Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Casio

undefined

Casio: Kamera im Scheckkartenformat mit keramischer Linse

Exilim Card EX-S100 mit 3,2 Megapixeln und 2,8fachem optischem Zoom. Mit der Exilim Card EX-S100 stellte Casio jetzt eine erste Digitalkamera mit einer "keramischen Linse" vor. Die Kamera im Scheckkartenformat kommt damit auf ein 2,8faches optisches Zoom und bietet eine Auflösung von 3,2 Megapixeln.

Casio: Postkarten-Fotodrucker mit eigener Tastatur

Mit Adressbuch und Postleitzahlenfinder. Casio hat in Japan einen kleinen Tintenstrahl-Fotodrucker vorgestellt, der mit einer eigenen herunterklappbaren Tastatur ausgerüstet ist. Damit und mit hunderten von Rahmen- und anderen Designvorlagen, die fest im Gerät gespeichert sind, kann man Digicam-Fotos als fertige Postkarten inklusive Beschriftung ausdrucken.
undefined

Casio: Keramik-Linsen ermöglichen noch kleinere Digicams

Transparente Keramiklinse basiert auf Muratas Lumicera-Technik. Casio will in Zusammenarbeit mit der japanischen Murata Manufacturing Company die weltweit erste Linse entwickelt haben, bei der transparente Keramik zum Einsatz kommt. Dies soll Zoomlinsen für noch kleinere Digitalkameras ermöglichen.

Casio stellt Unterwassergehäuse für Exilim EX-Z40/30 vor

Digitalkameras mit EWC-40 bis 40 Meter Tiefe nutzbar. Casio hat in Japan mit dem EWC-40 ein Unterwassergehäuse für die beliebten flachen Digitalkameras Exilim Zoom EX-Z40 und EX-Z30 vorgestellt. Das EWC-40 soll bis zu 40 Meter wasserdicht sein und stellt die meisten Knöpfe und Schalter der beiden Kameramodelle zur Verfügung.
undefined

Foto-Monster: Handy mit 3,2-Megapixel-Kamera von Casio

Digitalkamera-Ersatz. Casio hat in Japan ein Klapp-Kamera-Handy vorgestellt, das mit einer 3-Megapixel-CCD-Kamera ausgestattet ist. Damit kann man 2.048 x 1.536 Pixel große Aufnahmen machen. Das Gerät ist sogar mit einem Autofocus ausgestattet und besitzt wie normale Digitalkameras eine Programmautomatik für unterschiedliche Aufnahmesituationen.

Casio mit neuen flachen 3- und 4-Megapixel-Kompaktkameras

Exilim EX-Z30 und EX-Z40 vorgestellt. Mit den neuen Exilim-Modellen EX-Z30 und EX-Z40 bietet Casio zwei kompakte Digitalkameras mit 3 bzw. 4 Megapixeln und 3fach optischem Zoom mit einem Brennweitenbereich von 35 mm bis 105 mm. Darüber hinaus setzt ein 4x digitales Zoom ein. Die Anfangsblendenöffnungen beim 4-Megapixel-Modell liegen bei F2.6 bis 4.3, während das Objektiv des 3er-Modells bei F2.6 bis 4.8 liegt.

Casio stellt kompakte 6-Megapixel-Kamera vor

Exilim Pro EX-P600 wartet mit lichtstarker Canon-Optik auf. Casio kündigt mit der Exilim Pro EX-P600 eine kompakte Digitalkamera mit einer Auflösung von 6 Megapixeln (2.816 x 2.112) an. Die Kamera verfügt zudem über eine lichtstarke Optik mit 4fach optischem Zoom von Canon.

Schnelle 4-Megapixel-Kompaktkamera von Casio

Casio QV-R41 löst die QV-R40 ab. Mit der QV-R41 präsentiert Casio jetzt ein Nachfolgemodell für die Digitalkamera QV-R40. Die Neue soll sich durch einen erheblich reduzierten Energieverbrauch und ein größeres TFT-Farbdisplay von ihrer Vorgängerin unterscheiden.

Casio: 5-Megapixel-Kamera für Schnappschüsse

QV-R51 ist in weniger als einer Sekunde einsatzbereit. Casio stellt mit der QV-R51 eine neue 5-Megapixel-Kamera vor. Dank "Direct-On"-Funktion soll die Kamera in etwa einer Sekunde einsatzbereit sein und sich so besonders für Schnappschüsse eignen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Japan: Casio-Handy mit 2-Megapixel-Digitalkamera

Digitalkamera im Handy speichert Bilder mit maximal 1.600 x 1.200 Pixel. Für den japanischen Markt stellte Casio ein neues Mobiltelefon vor, das eine Digitalkamera besitzt, die eine Auflösung von 2 Megapixel erreicht. So lassen sich mit dem A5403CA Bilder mit einer maximalen Auflösung von 1.600 x 1.200 Pixeln aufnehmen. Dazu weist das Handy einen Speicher von 12,8 MByte auf, der sich über einen Steckplatz für Mini-SD-Cards erweitern lässt.
undefined

CD- & DVD-Beschriftungsdrucker mit integrierter Tastatur

Casio CW-75 bedruckt CDs und DVDs mit freier, unlinierter Oberfläche. Casio hat einen mit einer kleinen Tastatur ausgerüsteten Thermodrucker vorgestellt, der in einer Schublade CD- und DVD-Rohlinge beschriften kann. Über das Display das Gerätes kann man zwölf Zeichen auf vier Zeilen sehen und die Textkontrolle und Gerätesteuerung vornehmen.
undefined

Casio zeigt neue digitale Mini-Kameras

Exilim EX-S20 und EX-M20 sind rund 10 Prozent kleiner als ihr Vorgänger. Casio zeigt auf der IFA 2003 mit der Exilim EX-S20 und EX-M20 neben der Exilim EX-Z4 zwei weitere neue Modelle der Exilim-Serie. Die beiden 2-Mega-Pixel-Kameras verfügen über eine Auslöseverzögerung von etwa 0,01 Sekunden und sind rund zehn Prozent kleiner als ihre Vorgänger. Betriebsbereit sind die beiden Exilims in 0,9 Sekunden.
undefined

EX-Z4: Casio bohrt die Exilim auf 4 Megapixel auf

Erfolgsmodell bis auf das CCD mit wenigen Neuerungen. Die gerade erst als European Digital Mini Camera of the Year 2003-2004 von der EISA ausgezeichnete Casio EX-Z3 erhält einen großen Bruder: Die EX-Z4 hat nun nicht mehr drei, sondern vier Megapixel an Bord.

Casio kündigt neue 4-Megapixel-Digitalkamera an

Nachfolger der QV-R4 steht in den Startlöchern. Casio bringt mit der QV-R40 eine neue 4-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt. Das Gerät verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 39 - 117 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F 2,8/4,9 sowie einem 3,2fachen Digitalzoom. Nahaufnahmen sind ab einem Motivabstand von 10 cm möglich.

Casio Exilim EX-Z3 jetzt mit 3,2 Megapixel und Dreifach-Zoom

Digitalkamera in Kreditkartengröße wieder aufgewertet. Mit der Exilim EX-Z3 bringt Casio eine kreditkartengroße Digitalkamera mit 3,2 Megapixeln und Dreifachzoom auf den Markt. Das Gerät ist gerade einmal 87 x 57 x 22,9 mm groß und wiegt ohne Batterie und Speicherkarte nur 126 Gramm. Zuvor gab es das Gerät in Ein- und Zwei-Megapixel-Varianten.

Casio QV-5700 mit 5 Megapixel und 1 GByte für 999 Euro

Preiswerte hochauflösende Kamera mit Microdrive. Casio bringt zur Photokina sein neues Digitalkamera-Modell QV-5700 mit 5,36 Megapixel auf den Markt. Das Gerät hat wie schon die Vorgängerin QV-4000 ein 1- GByte-Microdrive von IBM im Lieferumfang und soll nach Liste 999,- Euro kosten.

Casio mit neuen 3,3- und 4,1-Megapixlern in Edelstahl

Casio-Digitalkameras QV-R3 und QV-R4 jeweils mit 128-MB-Speicherkarte. Casio bringt mit der 3,34-Megapixel-Kamera QV-R3 und der 4,13-Megapixel-Kamera QV-R4 zwei neue Modelle auf den Markt, die jeweils in einem matt glänzenden Edelstahlgehäuse eingebaut wurden. Die Geräte mit einer Breite von 90 mm und 59 mm Höhe sind kaum größer als eine Kreditkarte und im direkten Vergleich mit ihren Vorgängermodellen mit 31 mm Tiefe nur noch halb so dick.

Sport-Digitalkamera GV-10 G.BROS. von Casio

"G-Shock" unter den Digitalkameras. Die neue Digitalkamera GV-10 G.BROS. von Casio ist stoßfest, staub- und spritzwassergeschützt (nach der Norm IEC 60529, IP 66/IP67) und soll sich auch für den etwas raueren Einsatz eignen.

Casio vermarktet schnurlosen Digitalkuli

Digital Pen von E-Pen InMotion. Casio hat ein schnurloses, in Form eines Stiftes gehaltenes Gerät vorgestellt, das die Handschrift des Anwenders erfasst und an spezielle PDAs oder Notebooks weiter vermitteln kann, um sie auf diesen digital weiter verarbeiten zu können.

Casio bringt 2-Megapixel-Kamera mit 16-MB-Onboard-Speicher

Einsteigerkamera mit Automatikfunktionen. Mit der Casio QV-2100 soll eine Einsteigerkamera auf den Markt kommen, die zusammen mit einem Zubehör- und Softwarepaket für den Datenaustausch mit dem PC angeboten wird. Neben Bildern mit den Maßen von 1600 x 1200 Pixel können auch Aufnahmen in 800 x 600 Pixeln gemacht werden.
undefined

WindowsCE-PDA Cassiopeia E-200 vorgestellt

Casio setzt auf PocketPC 2002 und Intels StrongARM-Prozessor. Als letzter großer Hersteller von WindowsCE-PDAs stellt jetzt auch Casio sein erstes Cassiopeia-Modell mit PocketPC 2002 vor. Den Cassiopeia E-200 treibt jetzt auch ein StrongARM-Prozessor von Intel an, nachdem Microsoft die MIPS-Unterstützung in PocketPC 2002 herausgenommen hat.
undefined

Casio stellt auf der IFA neues Digicam-Bundle vor

Digitalkamera QV-4000 mit 1-GB Microdrive und NiMH-Akkus als Komplettpaket. Auf der Internationalen Funkausstellung Ende August in Berlin will Casio ein neues Digitalkamera-Paket mit professionellen Werten auch für den passionierten Freizeitfotografen zugänglich machen. Neben der 4,13-Mega-Pixel-Kamera QV-4000, die von Hause aus mit einem optischen Zoom-Objektiv ausgestattet ist, sollen leistungsstarke NiMH-Akkus dafür sorgen, dass das mitgelieferte Microdrive auch voll wird.

Mischung aus Tischrechner und Zahlenblock für den PC

Anschluss des Tischrechners über die USB-Schnittstelle. Casio bietet ab sofort mit dem JZ-20ER einen recht ungewöhnlichen Tischrechner an. Dieser lässt sich über ein USB-Kabel an ein Notebook anschließen und verhilft diesem so zu einem Zehnerblock. Das hilft vor allem Computer-Anwendern, die auch unterwegs viel Zahlenmaterial eingeben müssen.
undefined

Casios neue Armbanduhr knipst Fotos auch in Farbe (Update)

Handgelenk-Digicam für niedrigauflösende Farbfotos. Ab 31. Juli wird Casio in Japan das Nachfolgemodell seiner Wrist Camera WQV-1, einer Uhr mit integrierter Digicam, ausliefern. Die neue Wrist Camera WQV-3 hat zwar weiterhin ein Graustufen-Display, nimmt aber Farb- anstelle von Graustufen-Bildern auf.

Casio Digitalkamera QV-4000 mit 4,13 Megapixeln

Einstieg in die Profi-Klasse. Casio hat die Digitalkamera QV-4000 vorgestellt, deren CCD-Chip es erlaubt, Bilder mit 4,13 Millionen Pixeln Auflösungen von bis zu 2240 x 1680 Bildpunkten, darunter mit 2256 x 1504 auch solche im 3:2-Format, aufzunehmen.
undefined

Casio bringt preiswertes Cassiopeia-Modell

Cassiopeia BE-300 mit weniger Speicher und ohne TFT-Display. Casio zeigt auf der PC Expo ein neues Cassiopeia-Modell, das auf die Bezeichnung BE-300 hört und preiswerter ist als die übrigen PocketPCs von Casio. Den niedrigeren Preis erreichte der Hersteller, indem der Speicher halbiert und statt eines TFT-Displays ein STN-Bildschirm verbaut wurde. In Deutschland will Casio das Gerät Ende des Jahres auf den Markt bringen.
undefined

Casio Pocket-Viewer mit fünfsprachigen Wörterbüchern

PDA-Serie verwendet Casio-eigenes Betriebssystem. Casio bringt im Juli zwei neue Modelle der PDA-Reihe Pocket-Viewer auf den deutschen Markt, die vor allem durch integrierte Wörterbücher auffallen. Damit sollen die beiden Pocket-Viewer PV-S460 und PV-S660 bis zu 1.300 Redewendungen in fünf verschiedene Sprachen übersetzen können und damit ideale Reisebegleiter sein.
undefined

Casio QV-2900UX - 2,1-Megapixel-Digicam mit Achtfach-Zoom

Speichert Fotos auch unkomprimiert als TIFF. Casios neue 2,1-Megapixel-Digitalkamera QV-2900UX lockt mit einem achtfachen Super-Zoom, 1-cm-Makro-Modus, Speicherung im JPEG- oder TIFF-Format und deutscher Menüführung. Zudem soll ihre Bestshot getaufte Automatik Hobby-Fotografen helfen, auch bei schwierigen Aufnahmesituationen und Lichtverhältnissen "perfekte" Fotos zu schießen.

Casio Digitalkamera QV-3500EX mit Microdrive-Festplatte

Professionelle Digitalkamera mit TIFF-Format und Filter-Erweiterungen. Casio hat mit der QV-3500EX eine neue 3,34-Mega-Pixel-Digitalkamera vorgestellt, die das Nachfolgemodell der QV-3000EX/Ir darstellt. Neben dem bisher verwendeten JPEG-Format ist es nun auch möglich, die Aufnahmen als TIFF zu speichern. Damit stehen dem Fotografen auch die unkomprimierten Fotodaten zur Verfügung. Die Kamera speichert die Bilder auf dem voluminösen IBM 340 MB Microdrive.
undefined

PocketPC von Casio in Japan mit drahtlosem Internetzugang

Cassiopeia E-707 besitzt Slots für Compact-Flash-Cards und Multimedia-Cards. Der Cassiopeia E-707 nutzt zur Anzeige von Internet-Informationen den Daten-Service DoPa vom japanischen Telekommunikations-Unternehmen NTT DoCoMo. Diese Daten werden paketweise ohne Zeitberechnung mit maximal 9600 bps übertragen, so dass man mit dem PDA ständig Zugriff auf das Internet hat, ohne weitere Zusatz-Hardware zu verwenden.
undefined

Cassiopeia E-125G - Neuer PocketPC von Casio

MP3-Playback nun auch während der Arbeit mit Pocket-Office. Mit dem Cassiopeia E-125G kündigte Casio einen neuen PocketPC an. Der E-115G-Nachfolger soll mit höherer Leistung glänzen und ansonsten dessen Vorzüge bieten: eine kompakte Bauweise, ein TFT-Farbdisplay und Connectivity-Merkmale.
undefined

Casio bringt neuen GPS-Empfänger in Form einer Armbanduhr

Casio Satellite Navi Pat-2GP kleiner, leichter und mit Akku sowie PC-Anschluss. Das Casio Satellite Navi Pat-2GP getaufte Gerät wird wie eine normale Armbanduhr getragen und ist nach Angaben des Herstellers das kleinste seiner Art. Die Uhr wird mit einem PC-Anschluss geliefert, mit dem der Träger die Navigationsdaten auslesen kann.
undefined

Casio bringt Crusoe-Subnotebook mit weniger als 1 kg

Cassiopeia Fiva soll bis zu neun Stunden Akkulaufzeit bieten. Casio will am 13. November auf der Comdex Fall in Las Vegas ein Subnotebook präsentieren, das auf dem Crusoe-Prozessor von Transmeta basiert. Das Cassiopeia Fiva soll in der ersten Hälfte 2001 auf den Markt kommen.

Casio startet Cassiopeia-E-105G-Upgrade-Aktion

Casio tauscht Cassiopeia E-105G gegen Cassiopeia E-115G. Casio Computer Deutschland bietet nun auch in Deutschland für den Cassiopeia E-105G ein Upgrade auf Windows CE 3.0 an. Allerdings reicht es dafür nicht, einfach nur neue Software aufzuspielen; das gesamte Gerät muss kostenpflichtig ausgetauscht werden.

Casio bringt vier neue Profi-Pocket-PCs auf den Markt

Cassiopeia-Modelle für Unternehmens-Einsatz. Mit gleich vier neuen Pocket-PC-Modellen der Cassiopeia-Reihe steigt Casio in den Markt für professionelle Anwendungen ein: Die Modelle IT-70, IT-700, EG-80 und EG-800 sind hauptsächlich für den Einsatz im Vertrieb und industriellen Umgebungen gedacht.

Pocket Viewer PV-750 - Proprietärer Organizer von Casio

Datenbank mit E-Mail-Funktion, Stifteingabe und PC-Synchronisation. Casios neuer Organizer "Pocket Viewer PV-750" ist zwar weder zu PalmOS noch zu EPOC kompatibel, versteht sich aber auf die Synchronisation mit Windows-PCs, insbesondere mit MS-Outlook. So können E-Mails auch unterwegs gelesen oder geschrieben werden.

Fotomagazin: Digitalfotografie erreicht Kleinbildqualität

Vergleichstest von Digitalkameras im Fotomagazin. Einem Quantensprung gleich kommt nach Meinung des Fotomagazins die Bildqualität der neuen Digitalkameras von Canon und Casio. Die beiden CeBIT-Neuheiten schneiden im Test mit Abbildungsleistungen ab, die einem herkömmlichen Abzug vom Kleinbildfilm nicht mehr nachstehen, so das Magazin.