Exploit für Sicherheitsloch im Internet Explorer
Anzeige einer Webseite öffnet Hintertür auf einem fremden Windows-System
Nachdem Microsoft gestern einen Patch zur Beseitigung einer Sicherheitslücke bei der Verarbeitung von DHTML-Objekten im Internet Explorer veröffentlicht hat, ist bereits ein Exploit zur Ausnutzung dieser Schwachstelle in Umlauf. Der betreffende Patch für den Internet Explorer sollte also zügig installiert werden.
Der Exploit für die DHTML-Sicherheitslücke im Internet Explorer öffnet eine Hintertür auf dem Port 28876, worüber ein Angreifer eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System erlangen kann. Das Sicherheitsloch sorgt dafür, dass bereits das Öffnen einer manipulierten Webseite genügt, damit die betreffende Hintertür auf einem System eingerichtet wird.
Um sich gegen derartige Angriffe zu schützen, sollte der gestern erschienene Sicherheits-Patch für den Internet Explorer unverzüglich installiert werden. Alternativ hilft auch das Abschalten von JavaScript oder die Abweisung von Pop-Up-Fenstern. Letztere Option steht allerdings nur auf Windows-XP-Systemen bereit, die mit dem Service Pack 2 bestückt sind.
Die Webseite Winboard.org hat das Update-Paket für Windows XP mit Service Pack 2 bereits aktualisiert, so dass sich die gestern erschienenen Microsoft-Patches auch leicht über ein einzelnes Archiv einspielen lassen. Über die Webseite Winhelpline.de stehen zudem Setup-Routinen für Windows 2000 und XP bereit, um einzeln geladene Patches in einem Rutsch zu installieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du spielst hier nur mit Worten :-) Wenn zur Erhöhung von Bequemlichkeiten, Dinge...