Tesla Motors: Tesla-Chefdesigner kündigt neuen Elektro-Pkw an
2015 will Tesla Motors ein neues Modell auf den Markt bringen. Damit zielt der US-Hersteller auf den Markt der Mittelklassefahrzeuge. Das Elektroauto soll in der Grundausstattung etwa 30.000 US-Dollar kosten.

Franz von Holzhausen, Chefdesigner des US-Elektroautoherstellers Tesla Motors, hat für 2015 eine neue Modelllinie angekündigt. Es soll ein Pkw der Mittelklasse werden.
Elektrische Konkurrenz für den 3er-BMW
Das neue Modell solle in etwa der 3er-Baureihe von BMW entsprechen, sagte von Holzhausen dem britischen Automagazin Autocar. Mit dem neuen Modell wolle Tesla den Preis für Elektroautos weiter nach unten drücken.
In der Grundausstattung soll das Auto 30.000 US-Dollar kosten. Für das Model S, das in der Oberklasse angesiedelt ist, muss der Käufer ab 50.000 US-Dollar bezahlen.
Experimentelleres Design
Im Vergleich zum Model S, dessen Design laut von Holzhausen relativ konventionell ausgefallen ist, soll das neue Auto von der Gestaltung her ausgefallener werden. "Je mehr wir unsere Marke weiterentwickeln, desto experimenteller werden wir", sagte von Holzhausen. "Unsere Autos brauchen mehr Persönlichkeit."
Das Unternehmen setze weiterhin auf die Bauweise, die für das Model S entwickelt wurde. Dabei wird der Akku in den Boden unter der Fahrgastzelle in Form einer 10 Zentimeter dicken Schicht integriert. Diese Bauweise biete Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Eine sei, einen Pickup zu bauen. "Für diesen Markt ist das Drehmoment eines Elektromotors besonders geeignet."
Model X
Die neuen Teslas sollten 2015 auf den Markt kommen, kündigte von Holzhausen an. Vorher wird der Hersteller noch ein Elektro-SUV, das Model X, herausbringen. Das Auto, das Tesla Anfang des Jahres vorgestellt hat, soll 2013 in Produktion gehen, die ersten Fahrzeuge sollen Anfang 2014 ausgeliefert werden.
Die ersten Elektrolimousinen vom Typ Model S hat Tesla kürzlich an die Käufer übergeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hmm naja, Zink-Luft könnte wiklich um zweistellige Prozente verbessern, aber demgegenüber...
mein Auto brauch max 5,5 Liter Diesel, glaub der ist trotz Ruß noch besser wie der BMW :D...
bei dem namen "franz von holzhausen" hatte ich schon angst ein deutscher würde da...