CastHack: Chromecasts spielen unfreiwillig Youtube-Video

Ein Hacker-Duo übernimmt Tausende Chromecasts. Darauf zeigen sie als Sicherheitshinweis ein Youtube-Video - mit Werbung für den bekannten Youtuber PewDiePie.

Artikel veröffentlicht am ,
Über das Internet verwundbar: Chromecast
Über das Internet verwundbar: Chromecast (Bild: Mike Mozart/CC-BY 2.0)

Viele Tausend Chromecasts und smarte TVs sind über das Internet erreichbar - und enthalten eine Sicherheitslücke. Über diese konnte das Hacker-Duo j3ws3r und Hackergiraffe ein Youtube-Video auf den Chromecasts abspielen, das die Eigentümer auf die Sicherheitslücke hinwies. Außerdem forderten sie ihr unfreiwilliges Publikum dazu auf, dem Kanal des bekannten Youtubers PewDiePie zu folgen.

Für den CastHack wurden zwei Lücken ausgenutzt. Viele Router verwenden Universal Plug and Play (UPnP), das die Konfiguration der Netzwerkeinstellungen für IoT-Geräte (Internet of Things) ohne Benutzerinteraktion übernehmen kann. Dieses erkennt Googles Chromecast und richtet eine Port-Weiterleitung ein: Der Chromecast ist über das Internet zu erreichen.

Mit Zugriff auf den Chromecast, ob lokal oder über das Internet, kann dieser mit einer Deauth-Attacke übernommen werden. Bereits 2014 und 2016 wurden Deauth-Attacken demonstriert. Wurde dem Chromecast die Verbindung zum Internet genommen, fiel er in den Einrichtungsmodus zurück. Hierdurch konnten Angreifer den Chromecast zum Abspielen von Medieninhalten bringen, ihm einen neuen Namen zuweisen oder das Gerät komplett zurücksetzen.

Abhilfe und vorerst keine Hackergiraffe mehr

Mit ihrem Angriff wollten j3ws3r und Hackergiraffe Chromecast auf die Sicherheitslücken aufmerksam machen und sie hofften, dass diese schnell geschlossen werden. Ein bösartiger Angreifer könnte beispielsweise Audiosignale abspielen und damit Sprachassistenten wie Amazons Alexa oder Google Assistant triggern. Das Hacker-Duo empfiehlt, UPnP auf dem Router zu deaktivieren. Alternativ kann die Port-Weiterleitung der Ports 8008, 8443 und 8009 deaktiviert werden. Auch Google kündigte mittlerweile an, die Sicherheitslücke schließen zu wollen.

Hackergiraffe hat am 3. Januar, kurz nach dem CastHack, all seine Twitter-Posts, seinen Server und seine Konten bei Github und Cloudflare gelöscht. Er sei nicht dafür gemacht, derart in der Öffentlichkeit zu stehen und Drohungen zu erhalten, erklärt er auf einem Audio-Post auf Twitter, einem der letzten verfügbaren Posts des Hackers.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NeoCronos 08. Jan 2019

Kann jetzt nur auf meiner Fritzox 7950 nachschauen, aber da scheint es deaktiviert zu...

robinx999 06. Jan 2019

Man kann drüber streiten, aber viele sehen es als Designschwäche an, dass überhaupt...

jg (Golem.de) 03. Jan 2019

Ist geändert, danke für den Hinweis.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /