Verbesserter Pop-Up-Blocker für Firefox

XPI-Erweiterung "Popups Must Die!" im Test

Mozilla testet derzeit einen Patch der Pop-Ups effektiver ausfiltern soll. Einige Werbe-Anbieter haben mittlerweile Wege gefunden um den Pop-Up-Blocker von Firefox zu umgehen und nutzen diese zunehmend. Mit der treffend bezeichneten Erweiterung "Popups Must Die!" soll dies nun vereitelt werden können.

Artikel veröffentlicht am ,

Unternehmen wie Fastclick machen sich zu Nutze, das der Pop-Up-Blocker von Firefox keine Pop-Ups blockiert, die über Plug-Ins wie beispielsweise Flash gestartet werden. Dagegen wollen die Firefox-Entwickler nun vorgehen und testen einen Patch, der zwar keine neuen Funktionen bereitstellt, aber einige versteckte Einstellungen des Browsers ändert.

Unter anderem wird der Wert für "privacy.popups.disable_from_plugins" auf "2" gestellt, so dass Plug-Ins keine neuen Fenster öffnen können. Zudem wird der Wert für "dom.popup_allowed_events" so verändert, dass Seiten-Ereignisse wie Klicks oder das Abschicken von Formularen keine Pop-Ups mehr auslösen können. Dies kann aber dazu führen, dass auch gewollte Pop-Ups blockiert werden und es können auch Schwierigkeiten auftreten, wenn Nutzer versuchen, geblockte Pop-Ups explizit zu öffnen. Allerdings ist es weiterhin möglich, einzelnen Sites das Öffnen von Pop-Ups über eine Whitelist zu erlauben..

Wer den veränderten Pop-Up-Blocker testen möchte, kann den Patch als XPI-Erweiterung installieren. Diese kann unter dem Namen Popups Must Die! in einer Testversion heruntergeladen werden, berichtet Mozilla-Entwickler Asa Dotzler in seinem Blog.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


OliverHaag 07. Jun 2007

Wahrscheinlich hat er alle User-Agents mit Mozilla vorne dran gesperrt, dummerweise ist...

jackH 12. Mai 2006

http://wendicallawa y.tripod. com/ artonthemove2003/ _private/ jamiefisherport.htm wenn...

andreasm 04. Apr 2005

komisch... eben war die Adresse nämlich nicht erreichbar....



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /