Elitegroup zeigt PDA für WindowsCE oder Embedded Linux
PDA G200 dient als Basis für andere OEM-Hersteller
Der Mainboard-Hersteller Elitegroup zeigt auf der diesjährigen CeBIT in Hannover einen PDA, der wahlweise mit Embedded Linux oder WindowsCE ausgeliefert werden kann. Auch andere technische Daten können sich je nach den Anforderungen des OEM-Herstellers ändern. Daher existieren auch noch keine Angaben, wann und ob das Gerät nach Deutschland kommt.
Der Elitegroup-PDA G200 besitzt einen StrongARM-Prozessor mit 206 MHz und kann wahlweise mit 32 oder 64 MByte Speicher ausgeliefert werden. Auch die Größe des Flash-ROM variiert zwischen 16 und 32 MByte. Die Informationen stellt das Transflektiv-Touchscreen dar, das eine Auflösung von 240 x 320 Pixeln liefert.
Auch beim verwendeten Betriebssystem lässt Elitegroup einem OEM-Partner die Wahl zwischen drei Optionen: So lässt sich das Gerät entweder mit dem etwas betagten WindowsCE 3.0, der aktuellen WindowsCE-Version namens PocketPC 2002 oder einer Linux-Embedded-Variante versehen.
Das 170 Gramm wiegende Gerät bietet einen Steckplatz für Compact-Flash-Karten des Typs II und lässt sich so um etliche Funktionen erweitern. Die Verbindung mit der Außenwelt übernimmt entweder die integrierte Infrarot-Schnittstelle oder der USB-Anschluss. Als weitere Anschlüsse stehen ein Kopfhörer-Ausgang und ein Mikrofon-Eingang zur Verfügung.
Der verwendete Lithium-Ionen-Akku soll das Gerät rund zwölf Tage im Stand-by-Betrieb mit Strom versorgen können. Bei einer durchschnittlichen Nutzung könnte das für eine Nutzung von knapp einer Woche genügen.
Ob und unter welchen Bedingungen Elitegroup das Gerät über einen OEM-Partner auf den Markt bringt, steht bislang nicht fest. Wer sich das Gerät genauer ansehen möchte, kann dies am CeBIT-Stand von Elitegroup in Halle 19 am Stand C11 erledigen.