Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Browser

undefined

Opera-Browser mit Extension-Unterstützung?

Deutsche Version von Opera 8 verzeichnet fast 400.000 Downloads. Nachdem der Opera-CEO seine Atlantik-Überquerung aus Anlass von mehr als 1 Million Downloads von Opera 8 abgebrochen hatte, sammelte er Ende vergangener Woche Fragen seiner Kunden zur Beantwortung. Nun wurde ein erster Teil der Antworten veröffentlicht, die einiges Neues rund um Opera zutage förderten.

Neue Beta vom AOL Browser mit RSS-Integration

AOL spendiert Browser-Aufsatz AntiSpyware-Werkzeug. Der Beta-Test des kostenlosen Browser-Aufsatzes für den Internet Explorer namens AOL Browser geht weiter. Mit der aktuellen Beta werden RSS-Funktionen in den AOL Browser integriert und ein AntiSpyware-Tool gehört nun dazu. Der AOL Browser verpasst dem Internet Explorer eine Tabbed-Browsing-Oberfläche mit Popup-Filter und Desktop-Suchmaschine.

Shiira 1.0 - Aufgemotzter Safari-Browser

Shiira für MacOS X 10.4 Tiger. Speziell für MacOS X 10.4 alias Tiger erschien nun der auf Apples Webkit-Rendering setzende Web-Browser Shiira, der einige Komfortfunktionen mehr als Safari bietet. Shiira 1.0 arbeitet nur noch mit MacOS X 10.4 zusammen, so dass Besitzer von MacOS X 10.3.x auf die Vorversion von Shiira zurückgreifen müssen.

KDE-Entwickler verärgert über Apple

Zack Rusin: Es gibt keine Kooperation zwischen Safari und Konqueror. Apple liefert sein Betriebssystem MacOS X seit geraumer Zeit mit einem eigenen Web-Browser namens Safari aus, der auf der Rendering-Engine KHTML des KDE-Projekts basiert. Doch Apples Verhalten in Bezug auf Safari und KHTML verärgert einige KDE-Entwickler, darunter auch Zack Rusin, der seinem Unmut jetzt Luft machte.
undefined

Firefox erhält SVG-Unterstützung

SVG-Funktionen für Firefox 1.1 geplant. Von dem Mozilla-Browser Firefox sind erste Nightly-Builds erschienen, die den SVG-Standard unterstützen. Sollte die SVG-Integration keine weiteren Schwierigkeiten aufwerfen, soll die SVG-Fähigkeit in Firefox 1.1 Einzug halten.

Sicherheits-Update für Mozilla-Browser Camino

Camino 0.8.4 an MacOS X 10.4 alias Tiger angepasst. Im speziell auf MacOS X zugeschnittenen Mozilla-Browser Camino wurden in der aktuellen Version zahlreiche Programmfehler beseitigt. Ein Fehler führte unter MacOS X 10.4 (Tiger) zu Problemen, was aber mit Camino 0.8.4 behoben wurde. Die neue Camino-Version bringt somit keine neuen Funktionen.

Safari schafft als erster Browser den Acid2-Test

Anspruchsvolle und standardkonforme CSS- und HTML-Verarbeitung. Mit einer Reihe von Patches ist es David Hyatt gelungen, den Browser Safari, der MacOSX beiliegt, so zu ändern, dass er den Standardtest Acid2, der vor allem darauf abzielt, HTML- und CSS-Code korrekt zu interpretieren, besteht.

Firefox-Sicherheitsloch steckt auch in Netscape

GIF-Bilder erlauben Ausführung von Programmcode. Ein mit Firefox 1.0.2 behobenes Sicherheitsloch wurde nun auch für den Netscape-Browser bestätigt. Über das Sicherheitsleck können Angreifer präparierte GIF-Dateien dazu missbrauchen, unter bestimmten Umständen beliebigen Programmcode auf einem fremden System auszuführen. Im Unterschied zu Firefox stehen Patches für Netscape derzeit nicht zur Verfügung.

Operas Atlantik-Überquerung fällt ins Wasser

Opera-Chef rettet seinen PR-Manager vor dem Ertrinken. Opera hat die Schwimmaktion seines Chefs abgeblasen - mit einem Augenzwinkern wird das Ende damit begründet, dass der Opera-CEO seinen PR-Manager vor dem Ertrinken retten musste. In aufwühlenden Bildern wurde die Lebensrettungsaktion von Opera illustriert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Opera-Chef geht baden

Mehr als eine Million Downloads von Opera 8. Als Opera 8 nach nur 48 Stunden rund 600.000 Downloads verzeichnete, versprach Opera-CEO Jon von Tetzchner, von Norwegen in die USA zu schwimmen, sollten die Downloads innerhalb von vier Tagen die Grenze von einer Million überschreiten. Will Tetzchner sein Wort halten, muss er wohl baden gehen, so scheint es, denn der Zähler steht auf 1,05 Millionen.

Internet Explorer 7 mit besserer PNG- und CSS-Unterstützung

Entwicklung vom Internet Explorer 7 offenbar im Zeitplan. Im Microsoft-Blog wurden weitere Angaben zum kommenden Internet Explorer 7 bestätigt, die bereits Mitte März 2005 bekannt wurden. So erhält Microsofts Browser eine bessere CSS-Unterstützung und wird endlich auch den Alpha-Kanal in PNG-Bildern berücksichtigen. Am Zeitplan, die Beta im Sommer 2005 fertig zu haben, hat sich nichts geändert.

Opera 8 macht Firefox Konkurrenz

600.000 Downloads in den ersten 48 Stunden. Am Dienstag dieser Woche erschien der alternative Web-Browser Opera in der Version 8. Obwohl die Download-Server überlastet und sogar der Zugriff auf die Opera-Webseite nur schwer möglich waren, freut sich der norwegische Browser-Hersteller über hohe Download-Zahlen. Die eigenen Erwartungen seien bei weitem übertroffen worden.
undefined

Deutsche Versionen von Firefox 1.0.3 und Mozilla 1.7.7

Aktuelle Versionen der Browser-Applikationen beseitigen Sicherheitslücken. Die aktuellen Versionen von Firefox und Mozilla stehen mit deutschsprachiger Oberfläche zum Download bereit. Die aktuellen Versionen beheben vor allem einige Sicherheitslöcher in den Browser-Applikationen, so dass man mit Firefox 1.0.3 und Mozilla 1.7.7 vor möglichen Angriffen geschützt sein sollte.

Kostenlose Browser-Ergänzung für deutsche Suchanfragen

Webtip Titlebar arbeitet mit Internet Explorer, Firefox und Opera. Mit der Freeware Webtip Titlebar 0.9 stellt die metaspinner media GmbH eine Windows-Software bereit, über die verschiedene deutsche Dienste abgefragt werden können. Da die Software nicht direkt in den Browser integriert wird, kann sie mit mehreren verbreiteten Web-Browsern verwendet werden. Über die Software können die deutschsprachigen Angebote von Google, Wikipedia, Amazon, eBay und Preispiraten direkt abgefragt werden.
undefined

Firefox: Bessere Bedienung per Tastatur

"Spatial Navigation" in experimenteller Firefox-Version. Für den Firefox-Browser wird derzeit eine bessere Tastatur-Bedienung erprobt, um Links in einer Webseite bequem mit den Cursor-Tasten ansteuern zu können. Damit soll die Tastaturbedienung von Firefox deutlich verbessert werden. Ob diese Funktion dauerhaft Einzug in Firefox halten wird, ist noch nicht entschieden.

Netscapes Entwicklerinformationen stehen wieder bereit

Mozilla-Stiftung überträgt Netscape DevEdge in Wiki-Struktur. Nachdem die Mozilla-Stiftung im Februar 2005 alle Netscape-Entwicklerversionen von AOL zur Verfügung gestellt bekommen hat, sind diese nun auf einer temporären Webpräsenz wieder erreichbar. Die Daten vom ehemaligen "Netscape DevEdge" sollen in eine neue Wiki-Struktur überführt werden.
undefined

Opera 8.0 - Erste Beta-Version für MacOS X

Beta-Test für Opera-Browser für Mac-Plattform gestartet. Parallel zum Erscheinen der Final-Version von Opera 8.0 hat Opera Software den Browser zudem in einer ersten Beta-Version für die MacOS-Plattform veröffentlicht. Der Funktionsumfang entspricht im Wesentlichen der jetzt erschienenen Final-Version von Opera 8.0 für die anderen Plattformen.
undefined

Opera 8.0 - Per Sprachbefehl im Internet surfen

Web-Browser mit stark überarbeiteter Oberfläche. Nach etlichen Vorabversionen steht Opera 8.0 als Final-Version für die Plattformen Windows, Linux, FreeBSD und Solaris zum Download bereit. Die Windows-Version gibt es bereits mit deutschsprachiger Oberfläche. Als wesentliche Neuerung bietet Opera 8.0 nun eine Sprachsteuerung, die allerdings nur in der Windows-Version zu finden ist. Auf allen Plattformen erhielt die Oberfläche massive Veränderungen, womit die Effizienz und die Übersichtlichkeit der Software verbessert werden soll.
undefined

Firefox 1.0.3 und und Mozilla 1.7.7 erschienen

Bugfix-Update für Mozilla-Browser steht zum Download bereit. Nach diversen Release-Candidates sind jetzt Firefox und Mozilla in neuen Versionen erschienen. Die Fertigstellung des Bugfix-Update hat länger gedauert als geplant, schon Anfang April 2005 waren erste Release-Candidates zum Testen freigegeben worden, doch wiederholt gab es einige kleine Probleme.

Exploit für Sicherheitsloch im Internet Explorer

Anzeige einer Webseite öffnet Hintertür auf einem fremden Windows-System. Nachdem Microsoft gestern einen Patch zur Beseitigung einer Sicherheitslücke bei der Verarbeitung von DHTML-Objekten im Internet Explorer veröffentlicht hat, ist bereits ein Exploit zur Ausnutzung dieser Schwachstelle in Umlauf. Der betreffende Patch für den Internet Explorer sollte also zügig installiert werden.

Drei schwere Sicherheitslücken im Internet Explorer

Weitere Sicherheitslücken in Word, im MSN Messenger und im Exchange Server. Neben den elf Sicherheitslücken in verschiedenen Windows-Versionen hat sich Microsoft noch andere Produkte am Patch-Day April 2005 vorgenommen, um darin enthaltene Sicherheitslücken zu schließen. Neben dem Internet Explorer ist das der MSN Messenger, das Textverarbeitungsprogramm Word und der Exchange Server. Gleich drei Sicherheitslöcher müssen in Microsofts Web-Browser geschlossen werden und zwei Sicherheitslecks stecken in verschiedenen Word-Versionen.
undefined

Round Two hilft Firefox-Projekten

Ex-Mozilla-Angestellter gründet eigene Firma mit Firefox-Schwerpunkt. Bart Decrem, ehemals angestellt bei der Mozilla-Stiftung, hat mit Round Two ein eigenes Unternehmen gegründet, das sich auf die Fahnen schreibt, andere Firefox-Projekte zu unterstützen, um darüber den Firefox-Browser erweitern und verbessern zu können. Direkte Unterstützung durch Round Two erhalten die Anbieter von FlashGot, Bandwidth Tester, SwitchProxy und die Webseite Extension-Mirror.
undefined

Planungen für Firefox 1.1 und Thunderbird 1.1

Firefox-Entwickler nennt Details zur aktuellen Planung. Der Firefox-Entwickler Asa Dotzler gab weitere Details zu den Planungen für Firefox 1.1 sowie Thunderbird 1.1 bekannt und konkretisierte die bevorstehenden Schritte bis zu den Final-Versionen von Firefox und Thunderbird. Wesentliche Neuerungen werden nach derzeitiger Planung weder Firefox noch Thunderbird erhalten, statt dessen will man sich auf Verbesserungen und Optimierungen konzentrieren.
undefined

Kostenloser Firefox-Turbo FireTune als Final erschienen

FireTune beschert Firefox schnelleren Programmstart und schnellere Seitenanzeige. Die Windows-Freeware FireTune wurde früher als erwartet in der Version 1.0 mit komplett neu gestalteter Oberfläche veröffentlicht, womit die Versionsnummern 0.8 sowie 0.9 übersprungen wurden. Zudem erhielt die Software einige Optimierungen und Verbesserungen, um die Windows-Version von Firefox über Einstellungs- und Konfigurationskniffe bequem zu beschleunigen.
undefined

Firefox und Mozilla erhalten Bugfix-Update

Firefox 1.0.3 und Mozilla 1.7.7 in den nächsten Tagen erwartet. In Kürze will das Mozilla-Team Bugfix-Updates für Firefox und Mozilla bereit stellen, neue Funktionen werden die neuen Versionen somit nicht bringen. Sowohl Firefox 1.0.3 als auch Mozilla 1.7.7. sollen in Kürze erscheinen und für eine erhöhte Sicherheit und eine verbesserte Stabilität sorgen.

Yahoo erweitert Toolbar für Firefox um AntiSpyware-Funktion

Yahoo-Toolbar für Firefox nun auch für Linux und MacOS X. Die bislang nur für die Windows-Ausführung von Firefox erhältliche Yahoo-Toolbar gibt es nun in der Beta 0.3b auch für die Plattformen MacOS X und Linux. Ferner unterstützt die Toolbar nun die AntiSpyware-Werkzeuge von Yahoo, was allerdings nur für die Windows-Ausführung der Toolbar gilt.

Verbesserter Pop-Up-Blocker für Firefox

XPI-Erweiterung "Popups Must Die!" im Test. Mozilla testet derzeit einen Patch der Pop-Ups effektiver ausfiltern soll. Einige Werbe-Anbieter haben mittlerweile Wege gefunden um den Pop-Up-Blocker von Firefox zu umgehen und nutzen diese zunehmend. Mit der treffend bezeichneten Erweiterung "Popups Must Die!" soll dies nun vereitelt werden können.
undefined

Google-Toolbar 3 ab sofort in deutscher Sprache

Weiterhin gibt es die Google-Toolbar 3 nur für den Internet Explorer. Nachdem Google bereits im Februar 2005 die Google Toolbar 3 als Beta-Version in englischer Sprache angeboten hat, gibt es die Internet-Explorer-Erweiterung nun auch in deutscher Sprache. Die Toolbar verfügt über eine Rechtschreibkorrektur sowie eine automatische Übersetzungsfunktion, die beide in deutscher Sprache verfügbar sind. Außerdem gibt es eine direkte Anbindung an Landkartendienste, um darüber sehr bequem Adressen nachzuschlagen oder anhand von ISBN-Nummern auf die passenden Seiten von Amazon.com zu gelangen.
undefined

FireTune-Freeware beschleunigt Seitenanzeige in Firefox

FireTune 0.7: Firefox rendert Webseiten bereits während der Datenübertragung. Der kostenlose Firefox-Beschleuniger FireTune wurde abermals aktualisiert und steht nun in der Version 0.7 kostenlos zum Download bereit. Die aktuelle Version bringt Firefox dazu, Webseiten anzuzeigen, auch wenn diese noch nicht komplett geladen wurden, um so das Surfen im Internet zu beschleunigen.

Mozilla-Browser Camino in neuer Version

Camino 0.8.3 behebt eine Reihe von Fehlern. Der speziell für MacOS X konzipierte Mozilla-Browser Camino steht ab sofort in der Version 0.8.3 bereit. In der aktuellen Version wurde vor allem auf die Bereinigung von Fehlern geachtet, während keine neue Funktionen geboten werden.
undefined

Google optimiert für Mozilla und Firefox

Link Prefetching: Google lädt Suchergebnisse in Mozilla und Firefox vorab. Wie Google bekannt gab, unterstützt der Suchmaschinenbetreiber ab sofort die Mozilla-Funktion "Link Prefetching", um Suchresultate in Mozilla und Firefox vorab zu laden und die Suche so zu beschleunigen. Dazu werden die besten Suchergebnisse aus Googles Ergebnisseite aus dem Internet geladen, noch bevor die betreffenden Links angeklickt wurden.
undefined

FireTune: Kostenloser Firefox-Turbo in Deutsch erschienen

FireTune 0.6 weiterhin nur für Windows-Plattform erhältlich. Mit leichten Änderungen erschien die Windows-Freeware FireTune mit der Version 0.6 mit deutscher Programmoberfläche. FireTune 0.6 erhielt im Vergleich zur Vorversion nur wenige Änderungen und soll den Mozilla-Browser Firefox beschleunigen und optimieren.
undefined

Firefox 1.0.2 und Mozilla 1.7.6 in Deutsch verfügbar

Buffer-Overflow bei der Verarbeitung von GIF-Bildern in Firefox wurde behoben. Firefox 1.0.2 behebt unter anderem ein Sicherheitsleck bei der Anzeige von GIF-Dateien, worüber ein Angreifer Programmcode auf einem fremden System ausführen könnte. Außerdem wurde Mozilla 1.7.6 nun in einer deutschsprachigen Version veröffentlicht.
undefined

Freeware FireTune beschleunigt Firefox

FireTune 0.5 nur für Windows-Plattform erhältlich. Die Windows-Freeware FireTune steht ab sofort in der Version 0.5 bereit und soll den Mozilla-Browser Firefox noch besser beschleunigen und optimieren. Das Werkzeug vereint mehrere Einstellungs- und Konfigurationskniffe in einem Programm, um Firefox durch einen Mausklick deutlich zügiger zu machen.

Apple beseitigt Phishing-Trick per Umlaut-Domain in Safari

Sicherheits-Update nur für MacOS X 10.3.8. Ein Sicherheits-Update für MacOS X verändert das Safari-Verhalten bei der Anzeige von "International Domain Names" (IDN), um Phishing-Attacken per IDN unmöglich zu machen. Dabei schlägt Apple einen anderen Weg als das Mozilla-Team ein, um den Surf-Komfort nicht zu stark zu beschneiden. Zudem behebt das Update einige Fehler und Sicherheitslücken in verschiedenen Komponenten von MacOS X.

Thunderbird und Mozilla in neuen Versionen

Vor allem Sicherheitslücken wurden beseitigt. Die Mozilla-Entwickler haben ihren E-Mail-Client Thunderbird in der Version 1.0.2 veröffentlicht. Diese enthält in erster Linie Sicherheits-Updates. Auch die Mozilla-Suite erschien in einer neuen Version.
undefined

Bugfix-Updates für Firefox und Thunderbird im Anflug

Release Candidates von Firefox 1.0.2 und Thunderbird 1.0.2 zum Download. Das Mozilla-Team hat Release Candidates von Firefox 1.0.2 sowie Thunderbird 1.0.2 zum Testen bereitgestellt. Mit den neuen Versionen sollen vor allem Programmfehler behoben werden. Mit der Ankündigung von Thunderbird 1.0.2 steht nun auch fest, dass Thunderbird 1.0.1 nicht erscheinen wird und die Versionsnummer übersprungen wird.

Firefox-Toolbar mit Ask-Jeeves-Suche

Direkte Anfrage an Ask Jeeves von Firefox aus. Die US-Suchmaschine Ask Jeeves hat für den Web-Browser Firefox eine Such-Toolbar fertig gestellt, die ab sofort kostenlos zum Download bereitsteht. Zunächst bietet die Toolbar nur Grundfunktionen, soll aber in Zukunft um weitere Fähigkeiten ergänzt werden.
undefined

Opera 8 Beta 3 für Linux, Solaris und FreeBSD nachgeschoben

Opera 8 Beta 3 unterstützt W3C-Vektorformat SVG 1.1 Tiny. Einen Tag nach Erscheinen der Beta 3 für Opera 8 wurde der Browser nun auch für Linux, Solaris und FreeBSD veröffentlicht. Die Neuerungen gleichen denen der Windows-Version, allerdings weist nach wie vor nur die Windows-Ausführung die Sprachsteuerung auf. Opera 8 unterstützt nun auch das Vektorformat SVG 1.1 Tiny, womit Opera nach eigenen Angaben der erste Browser ist, der diese W3C-Entwicklung unterstützt.
undefined

Neue Beta-Version von Opera 8 erschienen

Opera 8 Beta 3 unterstützt W3C-Vektorformat SVG 1.1 Tiny. Mit einer neuen Beta-Version von Opera 8 unterstützt der Browser nun auch das Vektorformat SVG 1.1 Tiny, womit Opera nach eigenen Angaben der erste Browser ist, der diese W3C-Entwicklung unterstützt. Die aktuelle Beta steht derzeit nur für die Windows-Plattform bereit, die Unterstützung von SVG 1.1 Tiny soll aber auch auf anderen Opera-Plattformen integriert werden.

Internet Explorer 7 mit Tabbed-Browsing und RSS-Reader

Endlich Unterstützung von CSS 2, transparenten PNGs sowie IDN. Die kommende Version des Internet Explorer wird endlich mit Tabbed-Browsing-Funktionen ausgestattet sein, nachdem die meisten Konkurrenzprodukte diese Möglichkeit schon seit Jahren bieten. Außerdem werden eine Reihe weiterer wichtiger Funktionen endlich nachgerüstet, die man bislang schmerzlich vermisste wie etwa IDN-Unterstützung sowie die Anzeige von transparenten PNG-Bildern. Zudem soll ein RSS-Reader integriert werden, wie ein Bericht des US-News-Magazins MicrosoftWatch.com enthüllt.
undefined

Mozilla-Suite wird doch nicht beerdigt

Entwickler-Team will Mozilla-Suite weiter pflegen. Ein Team von aktiven Mozilla-Entwicklern will verhindern, dass die Mozilla-Suite langsam stirbt und langfristig von der Mozilla-Stiftung nicht weitergeführt wird. Nachdem die Mozilla-Stiftung kürzlich bekannt gab, dass man sich künftig auf die Entwicklung von Firefox und Thunderbird konzentrieren wird, hat sich ein Team gefunden, um die Mozilla-Suite weiter zu pflegen.
undefined

Erscheint Opera-Browser bald für PalmOS-Geräte?

Petition: Anwender wollen Opera für PalmOS-Plattform. Im Internet wurde eine Online-Petition gestartet, worin Opera Software aufgefordert wird, seinen gleichnamigen Web-Browser auch auf die PalmOS-Plattform zu portieren. Bislang wird der Web-Browser unter anderem für SymbianOS sowie für verschiedene WindowsCE-Versionen angeboten, aber eine Opera-Variante für PalmOS gibt es bislang nicht.
undefined

MozillaNGW: Firefox als GroupWise-Client

Redback Systems arbeitet an einer Alternative zu Novells GroupWise-Client. Redback Systems hat jetzt eine erste Beta-Version seiner Mozilla-Erweiterung MozillaNGW veröffentlicht, mit der Firefox zum Client für Novell Groupwise mutiert. MozillaNGW basiert vollständig auf W3C-Standards und kommt ohne Java aus. Die Software läuft unter Linux, MacOS X und Windows, soll sich aber auch leicht auf BeOS und Solaris portieren lassen.
undefined

Nun also doch: Firefox und Thunderbird lösen Mozilla ab

Keine Final-Version von Mozilla 1.8 geplant. Wie die Mozilla-Stiftung bekannt gab, wird es keine Final-Version von Mozilla 1.8 geben, so dass die letzte stabile Mozilla-Suite die Versionsnummer 1.7.x tragen wird. Damit wird der vor langer Zeit angekündigte Wechsel vollzogen, der vorsieht, dass die Mozilla-Suite nicht mehr weitergeführt wird. Stattdessen werden Firefox und Thunderbird die Hauptapplikationen der Mozilla-Entwicklung darstellen.
undefined

Netscape 8: Internet Explorer und Firefox friedlich vereint

Nutzt wahlweise Rendering Engine von Mozilla oder vom Internet Explorer. Nachdem der Erscheinungstermin der ersten öffentlichen Beta von Netscape 8 kurzfristig um einige Wochen verschoben wurde, steht die Beta nun für jedermann kostenlos zum Testen bereit. Netscape 8 Beta verwendet Firefox als Basis und kennt somit auch nur die Browser-Funktionen, so dass zu Netscape 8 kein E-Mail-Client gehört. Falls Seiten nicht mit der Mozilla-Rendering-Engine dargestellt werden können, wird stattdessen der Internet Explorer verwendet.
undefined

Opera 8 Beta 2 nun auch für Linux, Solaris und FreeBSD

Neue Opera-Version mit verbesserten Sicherheitsfunktionen. Nach dem Erscheinen der Beta 2 von Opera 8 haben die Norweger nun auch die Linux-Version zum Download bereitgestellt. Mit der neuen Vorabversion kommen unter anderem neue Sicherheitsfunktionen, die Phishing-Angriffe wirksam verhindern sollen.

Mozilla 1.8 Beta 1 in deutscher Sprache zum Download

Final-Version wird wohl erst im April 2005 kommen. Einen Tag nachdem die englischsprachige Version von Mozilla 1.8 Beta 1 erschienen ist, steht diese nun mit deutschsprachiger Oberfläche zum Download bereit. Mit der ersten Beta-Version von Mozilla 1.8 werden vorwiegend Fehlerbereinigungen vorgenommen und es gibt Verbesserungen in Bezug auf Zuverlässigkeit und Stabilität der Software. Vor der Beta-Version sind bereits sechs Alpha-Versionen von Mozilla 1.8 erschienen; die Final-Version wird wohl im April 2005 bereitstehen.
undefined

Erste Beta-Version von Mozilla 1.8 erschienen

Final-Version wird wohl erst im April 2005 kommen. Die erste Beta-Version von Mozilla 1.8 steht ab sofort zum Download bereit und liefert vor allem Fehlerbereinigungen und Verbesserungen in Zuverlässigkeit und Stabilität. Vor dieser Beta-Version sind bereits sechs Alpha-Versionen von Mozilla 1.8 erschienen; die Final-Version wird wohl im April 2005 bereitstehen.