Spiel zum Buch, sondern eine detailgetreue Nacherzählung des Romans Die Säulen der Erde von Ken Follett werden: Das Hamburger Entwicklerstudio Daedalic stellt erste Bewegtbilder von The Pillars of the Earth vor.
Mit innovativen Adventures wie Edna bricht aus ist das Hamburger Entwicklerstudio Daedalic Entertainment groß geworden. Nun soll der weltweite Erfolg her: Mit einem Millionenkredit sollen Spiele auf Basis von Hollywood-Marken produziert werden.
Quo Vadis 2016 In den USA gibt es eine skurrile Diskussion über die Arbeitsbedingungen in der Games-Branche. Deutsche Spielefirmen würden sich solche Luxusprobleme fast schon wünschen: Sie suchen nach Mitarbeitern. Golem.de hat darüber unter anderem mit Crytek und Blue Byte gesprochen. Die Studios haben mittlerweile viel zu bieten.
Von Peter Steinlechner
Quo Vadis 2016 Das Ziel ist die Erde, der Weg führt durch ein von Algorithmen erstelltes All: Andreas Suika von Daedalic hat über die Erschaffung des Universums von The Long Journey Home gesprochen.
Darauf ein Horn mit Met: Das Entwicklerstudio Funatics hat sein Aufbauspiel Valhalla Hills auf Early Access von Steam veröffentlicht. Der Titel dürfte vor allem Fans von Klassikern wie Die Siedler 2 ansprechen.
Gamescom 2015 Das Spielprinzip erinnert an Die Siedler 2 und an Cultures, dazu kommen in Valhalla Hills noch prozedural generierte Karten und putzige Wikinger. Golem.de konnte eine sehr frühe Version ausprobieren.
Eisenbahn-Management plus Echtzeit-Strategie plus Elemente aus Rollenspielen - und das alles im späten Wilden Westen: Mit Bounty Train entsteht bei Daedalic ein ebenso ungewöhnlicher wie komplexer PC-Genremix. Golem.de hat einen ausführlichen Blick auf das Spiel geworfen.
Der Weg zu Odins Tafel ist versperrt, also arbeiten die Wikinger in Valhalla Hills an einem Plan B. Das Aufbauspiel entsteht beim deutschen Entwicklerstudio Funatics für Windows-PC, OS X und Linux.
Sprechende Teddies, Trolle, eine Prinzessin und eine böse Hexe: Anna's Quest liefert sämtliche Zutaten für ein traditionelles Märchen und nutzt sie für ein klassisches Point-and-Click-Adventure - inklusive übersinnlicher Fähigkeiten.
Von Thorsten Wiesner
Quo Vadis 2015 Der Weg zum eigenen Spielestudio ist gar nicht so beschwerlich. Vier Entwickler erzählen, welche PC-Technik und Managementsoftware ihrer Auffassung nach zur Grundausstattung gehören.
Das unabhängige Berliner Entwicklerstudio It Matters arbeitet am Genremix Caravan, in dem Spieler im vormittelalterlichen Orient ihre Handelskarawanen von Stadt zu Stadt schicken.
Am offiziellen Spiel zum Bestseller Die Säulen der Erde von Ken Follett arbeitet das Hamburger Entwicklerstudio Daedalic Entertainment. Gleichzeitig zu dem Adventure will der Autor im Jahr 2017 einen neuen Roman zu dem Szenario veröffentlichen.
Ein Adventure mit Anspielungen auf die Kino- und Spielegeschichte, mit den Stimmen aus Clerks und Jay & Silent Bob sowie einer abgedrehten Story: Die Ausgangslage für Randal's Monday von Daedalic Entertainment klingt spannend. Blöd nur, dass Held so unfassbar unsympathisch ist.
Gamescom 2014 Virtuelle Tode in Adventures sind eigentlich doof - aber das auch mit Rollenspielelementen angereicherte Abenteuer The Devil's Men von Daedalic könnte das Genre neu beleben.
Gamescom 2014 Einige der Gauner-Helden aus Teil 1 bleiben, aber sonst will Daedalic im Rollenspiel Das Schwarze Auge: Blackguards 2 entscheidende Verbesserungen vornehmen - die für Spieler aber auch ein Problem sein können.
Der Hamburger Entwickler und Publisher Daedalic Entertainment (Goodbye Deponia) expandiert weiter und gründet ein neues Studio in Düsseldorf. Dort sollen keine Adventures, sondern Spiele in anderen Genres entstehen.
Die Kölner Verlagsgruppe Bastei Lübbe kauft 51 Prozent von Daedalic Entertainment, dem Entwicklerstudio hinter Adventures wie Edna bricht Aus und Chaos auf Deponia.
Ein verwandelter Rabe des nordischen Gottesvaters Odin steht im Mittelpunkt von Munin, einem ungewöhnlichen Plattformabenteuer, das derzeit im Auftrag von Daedalic entsteht.
Ein missglückter Raubüberfall, ein Hochsicherheitsgefängnis und eine US-Stadt im Umbruch: Mit 1954 Alcatraz liefern Daedalic und Irresponsible Games ein Adventure mit spannendem Szenario, aber langweiligen Rätseln ab.
Zumindest aus kommerzieller Sicht ist Goodbye Deponia das erfolgreichste Adventure seit über 15 Jahren. Im stationären Handel, aber auch auf Portalen wie Steam verkauft sich das Spiel von Daedalic erstaunlich gut - und das, obwohl Valve die Spiele von Daedalic bis vor kurzem zurückgewiesen hat.
Ein letztes Mal darf Antiheld Rufus einen Versuch starten, seinen vermüllten Heimatplaneten Deponia zu retten: In Goodbye Deponia führen die Entwickler von Daedalic die Adventure-Trilogie zu einem würdigen Abschluss - zahlreiche Rätsel, skurrile Figuren und alles andere als subtiler Humor inklusive.
Geron ist wieder da: Der Held des 2012er Adventures Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten spielt auch in Memoria eine tragende Rolle - ebenso wie ein Rabe, eine fast vergessene Prinzessin, viele klassische Rätsel und eine faszinierende Geschichte.
Gamescom 2013 Mörder, Brandstifter und Drogenhändler sind die Hauptfiguren im PC-Rollenspiel Blackguards, das auf taktische Gefechte in der Welt von Das Schwarze Auge setzt.
Zwei Kakerlaken sind die Helden in einem Adventure namens Journey of a Roach, das Daedalic angekündigt hat. Die beiden Krabbeltiere müssen in einer postapokalyptischen Welt überleben.
Der zwölfjährige Jerry könnte in The Night Of The Rabbit von Daedalic Zauberer werden - vorausgesetzt, er knobelt sich erfolgreich durch nicht nachvollziehbare Rätsel und übersteht ausufernde Dialoge.
Daedalic ist sonst für Adventures bekannt, nun kündigt das Hamburger Entwicklerstudio Blackguards an - ein rundenbasiertes Rollenspiel in der Welt von Das Schwarze Auge.
Der aus Satinavs Ketten bekannte Geron und eine mysteriöse Prinzessin sind die Hauptfiguren in Memoria, dem nächsten Adventure in der Welt von Das Schwarze Auge.
Die Entwicklerszene in Deutschland hat bei ihrer Preisverleihung für die besten Spiele den Shooter Spec Ops: The Line zum insgesamt "Besten Spiel" 2012 gekürt.
Vollständig lokalisiert und ohne Anbindung an Steam: Das von Runic Games produzierte Hack-and-Slay Torchlight 2 ist jetzt auch in Deutschland erhältlich - und das trotz einiger "Ausverkauft"-Meldungen.
Die Mitmachseite Greenlight kämpft wenige Tage nach ihrer Eröffnung mit Problemen. Auf die Menge an eingereichten Programmen hat Valve nun reagiert - und zugleich das Erotikspiel eines niederländischen Entwicklerstudios gelöscht.
Mitbestimmen, welche Titel künftig auf Steam erhältlich sind: Das kann die Community künftig über die Mitmachseite Greenlight. Valve hat sie jetzt offiziell mit einer ganzen Reihe interessanter Spiele online gestellt.
Das preisgekrönte Adventure Edna bricht aus von Daedalic Entertainment lässt Spieler künftig auch auf dem iPad knobeln. Neben der Umsetzung soll die neue Version eine Reihe zeitgemäßer Extras erhalten.
Unter dem Titel Greenlight will Valve sein Onlineportal Steam um Mitbestimmungselemente erweitern. Künftig soll die Community bei der Auswahl etwa von Indie Games eingebunden werden.
Liebe und Hass in der Welt von Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten aus dem Hause Daedalic Entertainment bietet klassische Adventuretugenden in Aventurien.
Unkomplizierte Action und eine eingängige Steuerung soll Dogfight 1942 bieten, an dem das polnische Entwicklerstudio City Interactive derzeit für Windows-PC und Konsolen arbeitet.
Nach der Robotergeschichte Machinarium zeigt Amanita Design in Botanicula die Natur von ihrer musikalischen Seite. Daedalic hat das Indie-Adventure nun für PC und Mac veröffentlicht.
Um das von Daedalic produzierte Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten starten zu können, ist eine Aktivierung auf Steam nötig - Spieler sind darüber wütend. Jetzt verteidigt sich Daedalic und erklärt, warum es sich sogar über die Unterstützung einer "Pro Steam"-Petition freuen würde.
Überall nur Müll - und der Spieler steckt mittendrin: In Deponia, dem neuen Adventure der Macher von The Whispered World und Edna Bricht Aus, ist ein Schrottplanet der Ausgangspunkt; deprimierend oder düster ist der Titel trotzdem zu keinem Zeitpunkt.
Die deutsche Entwicklerbranche hat entschieden: Crysis 2 ist als Bestes deutsches Spiel 2011 ausgezeichnet worden und verfügt außerdem über die beste Grafik und den besten Soundtrack. Bei der Preisverleihung in Düsseldorf gab es aber noch mehr Gewinner.
Nokia hat begonnen, das neue Windows-Phone-Update für die Lumia-Reihe zu verteilen. Es bringt neue Apps und mehr Einstellungsmöglichkeiten und verbessert bereits vorhandene Funktionen. Auch Lumia-Geräte im Einsteigerbereich erhalten es, wenn auch teilweise nicht in vollem Umfang.
(Lumia Black)
Noch vor Weihnachten soll Nikons neue DSLR D5200 in den Läden stehen. Sie bietet einen besseren Autofokus und schnelleren Prozessor als ihr Vorgänger und vor allem eine Auflösung, die bisher nur bei Vollformatsensoren üblich war. Sie kostet so viel wie die D7000, die bald billiger werden dürfte.
(Nikon D5200)
Ein ausgewählter Kreis von Entwicklern kann bereits Googles Project Glass vorbestellen. Anfang nächsten Jahres können dann die Ersten die Brille ausprobieren, die sich derzeit noch im Prototypstatus befindet.
(Google Brille)
Microsoft hat mit Surface eine eigene Tablet-Familie mit Windows 8 vorgestellt. Das 10,6 Zoll große Gerät ist mit abnehmbaren, dünnen Tastaturdeckeln in zwei Versionen erhältlich. Die Tablets werden sowohl mit ARM- als auch mit Intel-Prozessoren angeboten.
(Microsoft Tablet)
Ein Auto, das nicht nur fährt, sondern auch schwimmt, ist der Sea Lion. Gebaut, um Rekorde aufzustellen, muss das Gefährt den Vergleich mit dem amphibischen Lotus Esprit von James Bond nicht scheuen.
(Amphibienfahrzeug)
Kooperatives Geballer im Möchtegern-Left-4-Dead-Stil statt gruseligen Survivalkampfs: Mit Operation Raccoon City bewegt sich die Resident-Evil-Reihe wieder einmal in Richtung Action - zulasten von Spannung, Atmosphäre und leider auch Spielspaß.
(Resident Evil Operation Raccoon City)
Der Cloudspeicherdienst Dropbox testet eine neue Funktion, mit der Fotos von Speicherkarten und Digitalkameras sofort synchronisiert werden können. Betatester bekommen dafür erhöhte Speicherkapazitäten geschenkt.
(Mac Os X)
E-Mail an news@golem.de