VIA Apollo P4X333 - Pentium-4-Chipsatz für DDR333
Nachfolger des Apollo P4X266A angekündigt
VIA Technologies hat auf der CeBIT 2002 den bereits erwarteten VIA-Apollo-P4X333-Chipsatz für Pentium 4 und DDR333-SDRAM offiziell angekündigt. Mit Unterstützung für Intels aktuellen 400-MHz- (100 MHz quad-pumped) und kommenden 533-MHz-Systembus (133 MHz quad-pumped), AGP 8X, ATA-133 und USB 2.0 soll der neue Chipsatz viel Leistung und Features für Desktop- und Server-PCs bieten.
Die Apollo P4X333 Northbridge soll dank effizientem Speichermanagement und DDR333-Speicher eine Speicherbandbreite von bis zu 2,7 GByte/s bieten. Gleichzeitig steht durch AGP8X eine Speicherbandbreite von 2,1 GB/Sekunde für die Grafikhardware zur Verfügung, was 3D-Grafikkarten in hohen Auflösungen zugute kommen soll. Laut VIA kann der P4X333 bis zu 32 GByte DDR200-, DDR266- und DDR333-Speichermodule ansprechen. Zudem soll der Chipsatz auch mit künftigem DDR400-Speicher arbeiten können.
North- und Southbridge sind über VIAs verbesserte V-Link-Technik mit einer Bandbreite von bis zu 533 MByte/s verbunden. Die VT8235 Southbridge integriert Unterstützung für sechs USB-2.0-Anschlüsse, einen schnellen ATA-133-Festplattencontroller, 10/100-Mbit-Ethernet (VIA MAC), PCI-Unterstützung und einen 6-Kanal-Soundchip (AC-97).
Der VIA Apollo P4X333 ist laut VIA bereits für Hersteller verfügbar. Dank Pin-Kompatibilität zum P4X266(A) sollen bestehende Mainboard-Designs leicht mit einem Apollo P4X333 versehen werden können. Bereits in Aussicht gestellt hat VIA die Erweiterung der Southbridge um Serial-ATA und 11-MBit-WLAN (IEEE 802.11b); wann dies geschehen wird, wurde noch nicht genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...und wenn sie noch Fire-Wire mit reinpacken - is mir egal, solange die kein stabiles...