194 Cloudflare Artikel
  1. Alphabet: App Intra bringt DNS-over-HTTPS auf fast alle Android-Geräte

    Alphabet: App Intra bringt DNS-over-HTTPS auf fast alle Android-Geräte

    Das aktuelle Android 9 alias Pie unterstützt bereits verschlüsselte DNS-Abfragen. Die App Intra bietet nun verschlüsselte DNS-Abfragen per DNS-over-HTTPS für alle Versionen ab Android 4.0, was so gut wie alle Android-Nutzer umfasst.

    04.10.201813 Kommentare
  2. TLS: Cloudflare startet Unterstützung für verschlüsselte SNI

    TLS: Cloudflare startet Unterstützung für verschlüsselte SNI

    Um beliebig viele Webseiten samt eigenen Zertifikaten auf einer IP zu hosten, wird die TLS-Erweiterung SNI genutzt. Diese verrät unter Umständen aber den Servernamen. Cloudflare hat den IETF-Entwurf für verschlüsselte SNI umgesetzt, Browserunterstützung soll folgen.

    25.09.201811 Kommentare
  3. Tor-Netzwerk: Cloudflare bietet Onion Services

    Tor-Netzwerk: Cloudflare bietet Onion Services

    Webseiten, die hinter Cloudflares CDN stecken, können nun als Onion Service im Tor-Netzwerk abgerufen werden. Damit sollen die verhassten Captchas für Tor-Nutzer hinfällig werden.

    21.09.20187 Kommentare
  4. Hypervisor: VMware bringt Esxi auf ARM64

    Hypervisor: VMware bringt Esxi auf ARM64

    Virtualisierungsspezialist VMware portiert seinen Hypervisor Esxi auf ARM64. Damit sollen sich ARM- auf ARM-Systemen hosten lassen. Gedacht ist das aber nicht als Ersatz für x86-Serverfarmen, sondern für sogenanntes Edge-Computing.

    30.08.20180 Kommentare
  5. Mozilla: DNS über HTTPS beschleunigt vor allem langsame Anfragen

    Mozilla: DNS über HTTPS beschleunigt vor allem langsame Anfragen

    Mozilla stellt eine vorläufige Auswertung seines Test von DNS über HTTPS in Nightly-Versionen des Firefox-Browsers vor. Die typischen Geschwindigkeitsverluste sind demnach minimal und damit "akzeptabel", besonders langsame DNS-Anfragen werden aber klar beschleunigt.

    29.08.201833 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Integrationsentwickler*in (w|m|d)
    SWK STADTWERKE KREFELD AG, Krefeld
  2. Professor for Digital Information Processing for AEC
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, Augsburg
  3. Projektleitung Healthcare (m/w/d)
    NEXUS / DIGITAL PATHOLOGY GmbH, Heiligenhaus
  4. Junior System Engineer / Systemingenieur (m/w/d)
    INIT Group, Karlsruhe

Detailsuche



  1. DNS over HTTPS: Hoster hält DoH im Firefox für gefährlich

    DNS over HTTPS: Hoster hält DoH im Firefox für gefährlich

    In einem Kommentar bezeichnet ein Hostinganbieter die DNS-over-HTTPS-Experimente im Firefox als "gefährlich", Sicherheitsexperte Felix von Leitner stimmt dem zu. Die Kritik schießt dabei wohl aber über das Ziel hinaus, denn hinsichtlich der stabilen Umsetzung steht noch gar nichts fest.

    06.08.201843 Kommentare
  2. TLS: Mozilla, Cloudflare und Apple wollen verschlüsselte SNI

    TLS: Mozilla, Cloudflare und Apple wollen verschlüsselte SNI

    Mit der TLS-Erweiterung SNI können beliebig viele Webseiten samt eigenen Zertifikaten auf einer IP gehostet werden. Dabei könnte jedoch der Name der Domain von Dritten belauscht werden. Ein Vorschlag der IETF sieht nun vor, SNI zu verschlüsseln.

    16.07.201834 Kommentare
  3. Verschlüsselung: TLS 1.0 und 1.1 sollen "sterben, sterben, sterben"

    Verschlüsselung: TLS 1.0 und 1.1 sollen "sterben, sterben, sterben"

    Ein aktueller Entwurf der IETF sieht vor, dass die alten TLS-Versionen 1.0 und 1.1 künftig nicht mehr benutzt werden dürfen. Ein Fallback ist explizit nicht vorgesehen.

    20.06.201811 Kommentare
  4. CPUs: Qualcomm verkauft seine Server-Sparte nicht

    CPUs: Qualcomm verkauft seine Server-Sparte nicht

    Künftig wird das ARM-Server-Geschäft in die CDMA-Gruppe für Snapdragons integriert und soll stark auf Cloud-Anbieter ausgerichtet werden. Qualcomm betont die Zusammenarbeit mit chinesischen Anbietern.

    13.06.20180 Kommentare
  5. IETF: Mozilla-Entwickler beschreibt Vorteile von DNS über HTTPS

    IETF: Mozilla-Entwickler beschreibt Vorteile von DNS über HTTPS

    Der Coautor des Entwurfs für DNS über HTTPS und Mozilla-Angestellte Patrick McManus beschreibt die seiner Meinung nach vielfältigen Vorzüge des neuen Protokolls. Zusätzlich zu dem Schutz und der Authentifizierung entscheidend sei demnach vor allem die Zukunftsfähigkeit und die einfache Umsetzung.

    31.05.20188 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedCloudflare

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Photoshop Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    19./20.04.2023, Virtuell
  2. Jira für Systemadministratoren: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    23./24.05.2023, virtuell
  3. Deep Dive: Data Architecture mit Spark und Cloud Native: virtueller Ein-Tages-Workshop
    26.04.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Anand Chandrasekher: Server-Chef verlässt Qualcomm

    Anand Chandrasekher: Server-Chef verlässt Qualcomm

    Gut sechs Jahre hatte Anand Chandrasekher für Qualcomm an deren ARM-Server-CPUs gearbeitet, nun geht er. Die Centriq-Sparte soll eingestellt oder verkauft werden, offenbar wegen geringer Erfolgsaussichten.

    15.05.20180 Kommentare
  2. Cybersecurity Tech Accord: IT-Branche verbündet sich gegen Nationalstaaten

    Cybersecurity Tech Accord: IT-Branche verbündet sich gegen Nationalstaaten

    Mit einem neuen Bündnis will die IT-Branche sich weltweit gegen Übergriffe von Staaten und Kriminellen wappnen. Einige der Unterzeichner haben jedoch am umstrittenen Prism-Programm der US-Regierung teilgenommen.

    17.04.20183 Kommentare
  3. 1.1.1.1: Cloudflares DNS-Server geht live

    1.1.1.1: Cloudflares DNS-Server geht live

    Schnell und sicher, das verspricht Cloudflare für seinen neuen DNS-Server. Dieser ist von Nutzern weltweit unter den IP-Adressen 1.1.1.1 und 1.0.0.1 nutzbar. Allerdings gibt es Sicherheitsbedenken.

    03.04.201895 KommentareVideo
  1. Load Balancing: Google schützt mit Cloud-Armor vor DDoS-Angriffen

    Load Balancing: Google schützt mit Cloud-Armor vor DDoS-Angriffen

    Mit Cloud Armor bietet auch Google ab sofort einen kommerziellen Schutz vor DDoS-Angriffen an. Bislang hatte Alphabet einen solchen Dienst nur für Nachrichtenseiten und Menschenrechtler im Angebot.

    26.03.20188 Kommentare
  2. CPU-Architektur: Cloudflare könnte komplett auf ARM-CPUs wechseln

    CPU-Architektur: Cloudflare könnte komplett auf ARM-CPUs wechseln

    Der CDN-Betreiber Cloudflare testet derzeit in großem Stil ARM-Server. Der Wechsel weg von Intel-CPUs könnte dem Unternehmen sehr viel Geld einsparen, weshalb der Cloudflare-Chef Matthew Prince gar einen kompletten Wechsel hin zu ARM erwägt.

    22.03.20181 Kommentar
  3. IETF 101: TLS 1.3 ist jetzt wirklich fertig

    IETF 101: TLS 1.3 ist jetzt wirklich fertig

    Auf der IETF-Tagung in London ist TLS 1.3 beschlossen worden. In wenigen Wochen dürfte der Standard für Verschlüsselung im Web dann auch als RFC erscheinen.

    21.03.20185 Kommentare
  1. Firefox Nightly: Mozilla testet DNS über HTTPS

    Firefox Nightly: Mozilla testet DNS über HTTPS

    Aktuelle Nightly-Versionen des Firefox-Browsers unterstützen DNS über HTTPS. Das soll die Anfragen absichern. Die geplante, großangelegte Studie mit Cloudflare sorgt allerdings für Kritik aus der Community.

    21.03.20189 Kommentare
  2. Akamai: Github übersteht bislang stärksten DDoS-Angriff

    Akamai: Github übersteht bislang stärksten DDoS-Angriff

    Der stärkste je gemessene DDoS-Angriff hat Github getroffen. Einige Dienste sind kurz offline gewesen. Schuld sind unsicher konfigurierte Memcached-Server. Ein Patch steht bereit.

    02.03.201829 KommentareVideo
  3. Verschlüsselung: TLS 1.3 ist so gut wie fertig

    Verschlüsselung: TLS 1.3 ist so gut wie fertig

    Die TLS-Arbeitsgruppe der IETF hat ihre Arbeit an Version 1.3 des Verschlüsselungsprotokolls abgeschlossen. Jetzt muss noch der Rest des Standard-Gremiums zustimmen, was aber noch dauern könnte.

    16.02.201820 Kommentare
  1. Security: Das Jahr, in dem die Firmware brach

    Security: Das Jahr, in dem die Firmware brach

    2017 wurde viel Firmware und andere grundlegende Computertechnik produktiv auseinandergenommen und kaputt gemacht. Gut so, denn die Fundamente moderner Computer sind oft brüchig.
    Eine Analyse von Hauke Gierow

    10.01.201851 KommentareVideo
  2. Netzsperren: Wie Katalonien die spanische Internetzensur austrickste

    Netzsperren: Wie Katalonien die spanische Internetzensur austrickste

    34C3 Im Streit über die verbotene Volksabstimmung zur Autonomie Kataloniens hat die Blockade von Internetseiten eine wichtige Rolle gespielt. Doch es hat Möglichkeiten gegeben, die Sperrungen zu umgehen und neuartige Verfahren zu testen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    05.01.201883 Kommentare
  3. IETF: TLS 1.3 ist zu sicher für Ciscos Sicherheitsboxen

    IETF: TLS 1.3 ist zu sicher für Ciscos Sicherheitsboxen

    Nach Versuchen der Bankenlobby und von ominösen Betreibern von Rechenzentren, das kommende TLS 1.3 zu schwächen, erklärt nun Cisco, dass TLS 1.3 die Sicherheitstechnik sogenannter Middleboxen verhindert. Dabei verhindern kaputte Middleboxen die Einführung von TLS 1.3.

    02.11.201797 Kommentare
  1. Coinhive: 500 Millionen Website-Nutzer für Kryptomining missbraucht

    Coinhive: 500 Millionen Website-Nutzer für Kryptomining missbraucht

    Immer mehr Webseiten nutzen heimliches Kryptomining. Neben dem Plugin von Coinhive gibt es jetzt weitere Anbieter. Bekannte Webseiten aus den Alexa Top 100.000 sollen gemeinsam auf eine Reichweite von einer halben Milliarde Nutzer kommen.

    15.10.201762 KommentareVideo
  2. Verschlüsselung: Niemand hat die Absicht, TLS zu knacken

    Verschlüsselung: Niemand hat die Absicht, TLS zu knacken

    Mit einer vorgeschlagenen Erweiterung für das kommende TLS 1.3 könnte die Verschlüsselung effektiv gebrochen werden. Internet-, Mobilfunk- und Cloud-Provider wollen dazu aber nicht öffentlich Stellung nehmen. Und die nächste ähnliche Idee steht schon wieder auf der Agenda.
    Von Sebastian GrĂ¼ner

    13.10.201762 Kommentare
  3. CDN: Cloudflare bietet lokale TLS-Schlüssel und mehr DDoS-Schutz

    CDN: Cloudflare bietet lokale TLS-Schlüssel und mehr DDoS-Schutz

    Private Schlüssel von Cloudflare-Kunden sollen künftig nur noch in bestimmten Regionen gespeichert werden - wenn die Nutzer das wollen. Außerdem soll es beim DDoS-Schutz keine Begrenzungen mehr geben.

    26.09.20170 Kommentare
  4. WireX: Google entfernt 300 DDoS-Apps aus dem Playstore

    WireX: Google entfernt 300 DDoS-Apps aus dem Playstore

    Google hat ein DDoS-Botnetz aus Android-Geräten lahmgelegt - und dazu 300 Apps aus dem Playstore entfernt. Rund 70.000 Smartphones wurden infiziert.

    30.08.20172 KommentareVideo
  5. Nach Anschlag in Charlottesville: Nazis raus - aber nur aus PR-Gründen

    Nach Anschlag in Charlottesville: Nazis raus - aber nur aus PR-Gründen

    Nach den rassistischen Ausschreitungen in Virginia und dem Terroranschlag gegen Demonstranten kündigen einige Betreiber von Domain- und DNS-Diensten den Nazis - aber auf welcher Basis? Und geschieht dies nicht eher aus PR-Gründen, als aus innerer Überzeugung?
    Ein IMHO von Hauke Gierow

    18.08.2017254 Kommentare
  6. Sicherheitslücke: Caches von CDN-Netzwerken führen zu Datenleck

    Sicherheitslücke: Caches von CDN-Netzwerken führen zu Datenleck

    Black Hat 2017 Mittels Caches von Content-Delivery-Netzwerken und Loadbalancern lassen sich geheime Daten aus Webservices extrahieren. Dafür müssen jedoch zwei Fehler zusammenkommen. Unter anderem Paypal war davon betroffen.

    27.07.201715 Kommentare
  7. Internet: Cloudflare macht IPv6 parallel zu IPv4 zur Pflicht

    Internet: Cloudflare macht IPv6 parallel zu IPv4 zur Pflicht

    DNS-Anfragen werden bei Cloudflare künftig immer auch in IPv6 möglich sein. Kunden des DNS-Anbieters können die entsprechende Option jetzt nicht mehr deaktivieren. In Kooperation mit OpenDNS soll ein Request für IPv6 und IPv4 gleichzeitig entstehen.

    29.05.201733 Kommentare
  8. Phishing: Bösartige Google-Docs-Einladungen kopieren Kontakte

    Phishing : Bösartige Google-Docs-Einladungen kopieren Kontakte

    Wer heute eine Einladung für ein Google-Docs-Dokument bekommen hat, sollte dieser auf keinen Fall Folge leisten - denn es dürfte sich in den meisten Fällen um eine Phishing-Kampagne handeln. Wer klickt, gibt seine Kontakte frei und bekommt Scareware-Anzeigen. Die Macher scheinen vom Erfolg überrascht.

    03.05.201710 Kommentare
  9. Geleakte Kundendaten: Cloudflare zieht Cloudbleed-Bilanz

    Geleakte Kundendaten: Cloudflare zieht Cloudbleed-Bilanz

    Wie schlimm war Cloudbleed wirklich? Mit Hilfe einer Analyse der eigenen Datensätze will Cloudflare das beantworten.

    02.03.20179 KommentareVideo
  10. S3 Cloud Storage: AWS-Ausfall legt zahlreiche Dienste über Stunden lahm

    S3 Cloud Storage : AWS-Ausfall legt zahlreiche Dienste über Stunden lahm

    Amazon wollte zuerst nicht von einem Ausfall sprechen, die Nutzer schon: Das AWS-Rechenzentrum US-East-1 meldete "erhöhte Fehlerraten" beim Cloud-Dienst S3. Zahlreiche Webdienste waren nicht erreichbar, auch die Fire-TV-Dienste und Amazon Music konnten nicht genutzt werden.

    28.02.201779 KommentareVideo
  11. Speicherleck: Cloudflare verteilt private Daten übers Internet

    Speicherleck: Cloudflare verteilt private Daten übers Internet

    Durch einen Bug im HTML-Parser des CDN-Anbieters Cloudflare verteilte dieser private Nachrichten von Datingbörsen, Passwörter und interne Keys über unzählige Webseiten. Vieles davon fand sich in den Caches von Suchmaschinen wieder.

    24.02.201736 Kommentare
  12. Ticketbleed: F5-Firewall hat ein blutendes Herz

    Ticketbleed: F5-Firewall hat ein blutendes Herz

    Wie Heartbleed, nur in klein und nur bei Produkten von F5: Die Ticketbleed-Schwachstelle ermöglicht einem Angreifer, SSL-Session-IDs auszulesen. Es gibt einen Patch und einen einfachen Workaround.

    10.02.20173 Kommentare
  13. HTTPS-Interception: Sicherheitsprodukte gefährden HTTPS

    HTTPS-Interception: Sicherheitsprodukte gefährden HTTPS

    Zahlreiche Sicherheitsprodukte erlauben es, mittels lokal installierter Root-Zertifikate HTTPS-Verbindungen aufzubrechen. In einer Untersuchung sorgten alle getesteten Produkte für weniger Sicherheit. In vielen Fällen gibt es katastrophale Sicherheitslücken.
    Von Hanno Böck

    09.02.201722 Kommentare
  14. Nach Einreiseverbot: Amazon, Microsoft und Expedia unterstützen Klage gegen Trump

    Nach Einreiseverbot : Amazon, Microsoft und Expedia unterstützen Klage gegen Trump

    Das Einreiseverbot für Bürger aus sieben muslimischen Staaten hat im Silicon Valley Proteste hervorgerufen. Doch für die IT-Firmen könnten sich weitere Einreisebeschränkungen der Trump-Regierung als gravierender erweisen.

    31.01.2017434 Kommentare
  15. DDoS-Schutz: Cloudflare gewinnt Kampf um National Security Letter

    DDoS-Schutz: Cloudflare gewinnt Kampf um National Security Letter

    Der DDoS-Schutzanbieter Cloudflare konnte im Jahr 2013 einen National Security Letter abwehren, darf aber erst jetzt darüber sprechen. Unterstützt wurde das Unternehmen von der EFF.

    11.01.20176 Kommentare
  16. Schaltsekunde: Cloudflare hat an Neujahr die Zeit rückwärts gezählt

    Schaltsekunde: Cloudflare hat an Neujahr die Zeit rückwärts gezählt

    Ein Computerchaos wegen der Schaltsekunde in der vergangenen Silvesternacht blieb zwar aus, der CDN-Anbieter Cloudflare berichtet trotzdem von einem kuriosen Fehler: Eines seiner DNS-Systeme zählte für einen Augenblick rückwärts.

    03.01.20174 Kommentare
  17. DNS-Angriff auf Blockchain.info: Domain-Hijacking will gelernt sein

    DNS-Angriff auf Blockchain.info: Domain-Hijacking will gelernt sein

    Wer eine große Domain per DNS-Hijacking übernehmen will, sollte sich vorher Gedanken um die nötigen Hosting-Kapazitäten machen - wie eine Attacke auf Blockchain.info zeigt.

    13.10.20164 Kommentare
  18. DDOS: Was Cloudflare vom Mirai-Botnetz sieht

    DDOS: Was Cloudflare vom Mirai-Botnetz sieht

    Cloudflare hat sich die aktuellen DDoS-Angriffe genauer angeschaut - und berichtet, dass einige Angriffe 1,75 Millionen HTTP-Anfragen pro Sekunde erzeugen.

    11.10.201610 Kommentare
  19. DDoS: Das Internet of Things gefährdet das freie Netz

    DDoS: Das Internet of Things gefährdet das freie Netz

    Der Denial-of-Service-Angriff gegen den Journalisten Brian Krebs zeigt, welche Gefahren das Internet der Dinge für die Meinungsfreiheit birgt. Bislang deutet alles darauf hin, dass es noch viel schlimmer wird.
    Ein IMHO von Hanno Böck

    26.09.2016106 Kommentare
  20. Nach DDoS-Attacken: Akamai nimmt Sicherheitsforscher Krebs vom Netz

    Nach DDoS-Attacken: Akamai nimmt Sicherheitsforscher Krebs vom Netz

    Nach der Enttarnung eines israelischen DDoS-Anbieters ist der Sicherheitsexperte Krebs selbst Opfer eines ungewöhnlichen Angriffs geworden. Seine Website ist vom Netz genommen worden.

    23.09.201624 Kommentare
  21. Vdos: Betreiber des größten DDoS-Anbieters in Israel verhaftet

    Vdos: Betreiber des größten DDoS-Anbieters in Israel verhaftet

    Der Hack eines DDoS-Anbieters zeigt: Die Vermietung von Angriffskapazitäten ist ein einträgliches Geschäft. Ironischerweise versuchen die Anbieter, sich hinter dem DDoS-Schutz Cloudflare zu verstecken. Die Betreiber wurden mittlerweile in Israel festgenommen.

    12.09.201610 Kommentare
  22. Gmane: Wichtiges Mailing-Listen-Archiv offline

    Gmane: Wichtiges Mailing-Listen-Archiv offline

    Gmane, ein wichtiges Archiv für Entwicklungs-Mailing-Listen, ist zurzeit nicht erreichbar. Der Betreuer hatte zuvor angekündigt, das Projekt eventuell komplett einzustellen, es aber möglicherweise auch anderen zu übergeben.

    29.07.20161 Kommentar
  23. Überwachung: Aufregung um Intermediate-Zertifikat für Bluecoat

    Überwachung : Aufregung um Intermediate-Zertifikat für Bluecoat

    Kritiker sprechen von unbegrenzten Überwachungsmöglichkeiten, Symantec und Bluecoat von internen Tests: Dass Bluecoat mit einem neuen TLS-Zertifikat faktisch als Zertifikatsausgabestelle handeln kann, sorgt für Diskussionen.

    30.05.201661 Kommentare
  24. Imagetragick: Bug in Bildverarbeitung wird aktiv ausgenutzt

    Imagetragick: Bug in Bildverarbeitung wird aktiv ausgenutzt

    Der Fehler in der Bildbearbeitung Imagemagick wird offenbar aktiv ausgenutzt. Die Sicherheitslücke wurde bereits kurz nach der Entdeckung publiziert, viele Serverbetreiber haben offenbar noch nicht gepatcht.

    10.05.201623 Kommentare
  25. Angebliche DDoS-Angriffe: 100.000 US-Dollar fürs Nichtstun

    Angebliche DDoS-Angriffe: 100.000 US-Dollar fürs Nichtstun

    Cloudflare warnt derzeit vor dem Armada Collective. Allerdings nicht vor deren DDoS-Angriffen - sondern weil diese nur vorgetäuscht werden. Ordentlich Gewinn haben die Kriminellen trotzdem gemacht.

    26.04.201612 Kommentare
  26. Privatsphäre: 1 Million Menschen nutzen Facebook über Tor

    Privatsphäre: 1 Million Menschen nutzen Facebook über Tor

    Lohnt es sich, einen eigenen Tor-Hidden-Service anzubieten? Facebook schreibt jetzt, dass die Zahl der aktiven Tor-Nutzer sich seit dem letzten Sommer verdoppelt hat.

    22.04.201637 Kommentare
  27. Zweifelhafte Geschäftspraxis: Wie Cloudflare auch DDoS-Erpresser schützt

    Zweifelhafte Geschäftspraxis: Wie Cloudflare auch DDoS-Erpresser schützt

    Der Anti-DDoS-Spezialist Cloudflare schützt offenbar auch DDoS-Erpresser. Ein Problembewusstsein scheint es nicht zu geben. Cloudflares Antwort wirkt fast so, als würde man den Sinn des eigenen Geschäftsmodells infrage stellen.

    19.04.201616 Kommentare
  28. Captchas: Cloudflare bezeichnet 94 Prozent des Tor-Traffics als böse

    Captchas: Cloudflare bezeichnet 94 Prozent des Tor-Traffics als böse

    Geht von Tor-Nutzern eine Gefahr aus? Das sagt zumindest Cloudflare und präsentiert Tor-Nutzern immer neue Captchas. Jetzt haben beide Seiten in dem Streit nachgelegt.
    Von Hauke Gierow

    04.04.201631 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #