Messenger: Deutsche Bank soll Smartphones von Mitarbeitern überwachen
Mit der Überwachungssoftware sollen Chats und Gespräche mit Kunden, beispielsweise über Whatsapp, mitgeschnitten werden.

Die Deutsche Bank hat laut einem Bericht der Financial Times (Paywall) damit begonnen, eine Überwachungssoftware auf den Smartphones ihrer Angestellten zu installieren. Demnach soll das Kreditinstitut von bestimmten Angestellten verlangen, sich die App Movius herunterzuladen und zu installieren. Diese ermöglicht es den Kollegen in der Compliance-Abteilung, Anrufe, Textnachrichten und Whatsapp-Konversationen zu überwachen.
Das US-Unternehmen Movius bewirbt die Überwachungssoftware mit "sichere mobile Kommunikation wird einfach". Mit ihr könnten die Angestellten zur Compliance, also der Einhaltung der Firmenregeln gebracht werden. Movius unterhält laut dem Bericht der Financial Times Partnerschaften mit Telekommunikationsunternehmen wie Sprint, Blackberry und Telefónica.
Die Deutsche Bank soll demnach seit einigen Wochen Movius auf den Smartphones ihrer Angestellten installieren. Dabei soll es sich vornehmlich um Arbeitsgeräte und weniger um private Geräte handeln. Die Bank verbietet in ihrem Verhaltenskodex arbeitsbezogene elektronische Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern über Kanäle, die das Unternehmen nicht überwacht.
Kommunikation über inoffizielle Wege soll unterbunden werden
Hintergrund soll demnach der Austausch von geschäftlichen Nachrichten über private Whatsapp-Installationen sein. So soll beispielsweise der Deutsche-Bank-Vorstand Christian Sewing per Whatsapp mit einem Kunden im Kontakt gestanden haben, dem die Bank wegen verdächtiger Zahlungen gekündigt hat. Laut dem Bericht hat die Aufsichtsbehörde Bafin die Deutsche Bank aufgefordert, ihr Informationen über die Messengernutzung ihrer Angestellten zu übermitteln. Die Deutsche Bank wollte sich auf Nachfrage der Financial Times nicht zu dem Movius-Einsatz äußern.
Solche inoffiziellen Kommunikationswege untersagen die meisten Banken. Die Credit Suisse hat erst kürzlich einem prominenten Investmentbanker gekündigt, nachdem dieser Kundenkontakt über nicht genehmigte Messenger gehabt haben soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und die app soll wie erkennen ob es aufzeichnungspflichtig ist?
Viel besser kann man es eigentlich zusammenfassen.
Auch: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Fachartikel/2018...
Da Du kein leitender Angestellter der Firma bist - nein, das siehst Du nicht richtig. Es...
Kommentieren