Premiere zeigt erste MHP-Applikationen auf der CeBIT
Premiere will noch in diesem Jahr MHP einführen
Der PayTV-Anbieter Premiere präsentiert auf der CeBIT 2002 erste MHP-Applikationen. Dr. Helmut Stein, Technischer Geschäftsführer des Senders, stellte die Anwendungen, Premiere Sport Interactive und die Multifeedfunktion bei Formel-1-Übertragungen erstmals vor. Die neuen Dienste werden von der Premiere Gruppe über Satellit auf MHP-Receiver aufgespielt.
"Als führende digitale TV-Plattform in Deutschland setzen wir uns damit an die Spitze der technologischen Entwicklung und geben der Markteinführung von MHP entscheidende Impulse", sagte Stein. Noch in diesem Jahr werde der Standard für alle Fernsehhaushalte - gleich ob sie über einen Kabel- oder Satellitenanschluss verfügen - in Verbindung mit einem Premiere-Abonnement und einem MHP-tauglichen Receiver Wirklichkeit, so Stein weiter.
Premiere hat die Applikationen gemeinsam mit der Top5MediaConnection entwickelt, einem hundertprozentigen Unternehmen der TaurusBeteiligungs GmbH & Co. KG, das auf die Entwicklung von MHP-Anwendungen spezialisiert ist.
Premiere Sport Interactive bietet parallel zu den laufenden Spielen der Fußball-Bundesliga umfassende Informationen. Mittels Blitztabelle, Statistiken und Infos zum Spielverlauf erhält der Zuschauer die wichtigsten Daten zum Spiel seiner Wahl. Eine Highlight-Funktion ermöglicht es, die packendsten Szenen beliebig oft abzurufen.
Mit der interaktiven Mosaik-Anwendung "Multifeed Formel 1" können die Zuschauer den Rennzirkus aus sechs Perspektiven verfolgen. Diese Applikation ist fester Bestandteil des Formel-1-Angebots auf Premiere und steht bei jedem Grand Prix, bei allen freien Trainings und während des Qualifyings zur Verfügung.
Die beiden Applikationen können auf der CeBIT an den Ständen von Sony (Halle 2, C02), Philips (Halle 21, B06) und Panasonic (Halle 1, 6C2) getestet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed