Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bandlaufwerk

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

LTO-5 - Laufwerk und Bänder von HP

Bänder speichern 1,6 TByte ohne Kompression. HP kündigt Laufwerke, Bandbibliotheken und Bänder nach dem Standard LTO-5 an. Das HP Storageworks LTO-5 Ultrium Tape Drive (Linear Tape Open) soll eine Speicherkapazität von 3 Terabyte und eine Datentransferrate von maximal 280 MByte/Sekunde erreichen.

IBM plant Backup-Tapes mit 35 Terabyte

Prototyp mit 29,5 MBit pro Quadratzoll. In den Labors von IBM hat das Unternehmen zusammen mit Fuji den Grundstein für eine neue Generation von Bandlaufwerken gelegt. Die Prototypen speichern unkomprimiert die 20fache Menge der Daten der derzeit größten LTO-Laufwerke.
undefined

IBM: Schnelles Bandlaufwerk mit 1 TByte

System Storage TS1130 erreicht 160 MByte/s. IBMs Bandlaufwerk System Storage TS 1130 speichert bis zu 1 TByte unkomprimierte Daten auf einem Band und erreicht dabei eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von 160 MByte/s. Damit ist das neue Bandlaufwerk rund 54 Prozent schneller als sein Vorgänger.
undefined

Flaches Ultrium-3-Bandlaufwerk von Freecom

"TapeWare LTO920" ab sofort lieferbar. Der europäische Hardware-Anbieter Freecom hat mit der Auslieferung von LTO-Bandlaufwerken begonnen, die zum LTO-Ultrium-3-Format kompatibel sind und damit komprimiert bis zu 800 GByte Daten speichern können. Das in externer und interner Variante angebotene Bandlaufwerk "TapeWare LTO920" wartet mit einer "halben Bauhöhe" auf, was laut Freecom noch eine Besonderheit am Markt darstellt.

Bandlaufwerk mit integrierter Verschlüsselung von IBM

Daten auf Bändern auch bei Diebstahl sicher aufgehoben. Mit einem Bandlaufwerk, das Daten komplett verschlüsselt, will IBM Unternehmen zu mehr Datensicherheit verhelfen. Die Daten seien so auch im Fall von Diebstahl oder anderweitigem Verlust vor unerlaubtem Zugriff geschützt.
undefined

Neues Bandlaufwerk von Freecom

Freecom TapeWare DLT-V4 mit SATA- oder SCSI-Ultra-160-Interface. Freecoms neues 5,25-Zoll-Bandlaufwerk "TapeWare DLT-V4" speichert 160 GByte Daten auf DLT-Kassetten und wird entweder per SATA- oder SCSI-Schnittstelle angebunden. Das für kleine und mittelständische Unternehmen gedachte Gerät soll lesekompatibel zu DLT-VS- und DLT-1-Laufwerken sein und die gängigen DLT-VS1-Medien beschreiben.

Quantum bringt SATA-Bandlaufwerk auf den Markt

DLT-V4 preislich für kleine und mittlere Unternehmen geeignet. Quantum hat mit dem DLT-V4 ein Bandlaufwerk für den SATA-Anschluss vorgestellt. Ein Band fasst 320 GByte komprimierte Daten bei einem hochgerechneten Datendurchsatz von 20 MByte/s.

HP: DAT-Laufwerke mit USB-Anschluss

Backup-Einstiegslösung für kleine und mittelständische Unternehmen. HP hat sein Angebot an Speicherlösungen für kleine und mittlere Unternehmen um neue Bandlaufwerke erweitert. Dabei wird unter anderem ein DAT-Laufwerk mit USB-Anschluss eingeführt.
undefined

Freecom liefert DAT-Laufwerke für die USB-Schnittstelle

Zwei USB-DAT-Laufwerke mit 20 und 36 GByte Kapazität vorgestellt. Mit dem laut Freecom ersten DAT-Laufwerk für die USB-Schnittstelle will der Hersteller eine professionelle Datensicherung in kleineren Server-Umgebungen ermöglichen. Das Freecom USB-DAT 40/72 getaufte Bandlaufwerk ist auch als interne SCSI-Lösung erhältlich.

Sony führt AIT-Turbo-Format ein

20 GByte pro Band-Medium. Nachdem Ende 2004 zunächst die neuen AIT-E- und AIT-1-Turbo-Bandspeicher-Laufwerke vorgestellt wurden, hat die Storage Solutions Division von Sony Europe nun die Einführung des AIT-2-Turbo-Formats angekündigt. Der Low-End-Bandspeichermarkt ist in den letzten drei Jahren um 300 Prozent gewachsen, während Sony den Umsatz mit seinen AIT-Laufwerken im selben Zeitraum verdoppeln konnte, so das Unternehmen.

Panasonic: DVD-Festplattenrekorder mit 400 GByte und LAN

Fünf neue Modelle mit Festplatte und DVD-Brenner vorgestellt. Panasonic Japan hat mit den Geräten DMR-E500H, DME-E330H, DMR-E220H, DMR-E250V und DMR-E87H fünf neue DVD-Festplattenrekorder vorgestellt, die je nach Modell mit Speicherkapazitäten von bis zu 400 GByte daherkommen. Das Spitzenmodell ist außerdem mit LAN und Breitbandanschluss ausgerüstet und kann über das Internet oder Mobiltelefone programmiert werden.

LTO-Bandspeicher mit 800 GByte komprimierter Kapazität

Lizenzen für Generation 3 der LTO-Technologie verfügbar. Das von den drei Unternehmen Certance, HP und IBM getragene LTO- (Linear Tape- Open) Programm bietet Herstellern von Bandspeichertechnologie und -Cartridges ab sofort Lizenzen für die Spezifikationen der dritten Generation des LTO Ultrium- Formates an.

Sony-AIT-2-Bandlaufwerke mit ATAPI -Schnittstelle

Für Entry-Level-Server-Hersteller und Endkunden. Sony hat die Erweiterung des AIT-Produktportfolios (Advanced Intelligent Tape) angekündigt und zwei neue Bandlaufwerke mit ATAPI-Schnittstelle vorgestellt. Mit den neuen Laufwerken sollen Hersteller von Servern der Einstiegsklasse und Endkunden ihre Daten sichern können. Im letzten Jahr wurden bereits AIT-1-Laufwerke mit ATAPI-Schnittstelle vorgestellt.

Neues Sony-AIT-Laufwerk mit USB-2.0/Firewire-Schnittstelle

Lösung für Backup, Archivierung und Datenaustausch. Sony hat das Bandlaufwerk StorStation AITe90-UL vorgestellt. Das mit USB-2.0- und Firewire-(IEEE-1394-)Schnittstellen ausgestattete neue Laufwerk ist ein Stand-alone-Gerät, das die AIT-Technologie (AIT = Advanced Intelligent Tape) nutzt und sowohl an Windows- als auch MacOS-basierte Notebooks, Desktop-PCs und Workstations angeschlossen werden kann und zum Sichern moderner Festplattenkapazitäten geeignet ist, ohne dass man einen riesigen Bandstapel benötigt.

Sun mit neuen Speicherlösungen

Sun StorEdge 3510 FC, 3310 NAS, L8 Autoloader und SDLT 320. Sun hat eine Reihe von neuen Speichersystemen vorgestellt, darunter den SAN StorEdge 3510 Fiber Channel (FC) Array und den Sun 3310 NAS Server sowie zwei Bandspeichersysteme.

Arkeia Light: Kostenlose Backup-Software für Linux

Zeitlich unbegrenzt, aber nur für einen Linux-Server nutzbar. Die Arkeia Corporation bietet mit Arkeia Light jetzt eine kostenlose, aber voll funktionsfähige Version der Backup-Software Arkeia 5 an, die für Open-Source-Umgebungen ausgelegt ist. Diese zeitlich unbegrenzte Vollversion der Profi-Version von Arkeia ist für einen Linux-Server ausgelegt, der mit einem einfachen SCSI-Bandlaufwerk und zwei Clients vom Typ Linux, FreeBSD, BSD/OS, OpenBSD, NetBSD und/oder einem Desktop-Computer mit MS Windows verbunden ist. Ab Anfang 2003 soll auch MacOS X unterstützt werden.

Sony liefert 1-TB-Bandlaufwerke

Erstes Bandspeicherformat mit mehr als einem TeraByte Kapazität pro Cartridge. Sony hat mit der Auslieferung von Evaluierungs-Exemplaren seiner ersten Generation von Tape-S-AIT-Laufwerken (Super Advanced Intelligent Tape) und Medien an OEM-Kunden im Bandlibrary-Bereich begonnen. Das neue SAIT-1-Laufwerk speichert bis zu 1,3 TeraByte (TB) komprimierter Daten oder 500 GigaByte (GB) unkomprimiert auf einer einzigen Cartridge im Halbzoll-Format und bietet damit die höchste Speicherkapazität aller verfügbaren Bandlaufwerke.

IBM: Bandlaufwerk speichert 1 TB auf einer Kassette

Serienreife Bandlaufwerke mit 1-Terabyte-Bändern schon in wenigen Jahren. IBM hat nach eigenen Angaben 1-Terabyte-(TB-)Daten unkomprimiert auf einem linear digitalen Band gespeichert, etwa zehnmal mehr Daten als heute auf entsprechenden Bändern untergebracht werden kann. Zudem kündigte IBM eine Roadmap für seine Enterprise-3590-Tape-Produkte an, die entsprechende Bänder mit einer Kapazität von 1 TB einschließt.

Quantum liefert erste Muster seines SDLT-320-Bandlaufwerks

Laufwerk speichert bis zu 160 GB unkomprimierte Daten pro Band. Quantum liefert erste Einheiten seiner neuen Super-DLTtape-Generation zur Qualifizierung an weltweite OEM-Partner aus den Bereichen Systeme und Tape Automation aus. Mit der Technologie soll es mittlerweile möglich sein, mehr als ein Terabyte auf einer Kassette zu speichern.

Seagate kündigt 40-GB-Travan-Streamer an

40-GB-Streamer mit ATAPI-Schnittstelle. Seagate Removable Storage Solutions kündigt mit dem Hornet-40 ein neues Bandlaufwerk für den Low-End-Bereich an. Das auf der Travan-Technologie basierende System kann auf einem Band bis zu 20 GB Daten in unkomprimierter Form bzw. 40 GB in komprimierter Form speichern.

Seagate und Imation wollen Travan auf 20 GB erweitern

Bis zu 40 GB komprimierte Daten auf eine Kassette. Seagate Removable Storage Solutions (RSS) und Imation haben mit Travan 40 die nächste Generation von Travan-Bandlaufwerken angekündigt. Seagates Travan-40-Bandlaufwerke speichern 20 GByte Daten bzw. bis zu 40 GByte bei aktivierter Kompression auf die Imations-Travan-40-Datenkassetten.

Sony S-AIT - 500 GByte auf ein Speicherband

Kapazitäten bis 4 Terabyte pro Band geplant. Sony hat kürzlich die Entwicklung eines neuen Bandspeicherformats namens S-AIT angekündigt, auf das unkomprimiert 500 GByte und komprimiert bis zu 1,3 Terabyte an Daten passen sollen. Sonys für Ende 2002 erwartetes S-AIT-Laufwerk soll die Daten mit bis zu 30 MB (unkomprimiert) bzw. 78 MByte (komprimiert) pro Sekunde auslesen können.

IFA: JVC stellt analog/digital Kombi-Videorekorder vor

Gleichzeitiges Abspielen und Aufnehmen bei 40 Stunden Speicherkapazität. Der neue Videorekorder HM-HDS1 von JVC bietet ein Kombigerät aus herkömmlichem Videorekorder und Festplattenrekorder. Die Aufnahmen werden entweder analog in VHS oder S-VHS oder digital im MPEG2-Format gespeichert.
undefined

CeBIT: Sony bringt kombinierten MP3-CD-Player und CD-Brenner

Neue Speichertechnologien und visuelle Lösungen. Sony präsentiert auf der CeBIT 2001 in Hannover eine ganze Palette neuer Computerperipheriegeräte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf tragbaren Zusatzprodukten für Notebooks, auf Backup- und Archivierungslösungen und auf neuen Generationen der von Sony entwickelten und diesen Produkten zu Grunde liegenden Basistechnologien.

Tandberg: Bandlaufwerke mit bis zu 10 Terabyte Kapazität

Optomagnetische Bandlaufwerke sollen in zwei bis drei Jahren in Serie gehen. Der norwegische Back-Up-Spezialist Tandberg Data arbeitet mit seiner Tochter O-MaSS (Opto-Magnetic Storage Systems) an einer neuen Speichertechnologie, die Bandlaufwerke mit Kapazitäten von bis zu 11 Terabyte hervorbringen soll. Tandberg verspricht, auf diesem Wege größere Datenvolumina für weniger Geld bei hohen Transferraten und niedrigen Zugriffszeiten speichern zu können.

Seagate liefert tragbare USB-Bandlaufwerke aus (Update)

TapeStor Travan Portable USB mit 4 und 10 GB Kapazität (unkomprimiert). Mit den TapeStor Travan Portable USB Tape Drives bietet Seagate zwei neue externe Bandlaufwerke zur Datensicherung, die per USB-Schnittstelle an stationäre oder mobile PCs und Macs angeschlossen werden. Im Gegensatz zu den von Seagate gebotenen externen Bandlaufwerken, die per Parallel-Port (Druckeranschluss) angeschlossen werden, sollen die Datenraten bei aktivierter Kompression deutlich höher liegen.

c't: Explodierende Festplattenkapazität wird zum Problem

Verwaltung und Sicherung der Daten zunehmend schwierig. Festplatten verfügen heute über Kapazitäten, die vor zehn Jahren nicht einmal in Großrechneranlagen zu finden waren. Die Sicherung der auf Riesenfestplatten lagernden Datenmassen kann allerdings zu einem Problem werden, berichtet das Computermagazin c't in der Ausgabe 16/2000.

Seagate präsentiert den ersten Ultrium Streamer

200 GB Kapazität und 1,9 GB pro Minute Übertragungsrate. Seagate kündigte heute auf der CeBIT 2000 in Hannover das erste Bandlaufwerk an, in dem die von der Linear-Tape-Open entwickelte Ultrium-Technologie zum Einsatz kommt. An der Entwicklung der Ultrium-Technologie waren Hewlett-Packard, Seagate und IBM beteiligt.