Aufnahmen von Überwachungskameras werden in dringenden Fällen in den USA auch ohne Durchsuchungsbeschluss oder Zustimmung der Besitzer weitergegeben, bestätigt Amazon.
Nach negativem Feedback hat Microsoft die Office-Makros vorerst aktiv belassen. Deaktiviert werden sollen sie dennoch, allerdings benutzerfreundlicher.
Eine Auswertung von Mobilfunkdaten durch das Statistische Bundesamt deutet darauf hin, dass manche Pendler von der Straße auf die Schiene gewechselt sind.
Zur Behandlung von Depressionen oder Brustkrebs können Ärzte Apps verschreiben. Doch die persönlichen Daten der Patienten konnten einfach abgerufen werden.
Ein IT-Dienstleister mehrerer Energieversorger sowie Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs wurde mit einer Ransomware angegriffen. Die Ermittlungen dauern an.
Eine Gruppe von über 100 Schülern und Lehrern musste gerettet werden, nachdem sie Angaben für eine "klassische Feierabendrunde" im Internet gefolgt waren.
Das im Zuge des Encrochat-Hacks in Berlin beschlagnahmte Vermögen hat sich in den letzten Monaten verfünfzigfacht. Die Gelder sollen der Polizei zugutekommen, fordert ein Politiker.
Bei einem Cyberangriff auf die Autovermietung Sixt haben die Angreifer auch Kundendaten erbeutet. Ursprünglich war das Unternehmen nicht davon ausgegangen.
Mit dem Mauszeiger über eine Office-Datei zu fahren reicht, um sich mit der Follina genannten Sicherheitslücke zu infizieren. Einen Patch gibt es nicht.