Casio bringt 2-Megapixel-Kamera mit 16-MB-Onboard-Speicher
Einsteigerkamera mit Automatikfunktionen
Mit der Casio QV-2100 soll eine Einsteigerkamera auf den Markt kommen, die zusammen mit einem Zubehör- und Softwarepaket für den Datenaustausch mit dem PC angeboten wird. Neben Bildern mit den Maßen von 1600 x 1200 Pixel können auch Aufnahmen in 800 x 600 Pixeln gemacht werden.
Der 16-MByte-FlashSpeicher ist fest eingebaut - eine Erweiterung über einen Memory Card Slot (SD und MMC) ist aber möglich. Die Bilder werden üblicherweise per USB auf den PC übertragen - nutzt man Speicherkarten, können diese natürlich auch in PC-Lesegeräten genutzt werden, wobei kameraintern vom eingebauten Speicher Bilder auf die Karten übertragen werden können.
Das Gerät mit den Maßen 108 x 67 x 44 mm (B x H x T) verfügt über einen 2-Megapixel-CCD-Sensor (2,14 Millionen Pixel), ein zweifaches Digitalzoom, das Epson Print Image Matching System und ist DCF-(Design-Rule-for-Camera-File-System-) und DPOF-(Digital-Print-Order-Format-)kompatibel.
Das Objektiv mit einer Fixbrennweite von 6,2 mm (41 mm im Kleinbildformat) und einer Blende von 3,3 bis 8 sorgt zusammen mit einem Autofocussystem und einer Zeit- und Blendenautomatik für wenig Eingriffsmöglichkeiten in der Bildgestaltung. Ein 1,5 Inch in der diagonale messendes LC-Display (61.600 Pixel; 280 x 220) soll bei der Bildkontrolle helfen. Einen Durchsichtsucher gibt es ebenfalls.
Das Gerät wird mit vier AA-Batterien oder wahlweise durch ein Netzteil mit Strom versorgt und kann Bildaufnahmedatum und -zeit speichern. Mit normalen Alkaline-Batterien kann es 120 Minuten durchhalten - mit gleichgroßen Lithium-Batterien immerhin 290 Minuten. Preise und Lieferdaten nannte Casio noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed