Schwarzkopien-Appstore: Jailbreak für iOS 7 gerät in Verruf
Wer den iOS-7-Jailbreak von Evad3rs auf einem chinesischsprachigen iOS nutzt, erhält Zugang zum chinesischen App Store Taig, der auch Schwarzkopien enthält. Evad3rs hat zwar für die Einbindung von Taig Geld erhalten, streitet aber ab, die Schwarzkopien zu billigen.

Evad3rs hat mit Taig einen chinesischsprachigen, alternativen App Store in seinen Jailbreak für iOS 7 gepackt, den nur derjenige sieht, der ein Apple-Gerät dieser Sprache betreibt. Er enthält nach Angaben von Jay Freeman auch Schwarzkopien bekannter Software. Jay Freeman alias Saurik hat mit Cydia ebenfalls einen Paketmanager für iOS entwickelt, der im Jailbreak enthalten ist.
Evad3rs wollte keine Schwarzkopien
Im Vertrag mit Taig habe Evad3rs ausgeschlossen, dass in dessen App Store Schwarzkopien angeboten werden dürfen. Trotz des Abkommens befindet sich nach Angaben der Jailbreak-Entwickler nun doch entsprechende Software in Taig. Das sei inakzeptabel und man habe unermüdlich daran gearbeitet, die Schwarzkopien zu beseitigen. Taig werde aus dem Jailbreak vollständig entfernt, wenn das Problem nicht geklärt werden könne - und wieder neue Raubkopien auftauchen. Der Anwender kann Taig jederzeit von seinem iOS-Gerät manuell löschen.
Evad3rs erklärt in seiner Stellungnahme auch, warum der Jailbreak jetzt erschien. Freeman sei ebenfalls mit einem Unternehmen im Gespräch gewesen und habe geplant, bald mit einer anderen Gruppe einen anderen Jailbreak zu veröffentlichen, so Evad3rs. Daraufhin habe Evad3rs den eigenen Jailbreak freigegeben - wohl wissend, das Cydia und Jailbreak-Tweaks noch angepasst werden müssen. Das werde in den nächsten Tagen sowieso passieren, dachte sich Evad3rs.
Saurik warnte vor Taig
Freeman selbst schrieb auf Twitter, dass er von der Veröffentlichung überrascht wurde, weil er vorab keine Testversion erhielt. Den Deal zwischen Evad3rs und Taig machte Freeman daraufhin öffentlich. Er kannte das Angebot nach eigenen Angaben schon seit zwei Monaten und hielt es nicht für seriös. Er habe daraufhin versucht, einen besseren Deal mit einem anderen Unternehmen zu finden. Dass Geld geflossen ist, gibt Evad3rs unumwunden zu - nannte jedoch nicht die Höhe und sieht es auch als legitim an, den chinesischen App Store für Geld einzubinden.
Obfuscator im Jailbreak
Die Gruppe zeigt sich betrübt, dass nun Anschuldigungen laut werden, dass der Jailbreak Malware enthalte. Die Binaries seien verschleiert, um sie vor Reverse Engineering zu schützen und es Dritten schwerzumachen, Abwandlungen davon in eigenem Namen zu veröffentlichen, argumentieren die Jailbreak-Entwickler. Allerdings macht das auch die Suche nach weiteren Überraschungen im Code schwer. Das erwähnt Evad3rs aber nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wird auch mal Zeit, das Cydia-Monopol zu hinterfragen, denn Saurik ist auch kein...
hat das schon wer ? mich nervt dass man mit dem billigen Apple-menu kein E/4G ausschalten...
Buuh Golem! Benutzt endlich mal den korrekten Terminus. Kriminelle pflegen auch eine...
bei mir war der grund dieses alternative entwicklungs-toolset das unter win32 geht. aber...