Casio: Projektorlampe arbeitet 20.000 Stunden lang

Casio will einen neuen Projektor mit einer Helligkeit von 3.500 ANSI-Lumen auf den Markt bringen, dessen Lampe eine Lebensdauer von 20.000 Stunden aufweisen soll. Er ist vornehmlich für Präsentationen gedacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Casio XJ-H2650
Casio XJ-H2650 (Bild: Casio)

Der Casio XJ-H2650 ist ein Projektor mit einer Laser- und LED-Hybrid-Lichtquelle mit einer Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden. Der XJ-H2650 soll eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und eine Lichtleistung von 3.500 ANSI-Lumen erzielen und ist zum Präsentieren konzipiert.

Der DLP-Projektor erstellt die drei Grundfarben auf unterschiedliche Weise. Rot kommt aus einer roten LED, Blau entsteht durch eine blaue LED und Grün entsteht durch einen blauen Laser, der ein mit Phosphor beschichtetes Rad beleuchtet.

Auf Wunsch passen eingebaute Lichtsensoren die Helligkeit der Projektion automatisch an das Umgebungslicht an. Das soll beim Stromsparen helfen. Die Lebensdauer des Lichtmoduls gibt Casio mit bis zu 20.000 Stunden an. Das wären bei einer täglichen Betriebsdauer von 4 Stunden ungefähr 13,5 Jahre.

Wer will, kann den Casio XJ-H2650 nicht nur über S-Video, VGA oder HDMI anschließen, sondern auch über WLAN (802.11 b/g) ansprechen, um Präsentationen über eine Casio-App für Smartphones (Android, Windows Mobile und iOS) oder Computer mit WLAN-Unterstützung durchzuführen. Über seine USB-Schnittstelle können auch externe Speichermedien angeschlossen werden.

Der Projektor misst 400 x 323 x 96 mm und wiegt 7,1 kg. Er soll im Juli 2012 auf den Markt kommen. Der Preis steht noch nicht fest.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /