Fraunhofer-Institut zeigt kombinierte Java- und Hardware-Lösung. Zur CeBIT hat das Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation (SIT, Darmstadt und St. Augustin) gemeinsam mit der Secude GmbH (Darmstadt) eine Anwendung mit elektronischen Signaturen fertig gestellt, mit der Behördengänge in der Zukunft überflüssig werden könnten. Der Bürger füllt in seinem Internetbrowser Formulare der Kommune aus und setzt dann ein Applet ein, das ihn durch die normalerweise recht aufwendige und schwer durchschaubare Erstellung bzw. Überprüfung einer elektronischen Signatur benutzerfreundlich und sicher geleitet. Ganz neu ist dabei, dass es sich abhängig von der jeweiligen kommunalen Anwendung bei den zu signierenden Formularen wahlweise um ASCII-, HTML- oder PDF-Texte handeln kann.