Eine neue Ransomwaregruppe soll hinter Angriffen auf Sixt und Fendt stecken. Polizei und Sicherheitsexperten halten sie für einen Nachfolger von Conti.
Der Straftatbestand Kinderpornografie umfasst auch Sexting unter Jugendlichen und betrifft ganze Schülerchats. Offenbar wissen viele gar nicht, wann sie strafbar handeln.
Nach einem Datenleck bei der Autovermietung Buchbinder muss diese kein Bußgeld bezahlen. Juristen wundern sich über die Begründung der Datenschutzbehörde.
Nach einer Besetzung im Zuge der IAA hat ein Gericht vier Aktivisten und einen Journalisten, der darüber berichtet hatte, verurteilt. Die Entscheidung ist umstritten.
Apple, Google und Microsoft haben neue Funktionen für ihren passwortlosen Login angekündigt. Fido-Schlüssel alias Passkeys sollen über die Cloud synchronisiert werden.
Wegen Urheberrechtsverletzungen hat Bing Millionen URLs aus den Ergebnissen entfernt. Das betrifft auch Suchmaschinen wie Ecosia, Qwant oder Duckduckgo.
Update Seit Beginn des Ukrainekrieges sind Windkraftanlagen-Hersteller Opfer von Cyberangriffen geworden. Besonders schwer hatten es die Angreifer wohl nicht.
Sie heißen GrapheneOS, CalyxOS, LineageOS oder /e/OS und sorgen im Unterschied zum vorinstallierten Android für Datenschutz. Nicht alle sind aber uneingeschränkt empfehlenswert.
Gemeinsam mit weiteren Staaten warnen die USA vor russischen Cyberangriffen auf westliche Organisationen. Daran könnten sich auch Ransomwaregruppen beteiligen.
Im britischen Außenministerium sowie in Boris Johnsons Büro wurde der Trojaner Pegasus entdeckt. Dieser soll mehrere Zero Days unter iOS genutzt haben.