Casio Pocket-Viewer mit fünfsprachigen Wörterbüchern
PDA-Serie verwendet Casio-eigenes Betriebssystem
Casio bringt im Juli zwei neue Modelle der PDA-Reihe Pocket-Viewer auf den deutschen Markt, die vor allem durch integrierte Wörterbücher auffallen. Damit sollen die beiden Pocket-Viewer PV-S460 und PV-S660 bis zu 1.300 Redewendungen in fünf verschiedene Sprachen übersetzen können und damit ideale Reisebegleiter sein.
Casio PV-S660
Die Pocket-Viewer verstehen dabei die Sprachen Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch sowie Japanisch und wurden jeweils in spezielle Bereiche wie Flughafen, Hotel, Restaurant und Einkaufen aufgeteilt. Die Worteingabe geschieht über eine in das Display des Pocket-Viewers eingeblendete Soft-Tastatur. Eine Handschrifteneingabe sehen die Casio-Geräte nicht vor.
Die Pocket-Viewer beherrschen ansonsten die üblichen PIM-Funktionen, wie Terminplanung, Addressverwaltung und Aufgabenplanung. Sensitive Daten lassen sich durch Verschlüsselung zudem vor fremden Blicken schützen. Eine Weltzeituhr und eine Quick-Memo-Funktion sind ebenfalls integriert. Die Daten zeigt ein monochromes Display mit einer Auflösung von 160 x 160 Bildpunkten an, das bei Dunkelheit Unterstützung von einer zuschaltbaren Hintergrundbeleuchtung erhält.
Der PV-S660 besitzt freien Speicher für bis zu 30.000 Datensätze, während der kleinere Bruder PV-S460 die Hälfte fasst. Eine Datensynchronisation mit dem PC ist mit der nicht im Lieferumfang enthaltenen Software Outlook von Microsoft möglich. Dem Paket liegt nur ein Synchronisationskabel samt passender Übertragungs-Software bei. Bei einem Gewicht von rund 140 Gramm kommen die Geräte auf Außenmaße von 13,6 x 8,2 x 1,38 cm.
Der Pocket-Viewer PV-S660 soll ab Juli zum Preis von rund 350,- DM erhältlich sein. Zum gleichen Zeitpunkt kommt auch die kleinere Ausführung PV-S460 mit halb so viel Speicher zum Preis von etwa 300,- DM in den Handel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed