Seagate präsentiert den ersten Ultrium Streamer
200 GB Kapazität und 1,9 GB pro Minute Übertragungsrate
Seagate kündigte heute auf der CeBIT 2000 in Hannover das erste Bandlaufwerk an, in dem die von der Linear-Tape-Open entwickelte Ultrium-Technologie zum Einsatz kommt. An der Entwicklung der Ultrium-Technologie waren Hewlett-Packard, Seagate und IBM beteiligt.
Das Viper 200 genannte Bandlaufwerk bietet Geschwindigkeiten von bis zu 1,9 GB pro Minute und bis zu 200 GB Kapazität pro Band. Das Viper 200 ist sowohl als LVD als auch als HVD-SCSI-Variante lieferbar, ein Modell mit Fibre-Channel-Schnittstelle soll im Laufe des Jahres folgen.
Die FastSense genannte Technologie passt die Bandgeschwindigkeit automatisch an die Geschwindigkeit an, mit der der Host-PC die Daten liefert und erspart damit unnötiges Bandspulen. Die Bänder für Ultrium-Laufwerke kommen mit integriertem Memorychip, der eine komplette Inhaltstabelle des Bandes speichert. Dank dieses Chips, der via RF-Signal berührungslos ausgelesen wird, entfällt jegliches Spulen, um eine bestimmte Datei auf dem Band zu lokalisieren. Die Auslieferung des Viper 200 soll noch im ersten Halbjahr 2000 beginnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed