Casio ist ein japanisches Unternehmen, das Elektrotechnologie herstellt. Zur Produktpalette des 1957 gegründeten Konzerns gehören unter anderem Digitaluhren, Digitalkameras, wissenschaftliche Taschenrechner, Projektoren und LC-Displays. Zudem hat Casio im Jahr 1996 den ersten PDA produziert. Casio ist an der Börse in Tokio notiert. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Casio.
Casios neue Pro-Trek-Smartwatch WSD-F21HR kommt erstmals mit einem Pulsmesser, der automatisch bei Bewegung aktiviert werden kann. Die Uhr ist an Outdoor-Fans gerichtet: Unter anderem lassen sich Karten offline direkt auf der Uhr verwenden, auch Casios duales Display ist an Bord.
In seiner Pro-Trek-Reihe für Outdoor-Fans hat Casio mit der PRT-B50 eine neue Uhr vorgestellt, die sich dank Bluetooth auch mit einem Smartphone verbinden lässt. Die Uhr ist eine Mischung aus traditioneller Digitaluhr und Wearable und bietet einige praktische Funktionen für aktive Nutzer.
Die Casio Pro Trek WSD-F30 verfügt über ein monochromes und ein farbiges Zifferblatt - und auch im Inneren des militärkompatiblen Wear-OS-Zeitmessers sind eigentlich zwei Smartwatches untergebracht. Diese Vielfalt schafft auch Verwirrung.
Ein Test von Peter Steinlechner
Ifa 2018 Mit seiner dritten Smartwatch WSD-F30 setzt Casio nicht nur die Tradition des sperrigen Namens fort, sondern entwickelt seine Outdoor-Uhr auch weiter. Das Dual-Display kann im akkuschonenden LCD-Modus nicht mehr nur die Zeit anzeigen, sondern auch Messwerte. Preiswert und klein ist die Uhr allerdings nicht.
Ein Hands on von Tobias Költzsch
Ifa 2018 Mit der WSD-F30 hat Casio eine neue Smartwatch seiner Outdoor-Serie Pro Trek vorgestellt. Die Uhr soll dank eines dualen Displays aus OLED- und LCD-Panels bis zu einen Monat lang durchhalten, im Offline-GPS-Modus immerhin noch drei Tage.
Elektronikhersteller Casio scheint den Markt für digitale Kompaktkameras komplett zu verpassen. Der Grund könnten die hohen Verluste sein, die das Unternehmen erwirtschaftet hat. Erste Kompaktkameras von Casio gab es bereits Mitte der 90er Jahre.
CES 2018 Bis zu 33 Stunden hält der Akku der Casio G-Shock Rangeman beim Einsatz von GPS durch - bei Sonnenschein kommen noch ein paar dazu. Das Wearable verfügt für drahtloses Laden zudem über eine zwei Millimeter dicke Keramikrückseite.
Casio hat eine Actionkamera vorgestellt, die sturz-, wasser- und frostsicher und mit einem 13mm-f/2,8-Objektiv (KB-Äquivalent) ausgestattet ist. Optisch erinnert die Casio GZE-1 an die Rüstung von Iron Man.
Ceatec Auf der Ceatec 2017 hat Casio seinen Mofrel-Drucker gezeigt, der auf speziellem Granulatpapier Oberflächenstrukturen druckt. Diese können anschließend noch farblich bedruckt werden und fühlen sich mitunter sehr realistisch an.
Von Tobias Költzsch
CES 2017 Casio hat eine der ersten Smartwatches mit Android Wear 2.0 angekündigt. Die WSD-F20 verfügt über zwei Zifferblätter, bietet Offlinekarten und ermittelt Positionsdaten über bis zu drei Satellitennetzwerke.
Wenig Licht und trotzdem wenig Rauschen: Casio stellt eine Actionkamera mit einer geringen Auflösung vor. Durch die wenigen Pixel soll die Kamera rauscharme Bilder machen, wenn es dunkel ist.
CES 2016 Mit der Smart Outdoor Watch hat Casio seine erste Smartwatch vorgestellt: Wie angekündigt handelt es sich explizit um eine Outdoor-Uhr mit dem dazugehörigen Schutz. Entsprechend dick und groß ist sie.
Von Tobias Költzsch
Auch Casio will im Smartwatch-Markt mitmischen: Das für März 2016 geplante Gerät soll in der Tradition Casios als Uhrenhersteller stehen. Was den Preis betrifft, will der japanische Hersteller offenbar nicht auf das Billigsegment setzen.
Die Exilim EX-FR10 ist eine neue Actionkamera von Casio, die aus zwei Teilen besteht. Vom eigentlichen Kameramodul wurde die Steuereinheit abgekoppelt. So soll die Kamera deutlich kleiner und leichter zu montieren sein.
Casio hat mit der EX-10 eine Kompaktkamera mit vergleichsweise großem 1/1,7-Zoll-Sensor und einer lichtstarken 28-112-mm-Optik (KB) vorgestellt. Ein klappbares Display erleichtert die Motivkontrolle.
Verwackelte und damit unscharfe Fotos sollen durch ein neues System von Casio verhindert werden. Es stabilisiert die Optik des 18fach-Zoomobjektivs der Casio EX-ZR800 gleich auf fünf Achsen. Fokus-Stacking und HDR-Aufnahmen beherrscht die kleine Kamera ebenfalls.
Casio hat eine G-Shock-Uhr vorgestellt, die per Bluetooth 4.0 mit dem iPhone des Trägers Kontakt aufnehmen kann und ihn auf ihrem kleinen LC-Display über eingehende Anrufe, E-Mails und Alarme hinweisen kann, selbst wenn das iPhone in der Tasche steckt.
Casio bringt mit der Exilim EX-ZR300 eine Kompaktkamera auf den Markt, deren Autofokus in 0,12 Sekunden scharfstellen soll. Möglich machen soll das ein Zweikern-Bildverarbeitungsprozessor.
Casio will einen neuen Projektor mit einer Helligkeit von 3.500 ANSI-Lumen auf den Markt bringen, dessen Lampe eine Lebensdauer von 20.000 Stunden aufweisen soll. Er ist vornehmlich für Präsentationen gedacht.
Casios Exilim EX-ZR20 sieht aus wie eine typische Kompaktkamera mit einem Zoomobjektiv (Kleinbildbrennweite 25 bis 200 mm) und einem 16-Megapixel-Sensor. Die Serienbildgeschwindigkeit von 30 Bildern pro Sekunde ist allerdings ungewöhnlich hoch.
Casio bringt mit der Exilim EX-ZR200 eine kleine Digitalkamera auf den Markt, die durch eine besonders kurze Auslöseverzögerung, schnelle Serienaufnahmen und eine auf die Spitze getriebene Szenenanalyse glänzen soll.
Casio will mit einer Laser-LED-Kombination in seinen Projektoren auch bei sehr ungünstigen Lichtverhältnissen gut erkennbare Bilder projizieren. Da die Lampenmodule erst nach 20.000 Stunden ausgetauscht werden müssen, spart der Anwender außerdem Geld und Wartungsaufwände.
Casios neue Kompaktkamera Exilim EX-ZR15 kann Aufnahmen mit einer Brennweite von 17 mm (KB) aufnehmen, obwohl ihr Objektiv nur eine Brennweite von 28 bis 196 mm (KB) aufweist. Die Weitwinkelaufnahmen sind das Ergebnis eines Tricks.
Microsoft und Casio haben ein Abkommen zur wechselseitigen Lizenzierung von Patenten unterzeichnet. Von dem Abkommen erfasst sind laut Microsoft auch Patente für den Linux-Einsatz auf Casio-Geräten.
Casios neue Kompaktkamera Exilim EX-ZS100 kann auf Knopfdruck unauffällig werden. Der Silent Mode stoppt alle Funktionen, die Personen in der Umgebung stören könnten. Piepsgeräusche, aber auch das Blitzlicht werden damit ausgeschaltet.
Casio hat mit der EX-ZS15 eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die größtenteils über ihren Touchscreen bedient wird. Auch das Scharfstellen und Auslösen ist per Fingerzeig möglich. Damit will Casio vor allem Fotoneulingen entgegenkommen.
Casio hat eine neue Projektorserie für Präsentationsaufgaben vorgestellt und verspricht dafür eine für den technischen Bereich nahezu ewige Lampenlebensdauer.
Casio hat zwei DLP-Projektoren für Präsentationen vorgestellt, die mit einer hybriden LED-Laser-Lichtquelle ausgestattet sind. Sie hält länger als herkömmliche Leuchtmittel und soll 3.500 ANSI-Lumen hell sein.
Casio hat für die Kamera Exilim EX-H20G ein Firmwareupdate bereitgestellt. Mit ihm kann die Kamera, die über ein GPS-Modul verfügt, bis zu zwei Wochen lang ihre Geodaten speichern. So soll auch bei längeren Urlaubsreisen sichergestellt werden, dass der Aufenthaltsort gespeichert wird.
CES 2011 Casio hat mit der TRYX eine Kamera angekündigt, die in einem Rahmen sitzt, in dem sie um 360 Grad vertikal und 270 Grad horizontal gedreht werden kann. Vier weitere Modelle mit bis zu 1.000 Aufnahmen pro Sekunde und hohen Auflösungen vervollständigen das Sortiment.
Casio hat seine Bridgekamera Exilim EX-H20G mit einem Firmwareupdate ausgestattet. Mit ihm kann die Kamera, die über ein GPS-Modul verfügt, ihre Geodaten auf der SD-Karte im KML-Format sichern. Die Daten können dann bei Google Earth auf der Karte angezeigt werden.
Casios neue Digitalkamera Exilim EX-FC160S soll Golfern helfen, ihre Schlagtechnik zu verbessern. Sie nimmt eine kurze Sequenz mit hoher Bildgeschwindigkeit auf und spielt sie dann mit 30 Bildern pro Sekunde in Zeitlupe ab.
Casio hat zwei neue Digitalkameras im Programm, die besonders flach sind und dennoch über ein 4fach-Zoom verfügen. Wer mehr Brennweite will, kann den Digitalzoom einsetzen, der nach Herstellerangaben jedoch deutlich weniger Qualitätseinbußen verzeichnet als bei herkömmlichen Modellen. Dazu setzt Casio auf die Super-Resolution-Technik.
Casio hat mit der Exilim EX-H5 und der Exilim EX-FH25 zwei neue Kameras mit weitem Zoombereich vorgestellt. Die H5 arbeitet mit einer Brennweite von 24 bis 240 mm, die FH25 gar mit einem 20fach optischen Zoom. Die Reisekamera mit 10fach-Zoom kommt zu einem Kampfpreis auf den europäischen Markt.
Casio hat mit der Exilim Zoom EX-Z350 eine preisgünstige Kompaktkamera mit 4fach-Zoomobjektiv und einer Auflösung von 12 Megapixeln vorgestellt. Sie ist für Benutzer gedacht, die wenig mit Einstellungen herumspielen wollen und den Großteil der Kameraelektronik überlassen wollen.
Casio hat eine Reihe neuer DLP-Projektoren für Präsentationen vorgestellt, die mit einer hybriden LED-Laser-Lichtquelle ausgestattet sind. Sie soll eine Lebensdauer von 20.000 Stunden aufweisen und eine Lichtleistung von 2.500 ANSI- Lumen ermöglichen.
CES 2010 Casio hat eine Projektorserie angekündigt, die als Lichtquelle eine Kombination aus LEDs und Lasern verwendet. Damit wird eine Lichtleistung von 2.000 bis 3.000 ANSI-Lumen erreicht. Das Kontrastverhältnis gibt Casio mit 1.800:1 an.
Casio hat vier neue Kompaktkameras vorgestellt, wovon drei mit 14,1 Megapixeln und eine mit 10,1 Megapixeln Auflösung glänzen. Das Topmodell arbeitet mit der geringsten Auflösung und einem 10fach-Zoom. Es kann beim Filmen bis zu 1.000 Frames pro Sekunde aufzeichnen.
Casio hat einen digitalen Bilderrahmen vorgestellt, der die gespeicherten Fotos nicht nur präsentiert, sondern sie auf Wunsch mit Hilfe digitaler Bildbearbeitung so verfremdet, dass sie zum Beispiel wie ein Ölgemälde oder ein Aquarell aussehen.
Casios EX-G1 ist eine Kompaktkamera, die auch eine unsanfte Handhabung verzeiht. Sie ist stoß-, wasser- und staubsicher. Dennoch ist sie im Vergleich zu anderen Modellen dieser Art mit 2 cm Tiefe recht dünn.
Casio hat in Japan zwei neue Digitalkameras mit hinterbelichteten Sensor angekündigt. Dabei wurden die Schaltkreise und Verdrahtung hinter die Fotodioden gelegt, was die Lichtausbeute erhöhen soll. Außerdem können die Kameras mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde filmen.
NEC, Casio und Hitachi verschmelzen ihre Handyproduktion, um auf dem schwierigen Markt in Japan bestehen zu können. Der Umsatz brach dort zuletzt um 51 Prozent ein.
Casio hat zwei neue Digitalkameras vorgestellt, die beide auf eine Auflösung von 12,1 Megapixeln kommen. Bei der Exilim Zoom EX-Z450 wurde ein 4fach-Zoom (28 bis 112 mm) eingesetzt, bei der EX-Z90 ist es ein 3fach-Zoomobjektiv mit einer Kleinbildbrennweite von 35 bis 105 mm.
Casios Hochgeschwindigkeitskamera EX-F1 kann mit einem Firmwareupdate und etwas Zusatzsoftware vom PC aus gesteuert werden. Der Fotograf kann am Rechner den Auslöser drücken und die Film- oder Videoaufnahme starten.
Sie sollen die hellsten und dabei kleinsten Projektoren sein, verspricht Casio. Mit einem Gewicht von 1,8 kg sind die neuen Modelle XJ-S68 und XJ-S63 zumindest leicht genug, um sie zu Präsentationen mitzunehmen.
Casio hat mit der Exilim Hi-Zoom EX-H10 eine Digitalkamera mit Weitwinkelobjektiv und optischem 10fach Zoom vorgestellt. Die Kamera soll bis zu 1.000 Fotos mit einer Akkuladung zustande bringen und beherrscht das Filmen in HD (High Definition) mit 720p.
Casio hat zwei neue Kompaktkameras mit 9 Megapixeln Auflösung vorgestellt. Beide Modelle können Filme mit bis zu 1.000 Frames pro Sekunde aufzeichnen und sind auch im Serienbildmodus mit 30 Bildern pro Sekunde extrem schnell.
Casio hat eine weitere Hochgeschwindigkeitskamera vorgestellt. Die neue Exilim EX-FH20 kann 40 Fotos pro Sekunde und Filme mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Gegenüber der Anfang 2008 vorgestellten Exilim Pro EX-F1 ist die neue Kamera zwar etwas langsamer, aber auch preisgünstiger.
Casio hat mit der Exilim Zoom EX-Z300 und der EX-Z250 zwei Digitalkameras vorgestellt, die eine Auflösung von 10,1 und 9,1 Megapixeln aufweisen. Ihre 4fach-Zooms beginnen im Weitwinkelbereich bei 28 mm. Ihr Bildprozessor bietet eine Make-up-Funktion, mit der Porträts verbessert werden sollen.
Casio hat eine Weitwinkel-Digitalkamera mit 4fach-Zoom und Bildstabilisator vorgestellt, die mit einer Auflösung von 8,1 Megapixeln arbeitet und in einem besonders flachen Gehäuse untergebracht ist.
Das Oppo N1 mit vorinstalliertem Cyanogenmod als Betriebssystem ist ab sofort in Oppos Onlineshop erhältlich. Mit 450 Euro kostet es genauso viel wie das reguläre N1, zusätzlich gibt es die CM-Schutzhülle kostenlos dazu.
(Oppo N1)
Adobe hat seine Bildbearbeitungssoftware Lightroom 5 veröffentlicht. Rund 400 Änderungen gab es seit Veröffentlichung der Beta im April 2013.
(Lightroom 5)
Wer bisher GEZ-Gebühren boykottiert hat, muss sie nicht nachzahlen, wenn ab dem 1. Januar 2013 die neue Gebühr des "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice" fällig wird - obwohl die Behörde die Daten der Einwohnermeldeämter abfragen darf.
(Gez)
Das Nexus 7 soll als Referenz für Android 4.1 alias Jelly Bean und als Multimediagerät dienen. Dank seines niedrigen Preises ist das Tablet von Asus durchaus interessant. Allerdings muss auf die eine oder andere Funktion verzichtet werden.
(Google Nexus 7)
Ein Auto, das nicht nur fährt, sondern auch schwimmt, ist der Sea Lion. Gebaut, um Rekorde aufzustellen, muss das Gefährt den Vergleich mit dem amphibischen Lotus Esprit von James Bond nicht scheuen.
(Amphibienfahrzeug)
Mit der D800 bringt Nikon eine weitere Kamera für professionelle Fotografen und Filmer auf den Markt. Neben hoher Auflösung gibt es auch Mikro- und Kopfhöreranschluss sowie unkomprimiertes Livevideo. Auch eine Spezialversion ohne Tiefpassfilter ist angekündigt.
(Nikon)
Die russische Webseite Mobile Review ist in den Besitz eines N8-Prototyps gekommen und hat einen Testbericht geschrieben. Darin kommt Nokias erstes Symbian-3-Smartphone nicht gut weg.
(Nokia N8)
E-Mail an news@golem.de