Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
AC/DC-Gitarrist Angus Young: Thunderstruck in voller Lautstärke (Bild: John Gress/ Reuters) (John Gress/ Reuters)

Malware: Rock'n'Roll in Natanz

Bei einem Angriff auf die Computersysteme von zwei iranischen Atomanlagen sollen erneut Steueranlagen abgeschaltet worden sein. Außerdem sollen die Angreifer mehrere Computer dazu gebracht haben, das AC/DC-Stück Thunderstruck zu spielen. Mit voller Lautstärke.
Irve-3: Größere Landefahrzeuge unter aufblasbarem Hitzeschild (Bild: Nasa) (Nasa)

Raumfahrt: Nasa testet aufblasbaren Hitzeschild

Irve-3 sieht wie ein Pilz aus, nur dass sein Hut nicht nach oben, sondern nach unten zeigt. Bespannt ist er mit einem hitzeresistenten Stoff, der ein Objekt dahinter beim Eintritt in die Atmosphäre vor dem Verglühen schützt. Der aufblasbare Hitzeschild ist für künftige Raumfahrtmissionen gedacht.
Eastman Kodak: Urteil mindert Wert der Patente. (Bild: Kevork Djansezian/Getty Images) (Kevork Djansezian/Getty Images)

Patentstreit: Kodak erleidet Niederlage gegen Apple und RIM

Die Internationale Handelskommission (ITC) der USA hat eine Patentklage von Kodak gegen Apple und RIM abgewiesen. Das Patent sei ungültig, erklärte die ITC. Das ist schlecht für Kodak, weil sich dadurch der Wert des zum Verkauf stehenden Patentpakets des bankrotten Fotounternehmens verringert.
Spam: Sechs neue Server in der Ukraine (Bild: Michael Caronna / Reuters) (Michael Caronna / Reuters)

Spam: Botnetz Grum abgeschaltet

Grum war eines der größten bisher entdeckten Botnetze, über das täglich 18 Milliarden Spam-Mails verschickt wurden. US-Experten haben die Steuerungsrechner aufgespürt und abschalten lassen.
Roboter Face: Schwierigkeiten mit Furcht, Ekel und Überraschung (Bild: The Face Team) (The Face Team)

Italienischer Roboter: Face zeigt Emotionen

Face ist ein weiblicher Roboter, dessen Gesicht Mienen zeigen kann. Ein von italienischen Wissenschaftlern entwickelter Algorithmus steuert Motoren an, die die Gesichtshaut so verziehen, dass sich auf dem Gesicht Emotionen widerspiegeln.
Launcher One: Satellitenstarts im Bereich des Erschwinglichen (Bild: Virgin Galactic) (Virgin Galactic)

Launcher One: Virgin Galactic will Satelliten ins All transportieren

Das Raumfahrtunternehmen Virgin Galactic hat eine Rakete entwickelt, die Satelliten ins All bringen soll. Sie soll wie das Raketenflugzeug Spaceship Two vom Transportflugzeug Whiteknight Two in die Luft transportiert und dann ausgeklinkt werden. Gründer Richard Branson kündigte den Start für die kommerziellen Raumflüge für 2013 an.
Verkehrsstau in Rom: jährlich 1 Prozent des BIP (Bild: Alessandro Bianchi/Reuters) (Alessandro Bianchi/Reuters)

Europa: EU will Städte intelligenter machen

Die EU-Kommission will den Einsatz von IT-Systemen in Städten vorantreiben. Über die intelligenten Steuerungssysteme sollen Abläufe effizienter gestaltet werden. Verkehrs- und Energiemanagement sollen helfen, Ressourcen zu sparen und Städte lebenswerter zu machen.
Gesperrte russische Wikipedia: schlimmster anzunehmender Fall (Bild: Wikipedia.ru/Screenshot: Golem.de) (Wikipedia.ru/Screenshot: Golem.de)

Wikipedia: Wissensblockade gegen russisches Zensurgesetz

Die russischen Wikipedianer sperren am 10. Juli 2012 den Zugang zu ihrer Ausgabe der Onlineenzyklopädie Wikipedia. Damit protestieren sie gegen einen Gesetzesentwurf, über den das Parlament diskutiert. Sie befürchten, dass die Regierung das Gesetz zur Zensur missbrauchen wird.