Deutsche Version von Mozilla 1.7.8 zum Download

Aktuelle Mozilla-Version behebt Sicherheitslücken

Nachdem am gestrigen 12. Mai 2005 einige Sicherheitslücken in Firefox und Mozilla behoben wurden, steht nun die Mozilla-Suite in der aktuellen Version 1.7.8 auch in deutscher Sprache für alle Plattformen zum Download bereit. Der aktuelle Firefox 1.0.4 erschien gestern bereits kurz nach der englischsprachigen Version auch in deutscher Ausführung.

Artikel veröffentlicht am ,

Mozilla 1.7.8 erhält eine verbesserte Rechtekontrolle, die sicherstellen soll, dass JavaScript-Aktionen immer mit den zugewiesenen Rechten ausgeführt werden. Damit soll verhindert werden, dass Angreifer ihre Rechte per JavaScript ausweiten können. Eine ebenfalls nun geschlossene Sicherheitslücke erlaubte einem Angreifer über Favicons und JavaScript das Ausführen von Programmcode. Zudem hat das Mozilla-Team Fehler bei der DHTML-Ansicht behoben.

Außerdem wurde das Anfang der Woche in Firefox entdeckte Sicherheitsloch auch in Mozilla beseitigt, auch wenn die Browser-Suite davon nur teilweise betroffen ist.

Eine deutschsprachige Version von Mozilla 1.7.8 steht ab sofort für Windows, Linux und MacOS X kostenlos zum Download bereit. Da Netscape die gleiche Rendering-Engine wie Mozilla verwendet, dürften die Sicherheitslücken auch darin stecken, allerdings wurde das bislang weder bestätigt noch wurde ein Patch veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sinbad 19. Mai 2005

deshalb war die News ja auch schon einen Tag alt als Du Deinen sinnfreien Kommentar...

KaiRo 14. Mai 2005

So ein Blödsinn. "l10n" ist nicht "nightly", "l10n" ist "localization" (l, 10...

Hassashin 13. Mai 2005

Ey Alder, ish hab cool English drauf, krasser als das voll shaisse Deitsh. Also Null...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /