Internet Explorer 7 mit besserer PNG- und CSS-Unterstützung
Entwicklung vom Internet Explorer 7 offenbar im Zeitplan
Im Microsoft-Blog wurden weitere Angaben zum kommenden Internet Explorer 7 bestätigt, die bereits Mitte März 2005 bekannt wurden. So erhält Microsofts Browser eine bessere CSS-Unterstützung und wird endlich auch den Alpha-Kanal in PNG-Bildern berücksichtigen. Am Zeitplan, die Beta im Sommer 2005 fertig zu haben, hat sich nichts geändert.
Besonders Webseiten-Designer haben sich an Microsoft gewandt, die bislang fehlende Alpha-Kanal-Unterstützung bei PNG-Bildern in den Browser zu integrieren. Auch eine bessere CSS-Unterstützung will Redmond offenbar auf Druck von Webseiten-Gestaltern in den Browser einbauen. Nach Aussage von Microsoft hat man sich der Fehler des so genannten 'peekaboo'-Bugs und des 'guillotine'-Bugs angenommen, die auf http://www.positioniseverything.net illustriert werden.
Anscheinend befindet sich Microsoft mit den Arbeiten am Internet Explorer 7 im Zeitplan, denn nach wie vor ist vorgesehen, eine erste Beta-Version vom Internet Explorer 7 im Sommer 2005 fertig zu haben. Die unter dem Codenamen "Rincon" entwickelte Beta soll dann allerdings nur für interne Tests bereitstehen. Wann eine Final-Version des Browsers zu erwarten ist, bleibt weiterhin unklar.
Zudem soll der Internet Explorer 7 endlich mit Tabbed-Browsing-Funktionen ausgestattet werden, nachdem die meisten Konkurrenzprodukte diese Möglichkeit bereits seit Jahren bieten. Außerdem soll der neue Internet Explorer die längst überfällige Unterstützung für International Domain Names (IDN) erhalten und mit einem RSS-Reader bestückt werden.
Auch an den Sicherheitsfunktionen will Microsoft offenbar Hand anlegen, denn in der Standardkonfiguration erhält der Browser deutlich weniger Rechte als bisher, so dass Angreifer weniger Möglichkeiten erhalten, Code über den Browser auf fremde Rechner zu schleusen und dort auszuführen.
Mitte Februar 2005 hatte Microsoft überraschend eine neue Version des Internet Explorer angekündigt, nachdem lange Zeit erwartet wurde, dass der Microsoft-Browser erst mit dem Erscheinen von Longhorn neue Funktionen erhalten wird. Nun soll aber der Internet Explorer 7 als eigenständiges Produkt veröffentlicht werden und dann für Windows XP sowie Windows Server 2003 zu haben sein und demnach lange vor Erscheinen von Longhorn herauskommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schau dir mal http://dean.edwards.name/IE7/ an, das macht die ganze Sache mit den...
adiumx, colloquy, textmate...
*lach* MS will sich nicht die Pommes vom Teller klauen lassen und schiebt verspätet mal...
klaro. Eben, daher ist das eine sehr interessante News.