iOS 4.2.1
Erste Betaversion des Jailbreaks erschienen (Update)
Das iPhone Dev Team hat bereits eine aktualisierte Version des Jailbreaks für iOS 4.2.1 in Arbeit. Zudem gibt es zumindest bei einigen Nutzern kleine Probleme in Verbindung mit dem iOS-Update.
Schon vor Apples Veröffentlichung von iOS 4.2.1 hat das iPhone-Dev-Team mit den Arbeiten für ein aktualisiertes Jailbreak begonnen. Durch die Kombination verschiedener Hacks bleiben ältere iOS-Geräte ohne weiteres knackbar. Etwas Schwierigkeiten hat das Dev-Team allerdings mit neueren Apple-Geräten wie dem iPhone 4 oder dem iPad. Derzeit arbeiten die Entwickler daran, dass der Jailbreak auch nach einem Neustart des Geräts noch korrekt arbeitet.
Bisher ist es ein sogenannter tethered Jailbreak. Der Anwender muss also das iOS-Gerät jedes Mal mit einem Computer verbinden, um im Jailbreak-Status zu booten.
Wer sein Gerät vom Netlock befreien will oder bereits befreit hat, sollte von einer neuen Jailbreak-Version bis auf weiteres absehen. Die Arbeiten für das iPhone 3G und 3GS laufen aber auch hier bereits und ein Jailbreak soll bald möglich sein, der das Baseband des iPhones nicht mit aktualisiert, was das Gerät dauerhaft sperren könnte. Für das iPhone 4 sieht die Situation aber nicht gut aus. Die Entwickler wollen noch keine konkreten Informationen dazu veröffentlichen.
Das iOS-Update ist für die meisten Nutzer anscheinend problemlos. Ein paar Ausnahmen gibt es dennoch. Ein Fehler, der auch bei Golem.de einmal auftrat, betrifft die gespeicherte Musiksammlung auf einem iOS-Gerät. Mitunter erscheint die Musiksammlung nicht mehr, obwohl iTunes behauptet, sie sei vollständig synchronisiert. Eine Lösung findet sich im Supportforum. Es reicht zum Beispiel, ein Musikstück auf dem iPhone mit iTunes abzuspielen. Nach einer erneuten Synchronisation sollte die Musiksammlung wieder erscheinen.
Ein Leser machte uns auf ein Problem mit der Anwendung Wifi Sync aufmerksam. Wer diese Anwendung nutzt, muss sie erst deinstallieren, bevor ein iOS-Update gelingen kann.
Nachtrag vom 23. November 2010, 12:01 Uhr
Die erste Betaversion des Jailbreaks redsn0w ist bereits erschienen und steht als Download für Windows und Mac OS X bereit. Die Entwickler weisen nochmals darauf hin, dass die Hinweise zum Update unbedingt beachtet werden sollten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Telekom schaltet auch für "nicht-Kunden" das iphone frei, wenn es älter als 2 Jahre...
Absolut, es läuft bei mir alles, was laufen soll .. ich seh noch nicht die Not auf einen...
Gibt es eigentlich Geräte, die man nicht knacken kann, obwohl man die physische...
Und bist Du in der Kirche?