Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cydia

Jailbreak für iOS 8.1.2 (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Apple: Jailbreak für iOS 8.1.2 unter OS X ist da

Nach langer Wartezeit ist nach einem Windows-basierten Jailbreak für Apples aktuelles iOS 8.1.2 nun auch eine Variante für OS X veröffentlicht worden. Der Jailbreak soll mit allen aktuellen Geräten funktionieren, stammt jedoch nicht von den bekannten Gruppen Taig oder Pangu.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Pagu auf dem entsperrten iPhone (Bild: iDownloadblog) (iDownloadblog)

Pangu 1.0.1: Jailbreak für iOS 8.1

Für iOS 8.1 soll es mit Pangu 1.0.1 einen Jailbreak geben, der aus China stammt. Er nutzt eine Lücke aus, die es ermöglicht, iPhones, iPads und den iPod Touch zu entsperren, um Software installieren zu können, die nicht von Apple freigegeben wurde.
Mehrere Fenster unter iOS7 mit OS Experience (Bild: Evan Swick) (Evan Swick)

Mehrere Fenster: Multitasking fürs iPad

Mehr als eine App sieht man beim iPad im Gegensatz zu Windows oder OS X nicht - doch das muss nicht so bleiben. Mit OS Experience können mehrere Fenster nebeneinander angezeigt werden. Dafür ist nur ein Jailbreak erforderlich.
Winterboard für iOS 7 ist da. (Bild: Cydia) (Cydia)

Jailbreak: Winterboard für iOS 7 steht bereit

Mit Winterboard 0.9.3912 steht die erste Version des alternativen Homescreens für ein per Jailbreak freigeschaltetes iOS 7 bereit. Damit können alternative Themes auf das iPhone oder das iPad aufgespielt werden. Auch Geräte mit 64-Bit-Prozessor sollen unterstützt werden.
Evasi0n7 - der Jailbreak für iOS 7 (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Evasi0n7: Jailbreak für iOS 7

Update Mit Evasi0n7 ist ein erster Untethered Jailbreak für iOS 7 erschienen. Nach dessen Installation lassen sich auch Apps installieren, die nicht im Apple App Store zu finden sind. Doch die chinesischsprachige Version enthält offenbar einen illegalen App Store.
Google Glass (Bild: Google) (Google)

Quellcode für Google Glass: "Macht was Verrücktes damit"

Google hat den Linux-Kernel-Quellcode für seine Datenbrille veröffentlicht. Konkrete Hinweise auf die verwendete Hardware fehlen, denn es gibt keine .config-Datei. Außerdem hält Google den Android-Quellcode noch zurück. Hacker sollen jedoch künftig mit der Datenbrille experimentieren können.
Google Glass (Bild: Google) (Google)

Jailbreak: Googles Datenbrille gehackt

Wenige Tage nach der Veröffentlichung der Entwicklerversion von Google Glass hat Cydia-Gründer Jay Freeman alias Saurik die Datenbrille gehackt. Es ist ihm nach eigenen Angaben gelungen, die volle Kontrolle über das Android-Betriebssystem zu erlangen und es zu modifizieren.
undefined

iOS 4.2.1: Display-Verriegelungsschalter am iPad reaktivieren

Mit dem Update auf iOS 4.2.1 erlebten iPad-Benutzer eine böse Überraschung. Apple deaktivierte den Hardwareschalter, der bislang für die Displayverriegelung zuständig war und machte ihn zum Stummschalter für die Tonwiedergabe. Die bisherige Displayarretierung wanderte in ein Softwaremenü. Nun gibt es Abhilfe.