iOS-Jailbreak: Repositories machen dicht

Das abnehmende Interesse an Jailbreaks für iOS hat Folgen: Zwei Repositories haben ihren Betrieb eingestellt, weil offenbar zu wenig Geld mit dem Verkauf von Apps in alternativen Stores verdient wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Jailbreaks für iPhones sind kaum noch gefragt.
Jailbreaks für iPhones sind kaum noch gefragt. (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Wegen des rückläufigen Interesses an Jailbreaks für iOS haben zwei große Repositories ihre Geschäftstätigkeit beendet: Das Cydia-Repository Modmyi archivierte seine Inhalte und nimmt keine neuen Apps mehr an, auch der Anbieter ZodTTD & MacCiti hat den Dienst eingestellt. Nach einem Jailbreak lassen sich Apps installieren, die nicht von Apple autorisiert wurden. Repositories sind alternative App Stores.

Der Betreiber von Modmyi begründete den Schritt mit Verweis auf die extrem hohen Kosten für den Serverbetrieb und die geringen Einnahmen. Gewinne würden nicht mehr erzielt. Es ist nur zu vermuten, dass die Gründe bei ZodTTD & MacCiti ähnlich sind. Dort wurde allerdings keine offizielle Begründung bekannt, es gab nur eine kurze Mitteilung auf Twitter.

Die von Anwendern gekaufte Software kann laut Modmyi neu heruntergeladen werden. Neue Software wird aber nicht mehr vertrieben. Nach wie vor ist unterdessen das Repository Bigboss aktiv.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ArthurDaley 29. Nov 2017

Naja, den Seitenhieb gegen Android kannst Du Dir an der Stelle sparen. Android ist nicht...

Sh3rlock 28. Nov 2017

Nein es gibt für die aktuellen OS einfach keine Jailbreaks mehr, weil unnötig

Niaxa 27. Nov 2017

Er hat einen Witz gerissen. Ich fand's komisch ;-).



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende in Sachsen-Anhalt
Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht genehmigt wurden.

Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Augmented Reality: Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse
    Augmented Reality
    Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse

    Nicht einmal die Entwickler nutzen ihr Augmented-Reality-Headset für Meetings. Derweil sollen Angestellte wieder öfters im Büro erscheinen.

  3. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen

    Am Mittwoch, dem 7. Juni, um 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ • Corsair DDR4-3600 16GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ [Werbung]
    •  /