Hack: IT-Infrastruktur der Grünen mehrfach angegriffen
Die Infrastruktur der Grünen wurde mehrmals von Hackern angegriffen. Dabei sollen auch Daten abhandengekommen sein.

Die Grünen sind in den vergangenen Wochen mehrfach von Hackern angegriffen worden. Die Angreifer sollen Zugriff auf die IT-Infrastruktur der Partei erlangt haben. Betroffen ist unter anderem das Grüne Netz, eine interne Plattform der Partei. Auch das Konto eines Administrators soll betroffen sein.
Einen entsprechenden Bericht des Magazins Der Spiegel (Paywall) bestätigte eine Sprecherin der Partei: "Es ist richtig, dass der Zugang zum Grünen Netz seit dem 13. Juni eingeschränkt ist. Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme, nachdem unser IT-Dienstleister festgestellt hatte, dass sich Unbekannte Zugang zum Grünen Netz verschafft haben." Den Abfluss einer "größeren Datenmenge" habe man bisher aber nicht festgestellt.
Bereits am 30. Mai 2022 habe es einen Angriff auf das IT-System der Partei gegeben, woraufhin die Partei Anzeige erstattete. "Alles deutet darauf hin, dass beide Ereignisse vom selben Angreifer ausgehen. Wir haben alle erforderlichen Sicherheitsbehörden sowie den Landesdatenschutzbeauftragen umgehend informiert", sagte eine Sprecherin der Grünen der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
LKA und BKA ermitteln
Auch die Nutzer des Grünen Netzes wurden bereits von der Bundesgeschäftsstelle per E-Mail informiert. "Wir bemühen uns, das Grüne Netz so schnell wie möglich wieder online zu bringen, aber lassen hier Gründlichkeit vor Schnelligkeit walten", heißt es in der Nachricht.
Die Partei erhält Unterstützung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie eine private Sicherheitsfirma. Laut dem Spiegel haben das Berliner Landeskriminalamt (LKA) und das Bundeskriminalamt (BKA) Ermittlungen in dem Fall aufgenommen. Demnach sollen E-Mails an einen externen Server weitergeleitet worden sein. Die forensische Auswertung dauere noch an. Es sei nicht ausgeschlossen, dass es sich um einen staatlichen Angreifer handle. Auch führende Grüne sollen von dem Angriff betroffen sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
seltsame Wortwahl Deutet auf Inkompetenz und ggf bösartige PR hin Welcher Empfänger geht...
Kommentieren